- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
124

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - E - Erfolgen ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Erfolgen.

— 124 —

Erfrieren.

— war, dass...; der - hat
gezeigt, dass...; der - wird
lehren, ob ich recht habe; den
-abwarten; die -e entsprechen
den Erwartungen nicht; guten -!

Erfolgen, v. (reg. oskb.
s.) blifva följden, följa, försiggå,
ske. — anf... was auf diesen
Schritt - wird, bleibt
abzuwarten; auf Regen erfolgt
Sonnenschein; es ist nichts weiter
darauf erfolgt (det blef ingenting
vidare af); er hat eine
Bittschrift eingegeben, aber es ist
nichts, keine Antwort darauf
erfolgt; auf seine Rede erfolgte
ein tiefes Stillschweigen; auf
eine solche Verschwendung muss
notwendig Armut -. — ans...
aus so vielen Übeln erfolgt
etwas Gutes; was ist aus dieser
Unternehmung erfolgt? was wird
daraus -? was auch daraus
-mag, so bin ich entschlossen;
daraus wird viel Unheil -; es
ist nichts daraus erfolgt; die
Ehre, die daraus - muss. —
Anm. Um neun Uhr erfolgte ein
neuer Stoss; die Antwort ist
noch nicht erfolgt (har ännu ej
ingått); seine Freisprechung ist
noch nicht erfolgt; einliegend
erfolgt der Betrag; die erfolgte
"Wirkung.

Erfolglos, a. utan
resultat, förgäfves, fruktlös (t). —
Anm. Alle unsere Bemühungen
waren -; es ist ganz -, wenn
Sie...

Erforderlich, a.
erforderlig, nödig, behöflig. — zn... er
hat das zu diesem Amte -e
Alter, die hierzu -en
Eigenschaften; die zu dieser
Unternehmung -en Gelder belaufen sich
auf...; hierzu ist viel Zeit,
vieles Geld -; er hat alles, wras zu
einem behaglichen Leben - ist;
zu diesem Kleide sind zehn
Ellen -; das zum Leben (E) -e.

— Anm. Ich werde Ihnen
-en-falls (om så fordras) Hilfe
leisten; ich werde alles (E) -e
anschaffen; ein Stück Holz von der
-en Grösse; vor allem ist ein
Vorschuss -.

Erfordern, v. (reg. oskb.
h. a.) erfordra, kräfva, behöfva.

— zn... dazu wird viel Zeit,
viel Geduld erfordert. — Anm.
Diese Wissenschaft erfordert
grossen Fleiss; diese Bäume
-(vanl. fordern) viele Sorgfalt;
dies erfordert Zeit; diese Ar-

beit erfordert (fordert) einen
ganzen Mann; dieses
Unternehmen erfordert einen
bedeutenden Geldaufwand; Ihre
Anwesenheit wird hier dringend
erfordert; ein Zeitwort, das haben
erfordert; das erfordert Eile; es
erfordert unendliche Mühe,
diese Arbeit zu machen; es
erfordert grossen Aufwand; soweit
es die Not erfordert, - wird; je
nachdem es der Fall erfordert;
es erfordert einige Übung in...;
die Umstände - es, dass...; sein
eigener Vorteil erfordert, dass
er es tue.

Erfordernis, s. n. -ses -se
behöflighet, behof, kraf. —•
nach... nach - der Umstände,
der Zeit. — zu... die nötigen
-se zum Kriege, zu einer
Unternehmung herbeischaffen. —
Anm.D&s wichtigste - des
Dichters ist...; ein - unserer Zeit.

Erforschen, v. (reg. oskb.
h. a.) utforska, utröna, pröfva,
genomforska, forska. — Anm.
Die Geheimnisse, die Wunder
der Natur -; die Ursache, den
Zusammenhang der
Begebenheiten -; Gott erforscht die
Herzen der Menschen; jmds
Gedanken, Absichten zu - suchen; die
Tiefe der göttlichen Ratschlüsse
-; sich selbst, sein Herz, sein
Gewissen -; eine Gegend -
(auskundschaften).

Erfragen, v. (reg. oskb. h.
a.) (genom frågor,
förfrågningar) taga eil. få reda på. —
hei... ich erfragte dich, deine
Wohnung bei (von) einem
Knaben; beim Portier zu -
(närmare upplysningar hes...). —
Anm. Ich erkundigte mich nach
seiner Wohnung, konnte sie aber
nicht -; ich habe seine
Wohnung nicht - können; sagen Sie
mir, wo Sie zu - sind; wo kann
man ihn - (...få reda på hans
adress)? sein Aufenthalt muss
doch zu - sein; eine Adresse -.

Erfrechen, v. (reg. oskb.
h. g.); sich -, vara fräck nog,
understå sig. — Anm. Er
erfrechte sich, ihm zu drohen, die
Tat abzuläugnen; er hat sich
erfrecht, zu mir zu sagen; wie
kann er sich vor Ihnen zu
erscheinen? ich begreife nicht,
wie du dich dessen - konntest.

Erfreuen, v. (reg. oskb. h.
a. g.) fröjda, glädja, hugna, roa,
friska upp. Erfreut, glad. —

an... ich erfreue mich an einem
guten Glas Wein, am Studieren,,
an einer Entdeckung, an einem
Lobe; das Auge erfreut sich
an den herrlichen grünen
Gefilden. — durch... - Sie uns
durch ein Lied; sie wurden
hocherfreut durch die Nachricht von
deiner glücklichen Ankunft; Sie

— mich durch Erfüllung meiner
Bitte; ich werde durch sein
Glück erfreut (nicht: gefreut).

— mit... du hast ihn sehr mit
deinem Geschenk erfreut; - Sie
(hedra) mich mit Briefen,
Bestellungen, einer Antwort, Ihrem
Besuche. — über... er war
sehr erfreut tiber die Ankunft
seines Bruders; ein guter Mensch
erfreut sich über anderer
Wohlergehen; ich bin darüber sehr
erfreut. — Anm. Sein Gluck
erfreut (od. freut) mich; die
Nachricht muss Sie -; dieser Brief
erfreute ihn ausserordentlich;
das Auge -; der Knabe war sehr
erfreut (über das Geschenk);
sehr erfreut, Sie zu sehen
(roligt att få träffa er); ich bin
sehr erfreut, Sie gesund
anzutreffen (det var roligt att...);
wir sind sehr erfreut, von Ihnen
zu hören, dass... (med stor glädje
höra vi af Er att...); ich werde
mich dieses Glückes nicht lange
zu - haben; er hat sich der
öffentlichen Achtung,
allgemeiner A. zu -; sich keiner grossen
Achtung zu - haben; die Firma
erfreut sich (åtnjuter) eines*
wohlverdienten Rufes
(anseende), des grössten Kredits; ich
erfreue mich der besten
Gesundheit; Petroleum erfreut sich
(röner) einer lebhaften Nachfrage.»

Erfreulich, a. glädjande.

— bei... was ist denn dabei (E)
-es? — für... nichts konnte -er
für ihn sein, als...; das (E) -stö’
für ihn ist, dass... — über...
es lässt sich nur wrenig (E) -es
über ihn sagen. — Anm. -e
Begebenheit, Nachricht; ein -es
Zeichen der Zeit; -er Beifall;
es ist (mir sehr) - zu sehen, (das
von dir) zu hören, ...dass...;
die Nachricht war ihm höchst

..., wie - es uns wäre, wenn...

Erfrieren, v. (oreg. oskb»
s.) förfrysa, frysa ihjäl, frysa
bort. — an... ich bin an dem
Fusse erfroren. — bei... bei
dieser strengen Kälte werden
viele Vögel -. — Anm. Er blieb

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0132.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free