- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
145

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - E - Erwünscht ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Erwünscht.

— 145 —

Essén.

— Anm. Einen Dieb, einen Stuhl

sich - lassen; mich soll man

rso leksht nicht wieder-,

Erwünscht, a. önskad,
efterlängtad, välkommen, önsklig,
lämplig, läglig. — für... es
wäre für den Lieferanten nur

— od. es w. dem L. e. — Anm.
Die Sache kommt mir ganz
diese Gelegenheit ist mir -; es
wäre mir nur -; es könnte mir
nichts -er sein; endlich kam
4er -e Tag; alles ist -
ausgefallen; es ist mir dass...;
sich in -em Wohlsein befinden.

Erwürgen, v. (reg. oskb.
h. s. a.) strypa (sig), kväfva(s).

— an... er ist an einem
Bissen, der ihm in der Kehle
stekken blieb, erwürgt. — mit...
-sie erwürgte ihr Kind mit
eigener Hand; mit dem Schwerte -.

Erzählen, v. (reg. oskb.
h. a. d.) berätta, förtälja,
omtala. — in... ist er einmal ins
<(E) - gekommen. — von...
-Sie mir von dem Feste; sie
können etwas davon -. — Anm.
Eine Geschichte, ein Märchen,
eine Begebenheit -; er erzählt
-gut; ausführlich, umständlich;
weiter -; er hat viel zu -; wer
hat es Ihnen erzählt? erzähle
ihm wahrheitsgemäss den
Sachverhalt; man erzählt, man
erzählt sich (det berättas), dass
...; ich erzähle einfach die
Tatsachen; das Ereignis wird
verschieden erzählt; das muss
ich Ihnen erst -; Karl erzählte
mir, dass er sein Haus
verkaufen wolle; -der Stil.

Erzählung, s. f. -en
berättelse. — ans... eine - aus
Japan. — dnrch... er hat
durch seine - andeuten wollen,
dass... — für... -en für die
Jugend. — in... er hat in
seiner - zu verstehen gegeben,
dass... — Anm. Kleine, lustige
-; die genaue - aller Umstände;
die blosse - des Geschehenen
ist hinreichend; die - (od. den
Faden der -) wiederaufnehmen.

Erzeigen, v. (reg. oskb. h.
a. d.) visa, bevisa, betyga. —
gegen... ich erzeigte mich
immer gefällig gegen dich. —
Anm. Einem seine Achtung -;
einem eine Gefälligkeit, Gnade
-; einem Gutes, grosses
Wohlwollen -; er lässt Ihnen für die
ihm erzeigte Ehre, für den ihm

erzeigten Dienst danken; - Sie
mir die Ehre einzutreten.

Erzengen, v. (reg. oskb. h.
a.) föda, frambringa, alstra,
bereda, bilda, göra, tillverka,odla.

— ans... aus einem Ei
erzeugt.— in... es wird in
diesem Lande viel Wein, Reis
erzeugt. — von... von
bürgerlichen Eltern erzeugt sein. —
Anm. Viele Kinder -; jedes Tier
erzeugt seine Art; alles, was
die Erde erzeugt; dieses Land
erzeugt viel Gold; der
Mllssig-gang erzeugt das Laster; die
Natur erzeugt verschiedene
Geschöpfe; der Fabrikant erzeugt
allerlei Waren; ist das von
Ihrer selbst erzeugten Wolle?
Dampf, Gase -.

Erziehen, v. (oreg. oskb.
h. a. d.) uppföda, uppfostra,
uppdraga. — für... j-n für
seinen Beruf-; j-n für den (zum)
Soldatenstand -; für den Dienst
der Kirche erzogen. — mit...
er wurde mit Kindern seines
Alters gemeinschaftlich erzogen.

— von... die Kinder sollen
von dem Lehrer nicht nur
unterrichtet, sondern auch
erzogen werden; der Hund ist von
mir gut erzogen worden. — zn
... zur Tugend -; man erziehe
die Knaben zu Dienern; einen
zum Soldaten -; zum
priesterlichen Amte -. — Anm. Die
Kinder müssen erzogen werden;
er wurde protestantisch
erzogen; Blumen, Bäume -; das ist
ein schlecht erzogener Mensch.

Erziehung, s. f.
uppfostran. — bei... bei der -
unserer Kinder; bei der - von
Kindern. — nach... je nach
der erhaltenen -. — ohne...
ein Mensch ohne alle -. — von
... ein Mensch von guter-.—
Anm. Eine gute, schlechte -
gemessen; die - der Kinder
übernehmen; dieses Kind hat eine
gute - erhalten.

Erzielen, v. (reg. oskb. h.
a.) sikta på, åsyfta, ernå, få,
betinga. — mit... das wollte
er eben damit — Anm. Alle
meine Versuche einen Vergleich
zu -; den rechten Zweck -; ob
wir höhere Preise werden -
können; die höchsten Preise -;
einen glänzenden Erfolg -; die
erzielten Erfolge.

Erzittern, v. (reg. oskb.
’s.) darra. — an... am ganzen

Leibe — bei... ich erzitterte
bei dem Gedanken, dass...; die
Blätter - beim geringsten Wind.

— unter... der Boden
erzittert unter ihren Füssen. —
vor... ich erzitterte vor ihm,
vor seinem Zorn.

Erzürnen, v. (reg. oskb. h.
a.) uppreta, förarga, förtörna;
(sich -) råka i vredesmod,
vredgas. — auf... er ist auf od,
über ihn (seinetwegen) erzürnt.

— durch... er wurde dadurch
so erzürnt, dass... — mit...
sich mit einem - (råka i delo,
bli osams med ngn). — ob
(wegen)... er erzürnte sich
ob solchen Frevels. — über...
erzürne dich nicht über die
Bösen; darüber erzürnte er sich
sehr; er ist über deinen Brief
(wegen deines Briefes) erzürnt.

— Anm. Einen -; das hat ihn
ausserordentlich erzürnt; als er
das hörte, erzürnte er.

Erzwingen, v. (oreg. oskb.
h. a.) aftvinga, tilltvinga (sig
ngt af ngn). Erzwungen,
(af)-tvungen, sökt, konstlad. —
von... den Frieden vom Feinde
-. — Anm. Die Anerkennung
der übrigen Fürsten -; den
Zutritt zu einem, die Einwilligung
j-s -; Gehorsam, Ausführung
seiner Befehle -; die
Bewunderung -; das lässt sich nicht-;
er will alles -; seine
Freundlichkeit ist nur erzwungen;
erzwungene Tränen.

1. Essen, v. (oreg. h. a.) äta
(jfr fressen, som användes i
fråga om djur). — an... mit
einem an einem Tische -; sich
an dem Braten satt -. — aus
... mit einem aus einer
Schüssel -. — bei... ich werde bei
einem Freunde -; er isst fast
täglich bei mir, und ist beim
(E) - sehr aufgeräumt; das
Gnadenbrot bei einem -.—für...
für vier Mann -. — in... ich
esse in der Restauration; er isst
im Wirtshause; in diesem Lande
isst man gut und wohlfeil.

— mit... eine Speise mit Öl -;
wollen Sie einen Teller Suppe
mit mir -? — von... du sollst
nicht davon -. — zu... was
werden wir heute zu Mittag -?
zu Abend od. zu Nacht -; was
haben Sie zum Frühstücke
gegessen? — Anm. Broi, Obst-;
er isst gern (tycker om) Fleisch;
gern Austern -; tüchtig, aus

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0153.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free