- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
742

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - W - Würmeln ... - Z

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Würmein.

— 742 —

Zagen.

de gewürgt hatten; sich ohne
Widerstand - lassen; er würgte
den Ärger über die Rüge
hinunter (sväljde).

Würmein, v. (reg. h.)
gnaga så småningom. — Anm.
Das würmelt ihm im Herzen
(det grämer honom) ungebr.

Wurmen, v. (reg. h. a.)
plåga, pina; förorsaka knip. —
in... das wurmt in meinem
Innern od. in mir (det grämer
mig); das wurmt mir im
Magen. — Anm. Das wurmt mich;
es wurmte die Hausfrau (, dass
ihr Mann das Essen stets
tadelte).

Würze, s. f. -n krydda.
— ohne... die Speise ist
ohne alle -. — zu,., die
Musik dient der Vorstellung zur
-. — Anm. Das Fleisch ist
gut, aber die - taugt nicht;
einer Sache die - benehmen;
Vergnügen ist die - des
Lebens; Hunger ist die beste -.

Wurzel, s.f. -n rot. — an
... der Baum ist an der -
abgebrochen; etw. an der - treffen;
das Übel an der - erfassen; die
Axt an die - legen. —auf...
auf einer - wachsend. — in...
Gefühle, die in seinem Herzen
-gefasst hatten. — mit... das
Übel mit der - ausrotten od.
aus-reissen, die - de3 Übels
ausrotten. — von... von -n
leben. — Anm. Die -, -n einer
Pflanze, eines Baums, des
Haares; diese Riesenbäume senken
ihre -n tief in den Boden;
-fassen, schlagen, treiben;
wieder - schlagen; tiefe - fassen,
tiefe -(n) schlagen; er liess sich
den Zahn reissen, allein die
-blieb stecken; Ausschweifungen
sind die - vieler Leiden; hier
(im Vaterlande) sind die -n
deiner Kraft: im Sanskrit
finden wir die -n vieler
griechischer Wörter wieder; die
-(aus einer Zahl) ausziehen.

Wurzeln, v. (reg. s.) slå
rot, vara rotad, rotfast. —
an... diese Pflanzen - am
Boden der Gewässer. — in...
der Baum wurzelt in dem
Felsen; dieser Fehler wurzelt in

seiner Erziehung; die
Krankheit wurzelt zu tief in ihm. —
Anm. Sich fest -; fest -des
Vorurteil.

Würzen, v. (reg. h. a.)
krydda. — durch... seine
Erzählung war durch Witz
gewürzt. — mit... du hast
deinem Gaste das Mahl mit Geist
und Witz gewürzt; mit Salz
gewürzter Scherz. — Anm.
Wein wärmen und süss -;
launige Gespräche - die Mahlzeit;
stark gewürzt; das Leben -.

Wüst, a. öde, obebodd,
Ödslig; oredig; utsväfvande,
förfärlig. — von... der Kopf ist
mir - vom vielen Schreiben.

— Anm. -e Insel; -er Zustand;
das Feld liegt - (i trade); ihm
war am andern Tage der Kopf -;
ein -es Leben führen; -er Lärm;
-e Unordnung.

Wüste, s. f. -n öken,
ödemark. — aus... aus einer
Gegend eine - machen. — in.,
in einer - leben; in der -
predigen; in eine - verwandeln.

— zu... zur - machen. —
Anm. Die arabischen -n; öde,
entsetzliche -; dieses Land ist
eine -: die - des Ozeans.

Wüsten, v, (reg. h.) öda
borr; lefva undan. — mit...
mit dem Gelde — Anm. Er
wüstet.

Wut, s. f. raseri, ursinne,
häftighet; mani, vurm. — an
... seine - an einem auslassen;
etw. haben, woran man seine

— auslassen kann. — auf...
er hat eine furchtbare - auf
(od. gegen) ihn; ich hatte eine
solche - auf ihn, ich hätte
ihn durch und durch stossen
können; er hat eine wahre
-aufs Lesen. — aus... aus
-sprechen. — gegen... er
geriet in - gegen mich. —in...
er ist darüber in solcher -,
in so grosser -, dass ..; er
geriet (kam) durch meinen
Widerspruch in -; bringen
(versetzen, setzen) Sie mich nicht
in -! Tiere in - bringen; sich
in - sprechen; sich in eine
-hineinreden; er gebärdete sich
in seiner - wie ein wildes

Tier. — mit... er hatte mit
wahrer - getanzt. — über...
er war in - über ihr
Betragen. — vor... ich konnte vor

- kaum sprechen; vor - ganz
toll und blind od. ausser sich
sein, schäumen, am ganzen
Leibe zittern. — Anm. Die
-des Löwen, der Elemente, des
Sturmes, des Meeres, der Winde
od. Flammen; er hat die - zu
schreiben; - zu verseln; jmds

- bezähmen (tygla),
bezwingen, zurückhalten; die -
ergriff, packte, übermannte ihn;
die (verhaltene) - bricht aus
od. los, legt sich; seine - kennt
keine Grenzen; fürchterliche -.

Wüten, v. (reg. h.) rasa,,
anstälia förödelse; s. raseri;
förödelse; hastig spridning. —
an... durch den an der Küste
-den Orkan sind bereits viele
Schiffe zu gründe gegangen. —
gegen... er wütete förmlich
gegen ihn; mit Mord und
Tod-schlag gegeneinander -; gegen
sein eigenes Fleisch und Blut
-. — in... der Krieg (die
Pest) wütete schrecklich in
diesem Lande; der Schmerz
wütet in seinen Eingeweiden.

- über... er wurde -d über
diese Beleidigung; hierüber
wurde er so -d. — Anm. Ein
wildes Tier, das Meer, die
Feuersbrunst, eine Pest, der Krieg*
der Kampf od. das Gefecht wütet
(heftig); es - heftige Kämpfe;
das Feuer hat die ganze Nacht
gewütet; der Sturm wütete
fürchterlich; hier hat die
zügelloseste Soldateska gewütet;,,
sich müde -.

-d machen; -d sein, werden;
er wurde plötzlich -d; so
etwas könnte einen -d machen;,
-d über j-n herfallen; der Hund
ist -d; -den Hunger haben;
-der Raucher; ein -der
Parteimann, Aristokrat; -der (toller).
Hund; eine -de (od. rasende)
Mordlust; die -de Hungersnot;
ein -der Blick; von den
Zuschauern wurde im Theater -d
Beifall geklatscht; das
(W)-des Sturines, einer Krankheit,
der Schlacht.

z.

Zagen, v. (reg. h.) vara
tvehågsen ell. tveksam, darra; ,

s. tvekan. — vor... er zagt
vor ih n, dem Bescheide od.

der Zukunft. — Anm. Zittern
und -; das Unternehmen wur-

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0750.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free