- Project Runeberg -  Das Jahrhundert des Kindes /
185

(1905) [MARC] Author: Ellen Key Translator: Marie Franzos
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - III. Erziehung

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

— i85 —
Montaigne kennt die Fälligkeit der Gewohn-
heit, die Natur umzuorganisieren, und schärft
darum ein, dass die erste Aufgabe der Erziehung
das Beibringen der richtigen Gewohnheiten sei.
Aber es erscheint ihm verabscheuungswürdig, wenn
dies durch Körperstrafen geschieht, und er ver-
bietet seiner Frau, dieses Mittel bei der Erziehung
ihrer Tochter zu gebrauchen. Dann spricht er
seine tiefe Verachtung gegen das Einbüffeln und die
Pedanterie beim Unterricht aus, gegen die Methode,
„den Kindern in die Ohren zu tuten, sowie man in
einen Trichter eingiesst". Der Pedant — hätte er
in unserer Zeit gelebt, er würde der Pädagog ge-
sagt haben — füllt das Gedächtnis an, aber lässt
Verstand und Gewissen leer, während es wesent-
licher ist, dass der Lehrer „a la tete bien faite" als
„la tete bien pleine" ! Was man das Kind lehren
soll, ist, selbst die Dinge zu kosten, selbst zu wäh-
len und zu unterscheiden. Zuweilen soll man ihm
den Weg bahnen, zuweilen soll es das selbst be-
sorgen. Man soll nicht nur zum Schüler sprechen,
sondern auch diesen sprechen lassen : indem man
so die Kinder „vor sich einhertraben lässt", kann
man ihre natürlichen Kräfte beurteilen und seinen
Unterricht denselben anpassen; im anderen Falle
zerstört man jede Wirkung.
Dadurch, dass der natürliche Massstab für die
Fähigkeiten des Kindes fehlt, verdirbt man alles,
sagt Montaigne, und warum dem Lehrer in der
Regel dieser Massstab fehlt, das giebt er mit den

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Wed Dec 20 20:25:43 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/jahrhund/0201.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free