- Project Runeberg -  Arkiv for/för nordisk filologi / Tjugoåttonde Bandet. Ny följd. Tjugofjärde Bandet. 1912 /
109

(1882) With: Gustav Storm, Axel Kock, Erik Brate, Sophus Bugge, Gustaf Cederschiöld, Hjalmar Falk, Finnur Jónsson, Kristian Kålund, Nils Linder, Adolf Noreen, Gustav Storm, Ludvig F. A. Wimmer, Theodor Wisén
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Snorri als Mythograph,
Ueber den ’’Treppenwitz in der Weltgeschichte” hat
Hertslet ein wiederholt aufgelegtes interessantes Büchlein ge-
schrieben; von dem Treppenwitz in der Literaturgeschichte
könnte wohl auch Mancher ein Lied singen. Man grübelt
und grübelt über ein Problem, man kommt zu einem vor-
läufigen Ergebnis; und wenn es schwarz auf weise dasteht,
kommt ach zu spät! der rettende Gedanke.
Ganz so schlimm, hoffe ich, ist es mir mit meiner Alt-
germanischen Religionsgeschichte nicht gegangen; aber an
einem Punkt, der mir wichtig scheint, kam mir die richtige
Erkenntnis, der ich längst auf der Spur war, doch gerade
eben, als das Buch die Treppe hinunter in die Welt ge-
gangen war!
Ich lege auf meine Charakteristik von Snorris und Saxos
Methode (a. a. O. S. 560. 563 f. bes. S. 565 f.) entschie-
denes Gewicht: ich glaube annehmen zu dürfen, dass damit
für die Einzelkritik ihrer Angaben und ihrer Auffassungen
wichtige neue Gesichtspunkte gegeben sind. Ich habe mich
bemüht, zu zeigen, dass in Beider Darstellungen viel mehr
persönliche Anschauung und systematische Durcharbeitung
des Stoffes steckt, als man bisher annahm, und dass daher
von ihren Mitteilungen (und besonders denen Saxos) ein
starkes individuelles Moment immer abgezogen werden muss,
ehe man sie einfach (wie üblich) als Quellen verwenden darf.
Saxo, suchte ich zu zeigen, lässt sich von der Absicht leiten,
ein farbenreiches kulturhistorisches Gemälde der dänischen
Urzeit zu entwerfen, und kommt so zu der Form des ”histo-
rischen Romans”, die dem Mittelalter keineswegs fernlag; ich
/KK1Y FÖlt NORDISK FII.OI.OtiI XX V III, DY F Ö U D XXIV. 8

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 02:26:15 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/anf/1912/0117.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free