- Project Runeberg -  Untersuchungen über den Magnetismus der Erde /
266

(1819) [MARC] Author: Christopher Hansteen Translator: Peter Treschow Hanson
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Erster Theil. Die mechanischen Erscheinungen des Magneten - Seiten ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Ftinftes Hauptstiick.
x
266
Multipliciret man diese Reihe mit xYdx, und integriret, so erhålt man
( KWXW (2t + l)(2t -f- 2)^+4 (2t -f 1 ) (2t -f 2)...(2f-f 4). *r+6 \
4 ((r + 2}tt*t+ * + i.2. 3(r + 4)aH** *" 1.2.3.4.5^+" 6>2ths i’
1 y* rt (Of ——
Multipliciret man dieses Integral mit + 2mnc X — :— rr,"^^"5 ’ un^
setzet nachgerade i = i, t zzz 2, t z=z 5 u. s. w. , so ei halt man
Zusatz. Setzet man in Formel I. a =zz x = CA, also das THeilchen D
in Beriihrung mit dem Magneten, so wird z== 900, also tang(450 -j- iz) == °C»
folglich -ff unendlich grofs, gerade wie bey dem linearen Magneten.
§. 50. Aufgabe. Die Gi ofse åerjenigen Kraft zufinden, womit ein recht
winkliger prismatischer Magnet von unendlich kleiner Dicke auf ein magjieti
sches Theilchen wirkt, das sich in seinetn vertangerten Aequator befindet.
GEKH (Fig. 59) sey der Magnet, Fl sein Aequator, AB seine Axe; in D
sey ein magnetisches Theilchen, das vom Theilchen K nach der Richtung DK
angezogen, und mit einer eben so grofsen Kraft vom Theilchen H nach der
Richtung DM abgestofsen wird. Von beiden Kraften getrieben, wird es sich
also in der Linie DL bewegen, die den Winkel MDX halbirt, also mit GE
und HK parallel ist.
,— «• ist fernf’r diejenige Kraft, womit der halbe Magnet nach der Richtung
DL wirkt, = v} so findet sich
( ar?** 5-4-^r+4 , 5-4- 5-6 -rr+^_ I
A — B»wc ((7^^T + 1.2<3(r + "T" i.£^r+".é)B7 "V"J
/ 5.6.^+4 5.6.7.8.^+^ I
Der erste Theil dieses Ausdruckes ist das Doppelte der Reihe % (S. 144).
T. Ist DF = ft, Fl= EK=7, LDE == DEF = 9’, LDK == DXI
mnxYdx .dy . cos q
ddv =±= — .

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sun Dec 10 16:20:20 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/magnet/0302.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free