- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
421

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - R - Roheit ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Roheit.

— 421 —

Rot.

«oslipad. — ans... aus dem
{R)-en gearbeitet. —in... ibm,
dem Kinde ist - im Halse.—
Anm. -e Produkte, Seide,
Baumwolle, Metalle; -er Zustand,
.Zucker, -er (ungeschliffener)
Diamant, Schwefel; -e Steine
{ohuggen sten); -es Erz, Eisen
•{tackjärn), Leder, -es Fleisch;
e Früchte; kannst du den
Apfel nicht - essen? -e
Nahrungsmittel; -es Buch (obunden,
häftad); -e Züge (etw. in -en
Zügen darstellen); -e Gewalt;
•einen behandeln wie ein -es Ei
(behandla ngn ytterst
grann-laga); -es Yolk; -e
Ausdrucksweise, Sprache; -e Genüsse; er
ist ein sehr -er Mensch; -er
Bursche, Sinn; -es Verfahren;
sein -es Wesen ablegen; er hat
«ich - gelegen (ungebr., gewöhn:
wund g.).

Roheit, s. f. råhet. —
gegen... das war eine -
gegen das Mädchen.

Röhr, n. -(e)s -e rör, vass,
rotting. — auf... er hat ihn
auf dem -e (han har ett horn
i sidan till honom, han Till
åt honom) ungebr.; er hat es
auf dem - (i kikaren) ungebr.

— in... er sitzt im - (han
har det bra ställdt) ungebr.

— mit... Stühle mit -
flechten; ein Haus mit - decken.

— Anm. J-m das - zu kosten
^eben; - schneiden; ein
schwankes -.

Röhre, /. -n rör. — Anm.

- eines Kamins, einer Spritze,
einer Leitung für Dampf,
Wasser etc.

Rolle, s. f. -n rulie, trissa,
hjul; roll. —anf... eine Last
auf -n fortbewegen. — ans...
«er fällt nicht einen Augenblick
aus der — gemäss... der

- gemäss, -—in... der
Schauspieler gastierte in der - des
Hamlet; sie ist in komischen -n
sehr brav; das gehört nicht in
die (od. zur) das steht nicht
in der -; eine - in der Welt
spielen, eine - in der Geschichte
spielen. — von... eine - von
20 Dukaten. — Anm. Eine
-<jarn, Zwirn, Seide, Leinwand,
Tauwerk; eine - Tabak; 20 -n
Papier, Tapeten; die -n
ausschreiben, verteilen, besetzen;
seine - gut auffassen; eine
-spieleu; seine - gut spielen; die

- des Helden, Liebhabers; ein

Drama mit verteilten -n lesen;
mit den -n tauschen; die - des
Cinna, eines Verliebten
spielen; die leitende -
übernehmen; die niedrige - des
Aufpassers übernehmen; eine
saubere - spielen; eine bedeutende
od. hervorragende, eine
glänzende -, eine grosse - spielen;
er spielt gar keine -; eine
traurige - (bei etw.) spielen; seine
- ausgespielt haben; die -n
sind vertauscht; das Geld spielt
keine - (dabei).

Rollen, v. (reg. h. s. a.
d.) rulla, framrulla, vältra;
strömma; hvälfva; häfva sig,
vräka; mangla. — an... der
Wagen rollte schnell an uns
vorüber. — anf... Arbeiter,
der Tonnen auf Schiffe und aus
den Schiffen rollt; auf den
Wellen -d; die Wagen • auf den
Gassen. — durch... die
Kutschen - durch die Strassen;
der Bach rollt durch die
Wiesen seine kristallne Flut. —
in... die Kinder rollten
(wälzten) sich im Grase; das Blut
rollt in den Adern; es rollt
ihm heisses Blut in den (od.
durch die) Adern; die Augen
haben ihm im Kopf gerollt und
gefunkelt (wie zwei
Feuerräder); sie rollten die Treppe
herab in den Keller: dicke
Tränen rollten in seinen Bart; der
laute Bach rollt murmelnd in
das Tal; der Stein kommt ins
(R)-. — über... die Wellen
rollten über die Tiefe, über die
letzten Trümmer der Stadt; die
Tränen rollten ihm über die
Wangen; während der Donner
schon über ihren Häusern, über
unserm Haupt rollte; die über
Felsen -de Flut. — um .. die
Erde rollt um die Sonne. —
unter... der Ball rollte
unter ein Pferd. — von... die
Kugel rollt vom Berge; die
Schneemasse ist unaufhaltsam
vom Berg ins Tal gerollt; der
Kalk rollte von der Mauer. —
zu... den Teig zu Nudeln -;
die Haare - sich zu Locken;
die Schlange liegt zu einem
Ring gerollt. — Anm. Die See
rollt (geht hohl); die Wogen
-hoch; das Schiff rollt
(schlingert); der Donner rollt (?år);
die dumpfe Trommel rollt (går);
das Auge -; wie dem Zornigen,
der Katze die Augen -! den

Mantel gerollt tragen; der
Stuhl lässt sich -; die Magd
hat die Wäsche schlecht
gerollt; das -de Meer; -des
Material; -des Getöse; das
(R)-des Donners; leichtes (R)- der
See, der Wogen.

Romantisch, a.
romantisk, naturskön. — Anm. -e
Umgegend; -er Dichter; -es
Wesen; Vorliebe für das (R)-e.

1. Rost, s. m. -es rost
(äfven: r. på säd). — gegen...
Mittel gegen den -. — von...
das Metall vom - reinigen; von

- zerfressen; vom - (r.på säd)
befallen. — vor... vorm - (od.
Rosten) schützen, bewahren. —
Anm. Der - frisst, verzehrt das
Eisen; es setzt sich - an; die
Türangeln haben in der
feuchten Luft - angesetzt.

2. Rost, m. -es -e rost. —
auf... ein Beefsteak auf dem

- braten.

Rosten, v. (reg. s.) rosta,
blifva rostig. — in. . Eisen
rostet in feuchter Luft. —
Anm. Die Feuchtigkeit lässt
das Eisen -; seine Waffe -
lassen; eiserne Geräte -, wenn
sie feucht werden; alte Liebe
rostet nicht.

Rösten, v. (reg. h. a.)
rosta, halstra, griljera. — an
... Brot am Feuer -. — auf
... auf dem Roste -; auf
glühenden Kohlen ein wenig -. — in
... in der Pfanne -. — Anm.
Geröstete Kastanien,
Brotschnitte; Fische, Kartoffeln, Kaffee

Rot, a. (röter, rötest) röd;
(s.) rodnad. — bis über...
bis über die Ohren - werden
(rodna). — von... sein
Gesicht ist - von Schminke; seine
Hände sind - von Blut; die
Augen sind - vom Weinen; der
Himmel ist - von der
untergehenden Sonne; er wurde
-von der Anstrengung, vom
Laufen. — vor... er wurde ganz

- vor Zorn, Wut, Ärger. —
Anm. Der Fuchs ist -; -e Tinte,
Kreide, Karte; -es Haar, -e
Lippen, Wangen; eine -e Nase,
-e Augen haben; sich die Augen

- weinen, reiben; bald -, bald
blass werden; du brauchst nicht

- zu werden; ich wrurde so
-wie ein gesottener Krebs; - wie
Blut; brennend, kupfrig,
leuchtend, schmutzig -; einen Tag
-anstreichen; - angestrichene

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0429.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free