- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
381

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - O - Obsiegen ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Obsiegen.

— 881 —

Offenbaren.

leisten; sich der - stellen od.
tibergeben.

Obsiegen, v. (reg. skb. h.
d.) segra öfver, besegra, vinna.

— Anm. Seinem Schmerz, seinen
Feinden - edler Stil; ein -des
Urteil erstreiten.

Obwalten, v. (reg. skb.
fi.) (före)finnas, vara
förhanden eil. å färde, förestå, råda,
föreligga. — anf.. die
Unsicherheit, welche auf diesem
Gebiete noch obwaltet. — in
.... je mehr Beschränkung
hierin aber obwaltet. — über...
über den Sinn des Satzes kann
kein Zweifel -; über meine
Familie waltet ein seltenes
Missgeschick ob. — Anm. Es muss
hier offenbar ein Irrtum von
Ihrer Seite -; es walten
Hindernisse ob; da Gefahr
obwaltet; wenn ungünstige politische
Verhältnisse -; sollten Zweifel

ob...; bei od. unter den-den
Umständen.

Obwohl, konj. ehuruväl,
änskönt. — Anm. - (od.
wiewohl) er reich ist, so ist er
doch nicht glücklich; - (od.
obgleich) wir mit Bestellungen
überhäuft sind, so wollen wir
doch...; ich will es dir
erlauben, - du es nicht verdienst.

Ode, a. öde, obebodd,
ödslig. — Anm. Eine - Gegend;

- Strecken Landes; die Stadt
ist sehr -; das Land war wüst
und -; wie wie tot die Welt
ihm erscheint.

Oder, konj. eller. —Anm.
Gold - Silber habe ich nicht;
•eins - das andere; entweder
alles - nichts; tun Sie es,
-es wird Sie gereuen; wenn du
es nicht willst, - wenn du es
nicht magst, so unterlasse es!
Wenn du es nicht willst - magst,
so unterlasse es!

Ofen, s. in,, -s -†
kakelugn, spis, kamin. — an... sich
am - wärmen; sich mit dem
Rücken an den - stellen. —
hinter... hinter dem -
(bakom spisen, i kakelugnsvrån)
hocken, sitzen, liegen. — in...
im - brennen, dörren, trocknen;
das Holz im - knistert (od.
der - knistert). —von...
damit lockst du den Hund nicht
vom -. — Anm. Den - heizen,
zumachen; die Klappe des -s
(vanl. Ofenklappe) schliessen;

der - raucht, zieht, hat guten
Zug.

Offen, adv. öppen, öppet.
— für... der Weg ist nur für
Fussgänger für Wagen und
Reiter gesperrt; beim
Schreiben eines Kontrakts Platz für
die Namen - lassen; ein für
alle Eindrücke -es Herz. —
gegen... ich will - gegen Sie
sein. — in... er hat etwas
(0) -es in seinem Wesen; ein
Posten steht in unserem Buche
noch — mit... mit seiner
Ansicht - hervortreten. — zn
... - zu Tage liegen (od. - da
liegen) [i öppen dag]. — Anm.
-e Türen, Zimmer, Fenster,
Häuser, Töre, Städte, Kisten,
Gräben; halb -e, ganz od. weit -e
Tür; ein -er Wagen (im offnen
W.), Brunnen, Gang, Brief; -es
Buch, -es Fahrzeug; -e Flasche;
mit -em Munde dastehen; einen
mit -en Armen aufnehmen,
empfangen; eine -e Brust,
Wunde; dem Feind die -e (nackte)
Brust entgegentragen;-en Leib
haben; ein -es Land; eine -e
Stadt; auf freiem -em Feld;
einem -es (freies) Feld, -en
Spielraum lassen; -e Aussicht;
-er Hafen, -e Reede; auf -em
Meer, auf -er See sein, sich
befinden; auf -er (Land-)Strasse;
auf -em (öffentlichem) Markt,
Platz; in -er (öffentlicher)
Versammlung; auf -er Kanzel;
einen -en Laden, ein -es
Geschäft haben; in -er
Feldschlacht; -e Tafel halten; -es
Konto, -e Rechnung, -er Kredit;
-e Kasse bei einem haben; eine
-e Stelle (obesatt, ledig); eine
noch -e Frage; eine -e Hand;
die Schmeichler finden bei ihm
immer ein -es Ohr;
Schmeicheleien, Einflüsterungen, guten
Lehren ein -es Ohr
(dar)bie-ten, leihen; -e Miene; -er Blick,
Charakter; -es Gesicht,
Äussere, Aussehen, Benehmen,
Verfahren; der junge Mann hat ein
-es Wesen; er hat einen -en
Kopf (godt hufvud); -es
Geständnis, Bekenntnis,
Geheimnis; -e Antwort; im -en
ehrlichen Kampf; in -er Fehde
mit j-m liegen; ein -er Feind,
Gegner.

Die Tür, das Zimmer ist -;
ich kann die Flasche nicht
-bekommen; die Tür ist -
geblieben; diese Kneipe bleibt die

ganze Nacht -; das Fenster
-haben, halten, lassen, finden;
die Augen - halten; den Brief

- liegen lassen; der Laden, das
Geschäft ist (bis Mittag) - (für
die Käufer); sind alle Geschäfte
oder Läden heute -? das
Museum ist - (für das besuchende
Publikum); die Post ist nicht
mehr - (für die Annahme von
Briefen); das Wasser ist
wieder - (für die Schiffahrt) [frei
von Eis]; die Seefahrt ist -;
die Erde ist noch nicht -
(tjälen har ej gått ur j.); ein Platz
ist - (== unbesetzt, leer); eine
Seite - lassen; einen Auftrag
-lassen; er, sein Herz, Gemüt,
seine Seele ist -.

Mein Haus ist (steht) dir
immer -, wird dir jederzeit
-stehen; sein Haus steht jedem
Gebildeten -; Einflüsse, denen
das Ohr dieses Fürsten immer

- stand; sein Ohr ist der
Schmeichelei -; der Eintritt bei ihm
ist jedermann -; der Garten
stand heute dem Publikum -;
dieser Hafen steht allen
Nationen -; das ganze Land lag
dem Eroberer «; einem
abgehenden Kommis seine Stelle
noch eine Zeitlang - halten;
mir steht die ganze Welt -;
Ihnen steht die Wahl -; sein
Gemüt steht immer der Freude -.

Hier zeigt sich seine
Dummheit -; etw. ganz - zeigen;
einen, seine Ansichten -
bekämpfen; - sprechen, reden,
äussern, erklären, darlegen,
gestehen, bekennen, handeln; sich

- über etw. gegen j-n äussern
od, aussprechen; - über etw.
reden; wenn ich Ihnen - meine
Meinung sagen soll, so...; -
gesagt.

Offenbar, a.t adv.
uppenbar^), påtagligen. — Anm.
Eine -e Beleidigung,
Schurkerei, Lüge; ein -er Lügner,
Widerspruch, Schwindel, Verlust,
Unsinn; - werden; es ist nun
-, dass er mich betrog; das
ist - falsch; dieser Preisansatz
beruht - auf einem Irrtum;
-beabsichtigt er nicht
zurückzukommen.

Offenbaren, v. (reg. h. a.
d.) uppenbara, yppa, Öppna;
utg-juta, visa. — als... die
Sache hat sich als Schwindel
offenbart. — in... Gott hat
sich in Christo (durch Chri-

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0389.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free