- Project Runeberg -  Arkiv for/för nordisk filologi / Tjugofjärde Bandet. Ny följd. Tjugonde Bandet. 1908 /
142

(1882) With: Gustav Storm, Axel Kock, Erik Brate, Sophus Bugge, Gustaf Cederschiöld, Hjalmar Falk, Finnur Jónsson, Kristian Kålund, Nils Linder, Adolf Noreen, Gustav Storm, Ludvig F. A. Wimmer, Theodor Wisén
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

.142

Boer: Bosengarten.

D4.B 13. F 4. G 4. I 4. s Ba 4. Ca 15). So auch s Aa 8: Ock
dett var Sefuar Snaresuen, Han klappar på dören medh lijster?
"Och ehr någån så starker hempe, Sont dösten tör medh migh fresta

Nach diesem zeugniss aller aufschriften inclusive s Aa
muss-das, was in dieser äufschrift vorangeht, eine neuerung sein. Der
könig sendet str. 3 Sefuar aus, nicht um einen helden
herauszufordern, sondern um tribut zu fordern (Den skatten skall du kr
ef-uia uth, Som dee böra gifua migh). Noch wunderlicher ist das,,
was nun folgt. Sefuar besteigt ein kleines pferd und reitet zu den
gasten. "Hört, starke helden, wo reitet ihr hin? Hört, ich habe
von euch tribut fiir meinen herrn zu fordern." Alle helden
schweigen, som de hade vathen i munne, mit ausnähme eines kleinen
knaben. Dieser antwortet (str. 7): "Höre, Sefuar Snare Suen, wir
wollen den tribut nicht zahlen, es sei denn, dass das früher so
geschehen ist". Darauf folgt die oben angeführte str. 8, wo Sefuar
an die tür klopft, als sei er im augenblick angekommen und nicht
schon in einem eifrigen gespräch mit den fremden begriffen. Es
dürfte einleuchten, dass str. 4—7 interpoliert sind, und dass str.
3 an str. 4—7 angepasst worden ist; zu grunde liegt eine
dar-stellung, die sich von der der übrigen aufschriften nicht
unterschied. Die interpolierte stelle aber stammt aus der saga, wo
Si-gurdr dazu ausgesandt wird, von den angekommenen kriegern
tribut zu fordern. Die wunderliche str. 7, die die abgabe zugleich
zu verweigern und zuzusagen scheint, beruht darauf, dass in der
saga Dietrich erst die Zahlung verweigert, aber nachher, als Sigurdr
die vermutung ausspricht, dass er nicht wider die landesgesetze
handeln werde, sich zu der abgabe entschliesst (c. 201).

Es ist fur die bei der Untersuchung dieser fragen bisher befolgte
methode bezeichnend, dass eine stelle in diesem interpolierten stücke
in der discussion über die quelle eine nicht unwichtige rolle
gespielt hat. Sefuar besteigt str. 4 ehn litten hest; in der saga heisst
es ceinn illan hest, in der schwedischen Übersetzung en litin hæst.
Die vise hat demnach denselben ausdruck wie die Übersetzung, und
Storm und Klockhoff sehen darin einen unwiderleglichen beweis*
dass das lied auf der Übersetzung beruhe. Grundtvig behauptet
demgegenüber, die Übersetzung müsse den ausdruck der vise
entlehnt haben. Von unserem Standpunkte aus ist es durchaus
nebensächlich, ob s Aa den ausdruck der Übersetzung, oder ob diese
ihn einem schwedischen liede entlehnt hat. Erstere auffassung ÍBt
an und für sich sehr möglich; s Aa ist schwedisch und nicht älter
als 1600; ein schwedischer dichter jener zeit kann sehr wol die
Übersetzung der saga benutzt haben. Doch spricht ein anderer
umstand fiir das entgegengesetzte verhältniss. Der ausdruck en
liten hest begegnet in der vise noch an einer anderen stelle, und
zwar in zwei dänischen aufschriften. Nach Humerlumers
rück-kehr zu seinen genossen will Widerik wissen, was aus Sivard
geworden ist. Dort heisst es d A 84: IViderick saatthe syg paa enn

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 02:25:14 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/anf/1908/0150.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free