- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
364

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - N - Nähe ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Nähe.

— 864 —

Nähen.

König sind. — von... von
-und fern (från när och fjärran).
— vor... er begegnete mir-e
vor der Stadt. — zu... -e zu
einem heran gehen, treten, sich
stellen; er setzte sich etwas
näher zu mir. — zusammen
... -e zusammen hei (od.
nebeneinander liegen. — Anm.
Das -e Dorf; wir holen das Holz
aus dem sehr -en Walde; das
-e Ziel ist bald erreicht; ein
-er Termin, Festtag; den -en
Tod fürchten; in sehr -er
Zukunft; in -er Berührung,
Beziehung, Verbindung,
Verwandtschaft, Freundschaft zu einem
stehen; ein -er Anverwandter,
Verwandter, Freund; ein sehr
-er Bekannter von mir; eine -e
Gefahr; der -eGewinn; -esRecht;
-e Ansprüche.

Die Zeit ist -e(,wo...); der
Zeitpunkt ist jetzt -e, an
welchem...; wir beziehen unsere
Waren aus Berlin, weil es uns
näher ist als Hamburg; dem
vierzigsten Jahre -e sein; er
ist -e (vanl. beinahe) 40 (od.
-e an 40) Jahr alt; es kostet
-e (beinahe) 10 Mark; ich habe
-e (beinahe) ein Dutzend
Austern gegessen; dem Tode,
seinem Untergänge -e sein; sie
ist ihrem Ende -; ich war
einer Ohnmacht, der Verzweiflung
-e; sie waren dem Ertrinken -e
(nära att drunkna); das
Weinen war mir sehr -e.

Einem -e angehören; -e
verbinden, vereinigen; wie -e sind
Sie verwandt? -e angehörig,
verbunden, befreundet; er
betrachtete sie sehr -e;einem etw.
-e bringen, geben, legen, rücken
(flytta); man darf ihm nicht zu
-e kommen; komm mir nicht
zu -! kommen Sie nicht so -e
heran! -e liegende Orte; etw. -e
treffen, daran treffen; er steht
mir sehr -e; ein mir -e
stehender Freund; er steht mir -e
durch die Bande der
Freundschaft und des Blutes; dem
Hofe, dem Minister sehr -e
stehen; er steht der Sache -e;
ohne seiner Ehre zu -e zu
treten; dem Rechte j-ds zu -e
treten; j-ds Ansehen, Ehre, Würde
zu -e treten; ich will Ihnen
damit nicht zu -e treten; dem
Ziel -e kommen; dem Bankrott
ganz -e kommen; der Wahrheit
-e kommen; die zweite Sorte

kommt der ersten ziemlich -e;
dem Gotischen -e kommen;
Steine, die an Glanz den
Diamanten -e kommen; das liegt
freilich -e; es liegt sehr -e zu
glauben; ein Witz, der Gedanke an
... liegt sehr -e; die Annahme
liegt sehr -e, dass...; diese
Auffassung lag ihm als
Naturforscher sehr -e; einem etw. -e
legen (göra ngt tydligt för ngn);
dieses Unglück steht -e bevor;
sein Tod geht mir -e (zu
Herzen); einen od. etw. -e
berühren, betreffen; sich etw. -e
gehen lassen; das -e Liegende.

Dieser Weg ist näher; mir
war das Weinen näher als das
Lachen; ein näherer Weg; ein
näheres Ziel; ein näherer
Termin; die der Gegenwart nähern
Zeiten; bei näherer
Betrachtung; in näherer Beziehung,
Verbindung, Verwandtschaft zu
einem stehen; nähere Freunde,
Anrechte, Ansprüche,
Verpflichtungen, Pflichten; aus näherm
Standpunkt; einem nähere
Auskunft, nähern Aufschluss
geben; einem die nähern
Bedingungen mitteilen; nähere
Erkundigungen einziehen; nähere
Mitteilungen erwarten; die
nähern Umstände: nähere
Bestimmung, Untersuchung.

Kommen Sie doch näher!
treten Sie näher, meine Herren!
treten Sie gefälligst näher!
wollen Sie nicht einen Augenblick
näher treten? er wagt sich
näher; näher rücken; wir können
hier näher gehen; dies ist der
nähere Weg; jenes Dorf ist der
Stadt näher als dieses; der Weg
ist um zwei Meilen näher; und
man hört es näher und näher
brausen; einander od. einem
näher treten; er rückte mir
etwas näher; wir kommen dem
gefürchteten Walde immer
näher; dem Fenster, dem Tisch
näher rücken; ein Fernglas
rückt die Gegenstände näher;
um der Sache näher zu
kommen; ich stand ihm näher; ein
Freund steht mir näher als ein
Verwandter; nichts lag näher
als diese Vermutung; einem (od.
mit einem) näher bekannt
werden; um Sie näher zu
vereinigen; näher verbunden,
vereinigt, befreundet, verwandt; ich
werde die Sache näher prüfen;
ich werde mich noch näher da-

nach erkundigen; das Nähere
wollen Sie ersehen aus...;
Näheres (folgt) brieflich; er setzte
ihm den Sachverhalt des
nä-her(e)n auseinander
(hanförklarade för honom närmare hur
saken förhöll sig).

Nähe, s. /. närhet,
grannskap. — aus... aus nächster

- auf einen schiessen. — in
... in der - (på nära håll) gut
sehen können; es ist ganz in
der in unmittelbarer -; du
sollst immer in meiner - sein;
er hält sich in der - auf: er
wohnt hier in der in
unserer - (od. Nachbarschaft); in
der - einer Stadt wohnen;
Charlottenburg liegt in der - (od»
Nachbarschaft) von Berlin; er
kam in seine - (kom honom
nära). — Anm. Die - eines
Ortes; die - einer Verwandtschaft
(en nära släktskap); die - des
Festes (den stundande,
före-stående...), des Termins.

Nahen, v. (reg. s. d.) (od.
üblicher sich -) nalkas, närma
sig, vara i annalkande ©11.
antågande; (s.) annalkande,
närmande. -d, annalkande;
antågande. — hei... beim (N)
-des Frühlings. — Anm. Ich
nahte (mich) dem hohen Herrn
mit grosser Scheu; er scheint
sich uns zu - und bleibt uns
ewig fern; er naht sich (er
nähert sich) seinem Ende; der
Frühling nahte; die Zeit naht
od. die Z. nähert sich; wenn
der Winter naht; ein Gewitter
naht; wrenn endlich der Tod
-wird; der -de Feind; ein -der
Fremdling; die -de Gefahr; das
-de Gewitter. ,,Nahen" mehr
zeitlich als das rein lokale „sich
nähern"; übertragen nur
„nahen". „Nahen" hat den
Nebensinn des Drohens (hier nie
„nähern") oder freudiger
Erwartung. Der Feind naht (=
zieht heran, kommt; der Feind
nähert sich = (kommt noch
näher als er schon war).

Nähen, v. (reg. h. a.) sy.

— an... an einer Arbeit
zwei Stücke aneinander -;
einen Knopf ans Hemd (i
skjortan) -. — mit... mit
Steppstichen -; beim (N)- mit
Bindfaden; ich nähe mit ihnen um
die Wette; mit englischen
Nadeln näht es sich gut od. kann
man gut — Anm. Der Schnei-

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0372.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free