- Project Runeberg -  Arkiv for/för nordisk filologi / Åttonde Bandet. Ny följd. Fjärde Bandet. 1892 /
122

(1882) With: Gustav Storm, Axel Kock, Erik Brate, Sophus Bugge, Gustaf Cederschiöld, Hjalmar Falk, Finnur Jónsson, Kristian Kålund, Nils Linder, Adolf Noreen, Gustav Storm, Ludvig F. A. Wimmer, Theodor Wisén
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - II. Der kampf auf Sámsey

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has been proofread at least once. (diff) (history)
Denna sida har korrekturlästs minst en gång. (skillnad) (historik)

von Helgo dieser zu hause bleibt, ist nur eine variation, um
seinetwillen findet der kampf statt; beide male hat der eine
der genossen zu hause eine geliebte, welcher in der
erzählung eine bedeutende rolle zufällt - wird doch niemand
behaupten wollen, dass Ingibjǫrg nur eine wiederholung der
Helga ist. Die ähnliehkeit wäre gewiss noch grösser, wenn
nicht die sage von Helgo und Helga eine überaus verderbte,
mit fremden, aus der dänischen sage stammenden elementen
verbundene überlieferung repräsentierte; ist doch nicht einmal
die zahl der berserker richtig überliefert.

Als resultat dieser untersuchung ergibt sich, dass in den
beiden ältesten überlieferungen des kampfes auf Sámsey (die
gedichte und Saxo I, 250), von denen erstere nachweislich,
letztere vermutlich von der Starkađssage nicht berührt ist,
das motiv der nebenbuhlerschaft fehlt. Die folgerung, dass
dasselbe von Starkađr herstammt, wurde schon gezogen. Dass
dieses der fall sein konnte, ist leicht verständlich. Das
tragische an Hjálmarr ist seine liebe zu Ingibjǫrg, welcher
seine letzten worte gewidmet waren, es konnte sich daher
leicht eine sagengestalt entwickeln, der zufolge er im kampfe
um sie fällt, um so eher, wenn dieses motiv in einer andern
ähnlichen sage sich vorfand. Als die ähnlichkeit einmal
erkannt war, wurde sie weiter ausgeführt. Starkađr wurde
zu Angantýs urgrossvater, das geschlecht des letzteren in
Hálogaland localisiert. Dass Oddr (d. h. Hjálmars genosse,
der damals noch nicht Oddr hiess) an Þórs stelle trat, war
schon durch die situation gegeben; ob nachher auch andere
züge von Þórr auf Oddr übertragen wurden, ist schwer zu
entscheiden. Die kylfa, womit er die berserker erschlägt,
ist freilich Þórs hammer nicht unähnlich. Doch ist
übertragung von Þórr hier nicht wahrscheinlich, weil auch andere
helden in anderen sǫgur, namentlich Ketill Hœngr (vgl. oben
s. 99 n:o 2), diese waffe führen.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 02:18:51 2023 (aronsson) (diff) (history) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/anf/1892/0130.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free