- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
494

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - S - Spruch ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Spruch.

— 494 —

Spur.

— ans... eine Lilie sprosste
aus dem Boden. — Anm. Die
Bäume beginnen zu -.

Spruch, s. m. -(e)s -e†
(bibel-)språk; ordspråk; utslag,
dorn. — aus... ein - aus der
Bibel. — zu... die Sache ist
zum -e vorbereitet (od. reif),
steht zum -, kommt zum - (är
under afgörande). — Anm. Der

— des Richters, der
Geschwor-nen, des Schicksals; einen - tun,
sprechen, erteilen, die Sprüche
Salomonis; goldene, weise,
kluge, dunkle, alte, alberne,
nichtssagende Sprüche.

Sprudeln, v. (reg. h. a. s.)
forsa, spruta fram eil. upp;
gnistra, spraka, fräsa; blixtra;
utslunga, — aus... das
Wasser sprudelt aus der Erde. —
in... einem den Wein ins
Gesicht -. — von... der Witz
sprudelt von seinen Lippen,
seine Lippen - von Witz. —
Anm. Ein -der Strom; -de
Phantasie; das Licht sprudelte und
erlosch; Beleidigungen -; -de
Witze.

Sprühen, y. (reg. s. h. a.)
spruta, gifva ifrån sig, spraka,
gnistra; fara, flyga; stänka. —
ans... aus seinen Blicken
sprüht Wut und Rache. —
gegen... die Raketen -
zischend gen Himmel. — in...
die Funken sprühten dem
Schmied ins Gesicht. — nach
... die Funken sprühten nach
allen Seiten. — nm... die
Funken sprühten ihm um die
Ohren. — von... einen
weissen Staub von sich -; dieses
Werk sprüht von Geist; von
Witz -. — vor... vor Wut -.

— Anm. Das glühende Eisen
sprüht Funken; fahren, dass
die Funken -; seine Augen
sprühten Feuer; das Auge sprüht
Funken; der Diamant sprüht
Feuer; sein Auge sprüht Geist;
mit -den Augen; es sprüht, der
Regen sprüht; seine Augen
sprühten; -de Lebendigkeit.

Sprung, s. m. -(e)s -e†
språng, hopp; stund, titt; liten
bit eil. stycke. — auf... ich
gehe nur auf einen - zu
meinem Freunde; immer auf dem
-e stehen; er steht auf dem -e
zu (är eil. står i begrepp, är
på väg att) heiraten; wieder
auf seine alten Sprünge kom-

men (återtaga sina gamla
vanor); einem auf die Sprünge
helfen (hjälpa ngn på traf ven);
er kam ihr indessen auf die
Sprünge (kom underfund med
hennes knep); er kam bald auf
od. hinter seine Sprünge od.
ihm auf die Sprünge; sich auf
die Sprünge machen (ge sig
af). — his... es ist nur ein

- bis zu seiner Wohnung. —
in... in einem - (i ett) bis
zum Palast laufen; in vollem
-zurückreiten. — mit .. mit
solchem Gehalte kann man
keine Sprünge machen (ej slå på
stort); der Löwe stürzt mit
einem - auf seine Beute; mit
raschem - sich in die Fluten
stürzen; er war mit einem -e
über die Gartenmauer. — nach
... einen - nach Hause machen
(på en stund). — üher... ein

- über den Graben (hinüber);
wer wagt den - über diesen
Bach? — von... ein - von
dieser Brücke; schnell einen
-von einem Orte zum andern
machen. — zu... ein - zum
Fenster hinaus, hinunter. — ,
Anm. Die Sprünge der
Luftspringer, der Heuschrecken,
Hasen od. Hunde; hoher, kühner,
gefährlicher -; den - wagen;
einen - tun (od. machen);
Sprünge macben (vara bångstyrig);
keine grossen Sprünge machen
können (ha litet att komma
med); es ist nur ein - bis
dorthin; die Türfüllung bekam
Sprünge (sprickor).

Spucken, v. (reg. h.)
spotta. — auf... er hat die üble
Gewohnheit, überall auf den
Boden zu -; auf einen -; einem
auf den Kopf -. — in. .
einem ins Gesicht -; in die
Hände -. — Anm. Der hat
gespuckt fig. (han skummade af
raseri).

Spuk, s. m. -(e)s -e spöke,
spökeri; bråk. — Anm. Ein
-der nächtlichen Phantasie; das
Haus ist wegen eines -es
anrüchig; ein -, wie ihn Mägde
oft anstellen, treiben; es ist
-dabei.

Spuken, v. (reg. h.) spöka.

- in... es spukt in diesem
Hause; es spukt in seinem Kopfe
(han har ej alla skrufvarna i
behåll); es spukt bei ihm im
Oberstübchen, in seinem 0.:
dieser Gedanke spukt noch im-

mer in seinem Kopfe. — Anm,
Es spukt dort; sie soll dort

Spülen, v. (reg. h. a.)
spola, skölja, tvätta; diska;
uppkasta. — an... die Wogen

- Bernstein ans Land; der Fluss
spült an die Mauer. — nm...
die Fluten - um Gärten. —
Anm. Die Wogen - das Ufer
hohl; Geschirr, Gläser, Wäsche
-; sich den Mund -.

Spur, s. f. -en spår, märke,
tillstymmelse. — auf... einem
auf der - folgen (der - j-ds
nachgehen od. nachsetzen); man
glaubt nunmehr dem Urheber
auf der - zu sein; auf der
rechten, auf falscher - sein; einen
auf die - bringen, auf die
richtige - führen; (einem) auf die

- kommen; die - auf dem Schnee
bis zum Lager verfolgen; einer
Sache schwer (leicht) auf die
-kommen; ich werde der Sache
schon auf die - kommen; einer
Verschwörung auf die - kommen;
auf eine falsche - leiten. — "bia
... seine - liess sich bis B.
verfolgen. — in... in j-ds -en od.
Fussstapfen treten. —von..»
einen von der - abbringen; man
hat noch nicht die geringste
-von ihnen gefunden; von den
Tätern hat man keine -; die
-en von etw. zeigen, tragen;
keine - von etw.; ohne eine
-von sich zu hinterlassen;
diese Frau hat nicht mehr eine
-von Schönheit; er hat keine
-von Geschmack, von Bildung;
ohne eine - von Leben; die
letzte - von Hoffnung wurde
mir genommen; ich fühlte mich,
gedrückt, aber von Angst
keine -; es ist keine - mehr
davon vorhanden; von der -
abkommen; man findet in diesem
Buche keine - von gesundem
Menschenverstände; keine - von
Vernunft haben. — Anm. Die

- eines Menschen, eines
Wagens, der Räder; j-ds -
entdecken (verlieren); j-ds-en
folgen; die - verfolgen (seine
-wird sich leicht verfolgen
lassen); ganz frische -; die
Hunde haben die - ganz verloren,
die - wieder aufgenommen; e&
ist keine - zu sehen; - halten;
dieser Wagen hat nicht die
rechte -; die Polizei wird die

- des Verbrechers bald
entdecken; die - des Räubers war
nirgends aufzufinden; keine -eni

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0502.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free