- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
414

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - R - Reinheit ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Reinheit.

— 414 —

Reisen.

gen, - ersonnen; das hat er
-aus (aus -er) Verzweiflung
getan; Gebäude in - (od. -em)
dorischem Stil; - politische
Fragen; dem (R)-en ist alles

Reinheit, s. f. renhet. —
Anm. - des Goldes, der Luft,
des Wassers, der Stimme, der
Schreibart, des Tons, des
Ausdrucks, des Gefühls od. Geistes,
des Vortrags, der Sprache, der
Grundsätze, der Sitten, des
Glaubens, der Absichten;
sittliche -; - des Stils;
sprachliche und künstlerische -.

Reinigen, v. (reg. h. a.
d.) rengöra, rena, rentvå,
rensa, frigöra. — durch... durch
Feuer -; sich durch Waschen
und Bürsten -; sich durch
einen Eid -. — in... Gold
reinigt sich im Tiegel. — mit...
mit einem Schwämme (einem
Wedel) -; mit Seife -; (j-ds
Kleider) mit einer Bürste -.
— von... er ist nicht vom
Schmutze zu -; von Schlamm -;
die Luft wird durch die
Winde von Dünsten gereinigt; von
Ansteckungsstoffen, von
Ungeziefer -; eine Religion von
Missbräuchen -; einen (sich) von
einem Verbrechen -; du musst
dich von dem Verdacht -;
reinige mich von meiner Sünde;
die Strassen von Dieben -; ein
Dorf vom Feinde -; ein Buch
von ansässigen Stellen -. —
Anm. Ein Haas, die Strassen
-; einem Kinde das Gesicht -;
sich das Gesicht, die Ohren,
die Zähne, die Füsse -; das
Schuhzeug, die Stiefel, ein
Gewehr -; die Handschuhe lassen
sich nicht mehr -; einen
Kanal, den Abtritt, Gemüse, Erze
-; die Luft, den Geschmack -;
der Tod hat eine -de Kraft.

Reinigung, s. f. -en
rengöring, rensande, rensning. —
durch... - durch Feuer,
Wasser. — von... die - unserer
Sprache von Fremdwörtern. —
Anm. Die - der Strassen, eines
Grabens od. Brunnens, der
Stuben od. Kleider.

Reinlich, a., adv. renlig,
ren (t), snygg (t). — an... - an
seinem Leibe sein. — in...
sich in Wäsche und Kleidern
-halten; die Kinder - in der
Wäsche halten; - im Anzüge.
— Anm. Sie ist sehr -; diese
Gasthöfe sind besonders -; sich |

- halten; -e Person, Köchin,
Wirtschaft, Kleidung, Häuser,
Strassen, Wege; Katzen sind
sehr -e Tiere; etw. -
zubereiten; er schreibt - und schnell.

Reise, s. f. -n resa;
resebeskrifning. — auf... auf der

- sein; etw. auf die -
mitnehmen; sich auf die - begeben
(od. machen); auf -n gehen,
sein; j-n auf -n schicken;
immer auf -n sein; auf der
-etw. brauchen, sehen; viel Glück
auf die -! fort auf die -! eine

- auf (od. mit) der Eisenbahn;

- auf Sr. Majestät Schiff... —
durch... eine - durch Europa,
die - durchs Leben. — in...

- ins Innere eines Landes; ich
habe von München noch eine

- in die Schweiz, von Algier
eine - in die Sahara, in die
Wüste gemacht; die - ins
Jenseits (od. in jene Welt); eine

- ins Bad machen; ich habe
viele -n in der Schweiz, in
Frankreich gemacht (— bin
von einem Orte in der Schweiz
nach dem andern gereist); eine

- in die Heimat machen; eine
-ins Ausland antreten; - in
Geschäften. — mit... eine - mit
dem Postwagen, mit (od. auf)
der Post, mit (od. auf) der
Bahn, mit dem Dampfer. —
nach... die - nach Frankreich,
nach dem Kontinent; eine
-nach Paris machen. — um...
Cook machte eine - um die
Welt, um die Erde. — iiher
... eine - iibers Meer, über
den Ozean wagen; die - über
die Alpen; eine - über Ostende
nach London. — von... von
der - kommen, zurückkehren,
ausruhen; er ist erst von -n
gekommen od. angelangt; eine
kurze - von wenig Tagen. —
zu... eine - zum Vergnügen
(in Geschäften); - zur grossen
Armee; eine - zu Fuss, zu
Pferde, zu (od. im) Wagen, zu
Schiff; -n zu Wasser und zu
Lande. — Anm. Die - hin und
zurück (od. her) [fram och
tillbaka); er hat viele -n
gemacht (har rest mycket); eine

- vorhaben, beschliessen, auf- :
schieben, antreten, unterneh- <
men, beendigen; eilige -; eine
gute, schlechte, (un)angeneh- ;
me, glückliche - haben;
glückliche -! viel Glück auf die -!
die - fing unglücklich an, lief

, schlecht aus; nun geht die
-, an; wo soll die - hingehen?
. eine grosse od. lange -; eine
kleine, weite -; ich lese lieber
-n als Romane.

Reisen, v. (reg. s. h.)
resa, fara. — als... als
Gesandter, als Handwerksbursche
—- an... sie reiste selbst
an Ort und Stelle; an die See -*

— auf... auf sein Gut -, auf die
Messe -; er ist aufs Land
gereist; darauf kannst du - (det
kan du lefva på); auf der
Eisenbahn, auf einem Dampfboot -’r
auf od. mit dem Råde
(velociped) -; es reist sich (man
reser) schlecht auf einer
holperigen Strasse. — durch...
durch einen Ort, eine Stadt -;
durch j-ds Heimat -; er ist
fast durch ganz Europa gereiste

— für... für ein
Geschäftshaus -. — in... - Sie in die
Schweiz? ins Gebirge? im Süden
-; ins Bad -; in Geschäften -.

— mit... mit der Extrapost,
mit der Eisenbahn, mit dem
Abendzuge, mit dem Dampfer
-; wir - mit demselben Zuge;
meine Freundin, mit deren
ältester Tochter ich gereist bin;
mit einem zusammen -; es
-viele mit diesem Zuge; mit der
Eisenbahn reist es sich (reser
man) bequem, rasch. — nach
... nach fernen Ländern od. in
ferne Länder -; nach
Frankreich -; er ist nach Leipzig
gereist. — üher... er reiste
über (a.) Mainz nach Wien;
über Feld, Land -. — von...
wie lange reist (fährt) man
yon hier nach Berlin? von
Berlin über Hamburg nach
England -; wann reiste sie von
Hause (hemifrån)? von einem
Orte zum anderen -. — zu...
zu Lande, Wasser, Wagen^
Schiffe od. Pferde -; zur See -;
das (R)- zu Fuss; zur Messe,,
zur Erholung, zum Vergnügen,
zu seiner Ausbildung -. —
Anm. Wann - Sie? wir -
morgen, schon heute; künftige
Woche - wir; jeden Tag (od.
täglich) sechs Meilen -
(zurücklegen); wir wollen zurück
einen andern Weg - als wir
hergereist sind; er reist nicht
gern; sich arm, müde

Er ist dorthin, hierher, viel,
weit gereist; ich bin diesen
Weg-, dieses Weges schon oft

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0422.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free