- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
405

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - R - Räuberei ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Räuberei.

— 405 —

Raunen.

raubt; einem das Herz -; einen
Kuss -; einem die Ehre, seinen
guten Namen -; den Verstand
-; j-m die Zeit -; - Sie mir
nicht diesen letzten Trost;
diesen Trost soll mir niemand,
nichts -; der Vorbau raubt mir
die Aussicht; der Anblick, der
Schreck raubt ihm das
Be-wusstsein, die Besinnung;
dieser Umstand raubte mir die
Gelegenheit (das Vergnügen),
ihn kennen zu lernen.

Räuberei, s. /. -en
röf-veri, plundring, rofferi. —
durch... sich durch -en
bereichern. — Anm. -ea begehen;
ihre Verwaltung ist eine wahre-.

Räuberisch, adv.
röf-varaktig(t), röfvar-. — Anm.
-e Handlung, Tat; -er Hang;
-es Volk, Gesindel (röfvarpack);
-er Mensch; - handeln.

Rauch, s. m. -(e)s rök. —
aus... - aus dem Ofen, aus
dem Tabakspfeife. — in... in

- und Flammen aufgehen. —
nach... das Essen schmeckt
nach — von... vom - schwarz,
blind, angelaufen. — Anm.
Voll - sein; dicker,
erstickender, zurückschlagender -; die
Säule des -s (vanl. die
Rauchsäule) steigt kerzengerade in
die Höhe; der - der Geschütze;
den - aus dem Zimmer
vertreiben; der - beisst in die Augen,
macht die Augen tränen.

Rauchen, v. (reg. h. a.)
röka, ryka. — aus... aus
einer Tonpfeife -. — in... es
raucht in der Stube, in der
Küche (od. die Küche raucht).

— Anm. Die Suppe raucht; der
Vesuv raucht stark; guten
Tabak, eine Cigarre od. Pfeife,
die Friedanspfeife -; Sie haben
doch nichts dagegen, wenn ich
eine Cigarre rauche? stark (od.
viel) -; diese Cigarren - sich
gut; dieser Tabak raucht sich
leicht; gern eine Pfeife -;
einen Meerschaumkopf braun -;
eine Pfeife zu Ende -; Sie - ja
kalt (... ingen eld); die Stube
voll Dampf -; die Gardinen
schwarz -; der Ofen raucht;
die Berge -; das dem Körper
entströmende Blut raucht; das
(R)- ist streng- verboten; eine
-de Schüssel; -de Trümmer;
-der Schutt eines
niedergebrannten Hauses; lernen, dass

einem der Kopf raucht (brummt)
[stormplugga].

Räuchern, v. (reg. h. a.
d.) röka. — in... in einem
Zimmer -. — mit... ein
Zimmer mit Räucherpulver, mit
Chlorkalk -; er räucherte mit
den stärksten Gerüchen; in der
Kirche mit Weihrauch -. —
vor... vor den Altären -. —
Anm. Fleisch, Schinken, Wurst,
Fische -; geräuchert werden;
einen Bienenstock, Füchse,
Briefe, Personen, ein Zimmer -;
sich - lassen; einem Götzen -;
einem - (smickra ngn);
geräucherte Heringe, Zunge.

Raufen, v. (reg. h. a.)
rycka, slita, rifva; lugga. —
aus... Unkraut aus der Erde

- (od. aus-); einem Haare aus
dem Bart -; sich (aus
Verzweiflung) das Haar od. die
Haare aus dem Kopfe -; ich
habe mir die Haare aus dem
Kopfe über ihn, über den
Verlust gerauft. — mit... sich
mit einem - o3. mit einem
(slåss). — Anm. Sich das Haar

- (od. zer-); der Kamm rauft;
ich hatte mich mit dem
Trunkenen gerauft; einen -; sich
gern -; j-n - (lugga ngn, slita
håret af ngn) selten.

Rauh, a., adv. ojämn,
skroflig; hård, skarp, sträf, sträng,
kärf, tvär, ovänlig, bister, vild,
grof (t), rå. — auf... - auf
der Brust sein (vara hes). —
gegen... - gegen seine Kinder
sein. —um... - (rufsig) um den
Kopf sein. — Anm. Das Papier
ist - anzufühlen; eine -e
(bergige und wilde) Gegend; -es
Wetter, Klima; -e Wege; der
-e Pfad der Tugend; -e Arbeit;
-e Luft, Witterung, Kälte; -er
Wind, Winter; -e Nacht; -e
Hände, Stimme, (od. rohe) Sitte;
-es Benehmen, Wesen; -e
Wahrheit; -e Worte; einen -en Hals
haben (vara hes); er ist ein
sehr -er Mann; einen -
anfahren (vara grof mot ngn); er
hat mich - angeredet (snäst
till mig).

Rauhheit, s. f. -en råhet.

- Anm. Die - der Luft; die

- seiner Sitten macht ihn
allgemein verhasst.

Raum, s. m. -(e)s -e†
rum, utrymme, plats. — für
...lassen Sie - für zwei Zeilen;

es ist für ihn, für den Schrank
kein - mehr; in diesem
Zimmer ist nicht - genug für uns.
— zwischen... zu grosser
-zwischen zwei Wörtern. — Anm.
Leerer -; einen - einnehmen;
einen grossen - bedürfen; das
nimmt zu viel - ein; das Gebäude
nimmt einen grossen - ein; es
ist hier kein um meine
Sachen unterzubringen; der - ist
zu eng; ein weiter - trennt
mich von ihr; um mehr - zu
gewinnen, zu bekommen; viel,
wenig -, einen grossen,
geringen - brauchen; er gab
seiner Bitte - (gaf efter för...);
sie begannen dem Gedanken,
der Hoffnung - zu geben
(hän-gifva sig åt...), dass ...;
seinen Neigungen - geben.

Räumen, v. (reg. h. a. d.)
ställa, lägga, taga eil. föra
bort, röja, aflägsna, rensa,
gräfva, stöka; utrymma. — an
... alles an seine Stelle -. —
aus... den Schmutz aus der
Pfeife - (vanl.: die Pfeife
reinigen); ich werde die
Hindernisse aus dem Wege zu -
(undanröja) suchen; wir haben
damit die letzten Hindernisse
aus dem Wege geräumt; den
Moder aus dem Graben (od. den
Graben) -; einen (heimlich) aus
dem Wege -. — in... Briefe
in die Fächer -; in (bei od.
unter) meinen Papieren darf
niemand - (vanl.: aufräumen
od. kramen) [gräfva]. — mit
... da wir mit unsern
Vorräten zu - wünschen; ein
Ausverkauf, um mit dem Lager,
mit gewissen Artikeln zu -. —
von... die Bücher, die Teller
vom Tisch -; den Schutt von
der Brandstätte - (od. fort-,
weg-), die Brandstätte (vom
Schutt) - (afröja...). — Anm.
Ein Haus - (lämna); die
Provinz, eine Festung, die Strasse,
die Burg, einen Brunnen,
Hafen -; das Land - (lämna 1.);
er wird den Platz schon -
müssen; ich will ihm den Platz -;
man sieht das Feld sich - (sich
leeren); Ausverkauf, um das
(od. mit dem) Lager zu -; sie
räumt (od. kramt) den ganzen
Tag; unser Lager ist
vollständig geräumt.

Raunen, v. (reg. h. a. d.)
hviska. —in... er raunte ihm
etwas ins Ohr, in die Ohr en

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0413.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free