- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
506

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - S - Stille ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Stille.

— 506 —

Stöbern.

kann den Mund nicht -halten;
-halten (stanna); der Wagen
hält -; halt’ doch - (var stilla)!
einem -halten (låta ngn hållas);
die Truppen liegen -;
-schweigen; -sitzen, -stehen; der Mund
steht ihm nie -; die Zeit steht
nicht -; (-)stehendes Wasser;
er kann nicht -stehen (od.
-sitzen): -gestanden! die Uhr
steht - (har stannat); hier (od.
dabei) steht mir der Verstand
-; sich - verhalten, werden; es
wird -; es ward einen
Augenblick -; es ward wieder -.

Stille, f. stillhet, ro,
tystnad. — in... in der - der
Nacht; in der - leben, in
aller -. — um... es herrschte
eine Toten- od. Todes- um mich.

- Anm. Wenn tiefe - über
die ganze Gegend (gebreitet)
war; - des Grabes; anfangs
herrschte grosse -, dann
erhob sich ein Lärm, der immer
ärger wurde.

Stillen, v. (reg. h. a.)
stilla, tillfredsställa, dämpa,
söfva; släcka; amma. — Anm.
Einen Aufruhr -; ich konnte
das Blut kaum -; eine schwer
zu -de Blutuug; die
Schmerzen -; das Brausen des Meeres
-; Hader, Zwist, Streitigkeiten
-; seinen od. den Durst,
Hunger, den ersten Heisshunger
-; j-ds Sehnsucht -; die
Bedürfnisse -; ein Kind -; sie
hat zwei Kinder gestillt.

Stillschweigen, s. n. -s
tystnad. — mit... mit -
übergehen. — über... über den
Hergang - beobachten. — Anm.
Sich - auferlegen; das -
brechen; ein strenges - beobachten.

Stillschweigend, part.«.,
adv. stillatigande, tyst, under
tystnad. — Anm. -e
Verpflichtung; das ist - im Kontrakte
enthalten; das wird -
angenommen.

Stillstand, s. m. -(e)s -e†
stillestånd, afbrott. — in...

- in der Entwicklung; ein
gänzlicher - in den Geschäften. —
zu... zum (plötzlichen)
»bringen; das Bingen ist zum -
gekommen. — Anm. - der
Arbeit, einer Maschine, der
Geschäfte.

Stillung, s. f. stillande,
dämpande. — Anm, Die - des
Aufruhrs ist ihm gelungen; die

- des Kummers.

Stimme, s. f. -n röst,
stämma; utlåtande. — an...
einen an der - erkennen. —
anf... höre auf die - einer
Mutter. — hei... bei - sein.

— für... es sind gleich viel
-n für und gegen (od. wider).

— gegen... der Antrag
wurde mit 77 gegen 7 -n
verworfen. —• in... Sitz und - im
Rate haben; du hast keine
-in dieser Sache. — mit... mit
gedämpfter, bewegter, starker,
zorniger - schreien; mit lauter

— singen; er wurde mit 300 -n
erwählt; mit etwa 200 -n
Mehrheit gewählt. — über... -n
der Presse über das Buch. —
zu... seine - zu etw. geben.

— Anm. Angenehme, liebliche
-; eine volle und weiche -
haben; die - erheben (sinken
lassen); die - des Donners; hohe,
tiefe, klangreiche, schöne -;
eine kräftige - haben; die Kraft
der -; er hat eine schwache -;
der - des Blutes, des
Gewissens Gehör geben; welche
-singen Sie? seine - abgeben;
einem seine - geben; die -n
sammeln, zählen; die meisten
-n haben.

Stimmen, v. (reg. h. a.)
rösta, votera; stämma; gå ihop.

— auf... die Rechnung stimmt
auf Heller und Pfennig (på
öret); er ist gut auf (od.
gegen) ihn gestimmt. — für...
für dieselbe Partei-; j-n
(günstig) für einen andern, für die
Idee -; dafür -, dass... —
gegen... einen gegen einen -;
gut gegen einen gestimmt. —
in... in öffentlichen
Angelegenheiten -. — mit... seine
Handlungen - nicht mit seinen
Reden; das stimmt nicht mit
meiner Rechnung. — nach...
die Geigen nach dem Klaviere
-. — zu... einen zum Emst,
zur Freude, zur Trauer -. —
Anm. Sie - schlecht zusammen;
die Rechnung (od. es) stimmt;
das stimmt; das stimmt
auffällig! das Klavier muss
gestimmt werden; ein Instrument
höher (niedriger) -; zu hoch
gestimmtes Instrument; seine
Forderungen hoch - (ha stora
fordringar eil. anspråk); seine
Hoffnungen tiefer -; einen
günstig (für etw.) -; einen
Richter günstig -; das stimmte sie
ärgerlich; einen froh (od. zur

Freude), traurig -; lustig
gestimmt; er ist heute schlecht
gestimmt (vid dåligt lynne);;
wie ist er gestimmt? ein
so-gestimmtes Gemüt.

Stimmfähig, a.
röstberättigad. — Anm. -er Bürger.

Stimmung, s.f. -en
stämning, tänkesätt. — für...
-für einen Antrag od. für eine
Massregel machen (värfva
röster förv..)r — in... in guter
(schlechter, gedrückter ) - sein*
in gehobener, feierlichster -; er
war in bester -, er ist nicht
in der - zu lachen; die andern
in heitere - versetzen; ich
ver-liess ihn in einer sehr
günstigen -. — Anm. Die -
(tonen) halten; - des Gemütes;
ruhige, gehobene -.

Stinken, v. (oreg. h.)
stinka, lukta illa; äckla. — ans
.. aus dem Halse - (riechen);
er stinkt aus der Nase. —
nach... nach Knoblauch -. —
vor... er stinkt vor mir
ungebr., vor Faulheit (är
stock-lat). — Anm. Es stinkt; - wie
die Pest; -d faul; -de
Faulheit, Lüge; die Bücher - mir
ungebr.

Stirn (Stirne) s. f. -en
panna. — an .. eine tiefe
Wunde an der -; man kann
ihm den Schulmeister an der

- ansehen; die Arglosigkeit
steht ihm an der - geschrieben^

- auf... die Haare auf der

- tragen; der kalte Schweis»
stand ihm auf der -; jede Falte
auf seiner - glätten; diese»
Schrift trägt das Gepräge der
Lüge auf der -. — in., in
die - gekämmtes Haar. — mifc
... mit offener -. —vor... er
liielt ihm den Revolver vor die
-. — Anm. Eine hohe -
haben; niedrige, gewölbte, flache,
glatte, runzlige -; die -
runzeln, falten, in Falten ziehen^
furchen; die - entrunzeln; di^

- hoch tragen; ich musste mir
erst die - reiben; seine -
runzelt sich; er hatte die -
(Frechheit) mir zu sagen; dem
Feinde, dem Sturme, dem
Unwetter kühn die - bieten (bjuda...
spetsen, hålla stånd mot...,
uthärda...).

Stöbern, v. (reg. h.) yra.

- Anm. Es stöbert; -der
Regen (r. med blåst); -der Schnee
(snöyra).

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0514.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free