- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
496

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - S - Standhaft ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Standhaft.

— 496 -

Stark.

bin es) nicht imstande (od. im
stände); das sind Sie nicht
imstande (od. im stände); er
(sie) wäre imstande (od. im
stände), so etwas zu tun. —
mit... mit einem einen
harten - haben (ha svårt att
komma till rätta med ngn). —
nach... nach dem jetzigen (od.
heutigen) -e der Dinge, der
Wissenschaft; es lebe jeder
nach seinem -e. — über...
einen Knaben über seinen -
erziehen. — unter... Heirat
unter j-ds -e; unter seinem -e
heiraten. — von... von dem
-e der Sachen unterrichtet sein;
von hohem (niedrigem) -e sein;
von mittlerem -e (medelklass)
sein; ein Mann von vornehmem
-e; ein Mann vom höchsten -e;
Mann, Dame, Leute von -e;
Mann von geringem -e; wir
sind nicht von gleichem -e; von
was für einem -e ist er? —
vor... Infanterie, die vor dem
Feinde - hält. — zn... wer
hat diese Heirat zustande (od.
zu stände) gebracht? mit etw.
zustande (od. zu stände)
kommen (få slut på ngt, få ngt
till stånd, åstadkomma ngt);
eine Anleihe, einen Vertrag
zustande (od. zu stände) bringen;
in aller Eile mit etw. zustande
{od. zu stände) kommen; etw.
geschwind und ohne Mühe
zustande (od. zu stände)
bringen; ich will damit zustande
(od. zu stände) kommen oder
das Leben nicht haben; die
Reise wird zustande (od. zu
Stande) kommen; dieser Bau
wird nie zustande (od. zu
stände) kommen; das Gesetz kommt
zustande (od. zu stände); mag
er sehen, wie er damit
zustande (od. zu stände) kommt;
ich kann nicht damit zustande
(od. zu stände) kommen;
endlich hat sie es zustande (od.
zu stände) gebracht, dass er
es bewilligte. — Anm. Der
Tisch hat keinen festen - (står
ej stadigt); festen - fassen
(fatta posto); seinen -
einnehmen; gut - halten; dem
Feinde - halten; seinen -
behaupten; die E’einde werden nicht
- halten; - des Barometers, der
Sonne; - der Flut, des
Wassers; höchster - der Flut;
-der Preise; der jetzige - des
^Unternehmens, des Prozesses,

seiner Gesundheit; der - des
Kindes richtet sich nach dem
-e der Mutter; Leute Ihres -es,
Personen angleichen -es, jeden
-es; ein Mann besseren -es;
eine Person, Leute niedern -es;
die höhern, niedern, die
gelehrten Stände; adligen,
bürgerlichen -es sein; er ist
seines -es Advokat; - der
Advokaten; dem weltlichen -e
angehören; der - der Geistlichen
und der Laien; der heilige - der
Ehe (in den heiligen - der Ehe
treten); der - der Erniedrigung;
der - der Unschuld; (j-m
gegenüber) einen schweren
(harten) - haben (ha svårt att
komma till rätta med ngn);
einen harten - haben (ha det
svårt); das isb ein harter,
schlimmer, schwerer -; keinen
besseren - haben, als...; die
Stände zusammenberufen.

Standhaft, a., adv.
ståndaktig^), som sitter (fast), som
står emot. — gegen... er
war, blieb - gegen allen Schmerz,
gegen die Versuchung. — in
... - in seinen Entschlüssen.
— Anm. -e Weigerung, -e
Liebe; der einzige -e Knopf; -
bleiben, leugnen, lieben; etw. -
ertragen.

Standha ftigkeit, s. /.

ståndaktighet. — mit... er
starb mit grosser -.

Standhalten, v. (oreg.
skb. h.) hålla stånd. — in...
im Feuer -. — vor... diese
Sage hat vor der modernen
Kritik nicht standgehalten. —
Anm. Er hielt ihm, dem
Schmerze stand (od. gegen ihn, gegen
den Schmerz stand).

Ständig, a. ständig, fast,
stadig. — Anm. -es Amt,
Einkommen; -es, fortdauerndes
Glück; -e Arbeiter; -es
Mitglied; -er Sekretär der
Akademie.

Ständpnnkt, s. m. -(e)s
-e ståndpunkt, synpunkt. —
anf... der -, auf den er sich
gestellt hat; immer auf
demselben - bleiben; er steht auf
einem ganz anderen -; die Dinge
auf dem alten - lassen; es steht
noch alles (genau) auf
demselben od. dem alten -. —
gegenüber... du nimmst deinem
Vorgesetzten, der Behörde
gegenüber einen falschen - ein; auf
einem höheren (niederen)-stehen.

— von... etw. von dem-e der
Politik betrachten; vom -e der
Zweckmässigkeit; von diesem
-e aus; vom parlamentarischen
-e (aus). — Anm. Der -, den
ich als katholischer Priester
einnehme; j-m den - klar
machen; ihm sind solche Dinge
ein überwundener -; das ist
ein überwundener -.

Standrede, f. -n
straffpredikan, uppsträckning. —
Anm. Sie hielt ihrem Manne,
der Magd eine lange -.

Stange, s. f. -n stång. —
an... sich an einer - halten.

— bei... nicht bei der -
bleiben (ej hålla sig till ämnet,
släppa tag, efter); bei der
-bleiben, sich an der - halten
(hålla sig till ämnet; hålla i).

— in... mit der - im Nebel
herumfahren (fäkta i luften);
er hielt ihr in allem die —
Anm. Er wird ihm schon die

— halten (ihn in Schutz
nehmen, (äfven = ihm das
Gleichgewicht halten).

Stapel, s. m. -s stapel, —
anf... ein Schiff auf den
-setzen, legen. — von... ein
Schiff vom - laufen lassen; wenn
meine erste Tragödie vom -
gelaufen sein wird; er liess einen
guten Witz, eine lange Rede
vom -.

Stark, a., adv. (stärker,
stärkst), stark(t), kraftig, fast,
ståndaktig, duktig, styf(t),
dryg, svår, stor; tjock; häftig;
hårdt, mycket. — an...
dieses Heer ist - an Reiterei; du
bist - am Leibe und au der
Seele. — für... Sie sind zu
-für mich. — gegen... -
gegen das Unglück sein. — in
... Sie sind wirklich - darin,
den Leuten die Wahrheit ins
Gesicht zu sagen; - in einer
Kunst, Wissenschaft sein; Sie
sind im Schachspiele stärker
geworden; die im Glauben an
Christum (S)-en; darin bin ich
gerade nicht am stärksten; er
ist - im Rechnen, Schlagen od.
Schreiben. — von... - von od.
an Leibe und Gliedern sein; da
er - von Gliedern war. — Anm.
Ein -er Mann; er ist -, riesig
-; - genug sein, um
Widerstand zu leisten; er
unterdrückte den Aufruhr mit -er
Hand; meine Schuhe sind -;
-es Seil, Tuch; einen -en An-

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0504.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free