- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
117

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - E - Entraten ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Entraten.

— 117 -

Entschlagen.

h. a.) afpressa. — Anm.
Ent-presse deinem Vater nicht so
viel Geld! so viele Tränen!

Entraten, v. (oreg1. oskb.
h. g.) undvara. — Anm. Ich
kann deines Beistandes nicht -.

Enträtseln, v. (reg. oskb.
h. a. d.) förklara. — Anm. Ich
kann mir diesen Vorfall, sein
Betragen nicht -.

Entreissen, v. (oreg. oskb.
h. a. d.) frånrycka, rycka
undan, bortrycka, rycka eil. slita
lös. — Anm. Er entriss ihm
seine Beute, entriss das Schwert
seinen Händen; dies Kind ist
(den Armen) seiner Mutter, den
Flammen entrissen worden;
seine Güter sind ihm entrissen
worden; er hat ihn dem Tode,
dem Elend entrissen; dem Feinde
das eroberte Dorf wieder -; sich
den Händen der Häscher -;
einen dem Laster, de? Wut des
Volkes -; wenn er uns
entrissen würde (durch den Tod); der
Barbarei entrissen.

Entrichten, v. (reg. oskb.
h. a.) (ut)betala, erlägga, gälda,
hembära. — an... wir werden
Ihr Guthaben an Ihren Herrn
Reisenden -. — Anm. Die
Abgaben, Steuern, seine Schulden,
eine Forderung, einen Zins
einem seinen Dank, eine
Dankesschuld -.

Entringen, v. (oreg. oskb.
h. a. d.) frånrycka. — Anm.
Ich entrang das Schwert seinen
Händen; der Ausruf entrang
sich ihm (han gaf till...).

Entrinnen, v. (oreg. oskb.
s. d.) rinna ut; förflyta. — Anm.
Dem Berge entrinnt ein Quell;
es ist dem Gefässe kein
einziger Tropfen entronnen; die Zeit
entrinnt schnell.

Entrollen, v. (reg. oskb.
h. s. d. a.) upprulla; rulla
(tillra) ut eil. ned. — in...
das Tuch entrollte sich in der
Luft. — vor... vor den Augen
jedes denkenden Menschen
entrollt sich ein grossartiges Bild,
wenn...; eine Reihe
grossartiger Schauspiele entrollt sich
vor uns. — Anm. Eine Karte -;
seine Beschreibung hat uns (d.)
ein Gemälde der furchtbaren
Wirkungen entrollt, welche...;
Tränen entrollten seinen Augen.

Entrücken, v. (reg. oskb.
h. a. d.) bortrycka, slita eil.
rycka undan. — in... ins neue

Vaterland entrückt (förflyttad).

— Anm. Der Tod hat ihn der
Welt entrückt; jeder Tag
entrückt uns jener Zeit; sich dem
Gewimmel - (ungebr.); der Erde,
den Blicken entrückt.

Entrüsten, v. (reg. oskb.
h. a.) förarga, förtreta,
uppreta, harmas (sich). — über
... ich entrüste mich über ihn;
darüber ward er entrüstet; über
diese Zumutung bin ich sehr
entrüstet. — Anm. Sein
Verfahren, diese Antwort bat mich
sehr entrüstet (aufgebracht); er
entrüstet sich leicht; so sehr
sie sich eatrüstet stellten.

Entrüstung, /. harm,
vrede. — über... er entbrannte
vor heftiger - über den
dummen Streich.

Entsagen, v. (reg. oskb.
b. d.) afsäga sig, afstå ifrån,
försaka, afsvärja. — Anm. Er
hat seinem Rechte, der
Erbschaft entsagt; seinen
Ansprüchen, einer Forderung, der
Krone, dem Laster, dem Trünke,
der Welt, seiner Freiheit, allen
Freuden des Lebens, allem Glück,
seinem Glauben -.

Entsatz, s. m. -es
undsättning.— zn... zum - einer
Festung herbeieilen; zum -e
heranrücken. — Anm. Da kein
-zu hoffen war; - kam.

Entschädigen, v. (reg.
oskb. h. a.) godtgöra, ersätta,
hålla skadeslös. — für...
einen für seine Mühe, für seinen
Verlust -; dieser Augenblick
hat ihn für alle seine Leiden
entschädigt; er muss sie dafür
-; das entschädigt für die Mühe.

— wegen... er ist wegen des
erlittenen Verlustes entschädigt
worden. — Anm. Seine
Gläubiger -.

Entschädigung, s.f. -en

godtgörelse, (skade)ersättning.

— als... er hat so und so
viel als - erhalten. — für...
wir können mit gutem Rechte
eine - für den Verlust
beanspruchen (fordra, göra anspråk
på...). — zu... dieses ist ihm
zur - bewilligt worden; zur
-berechtigt. — Anm. Es gebührt
ihm eine -; eine - verlangen;
er hat 10 Mark - bekommen;
die ihm zugesprochenen -en.

Entscheiden, v. (oreg.
oskb. h. a.) afgöra, bestämma,
döma.—durch... den Streit

durch einen Dritten - lassen;
ein durch den Richter
entschiedener Streit. — für... ich habe
mich für den Soldatenstand
entschieden; ich entschied mich
für dich, für deine Wohnung;
meine Wahl hat sich für ihn
entschieden; dieser Grund ist
und bleibt för mich -d; diese
Reise wurde lür seine Zukunft
-d. — über... die Kirche hat
über diesen Punkt entschieden;
dieser Fehler entschied über den
Ausgang der Schlacht; ich habe
mich darüber noch nicht
entschieden. — Anm. Eine Sache,
eine Frage, einen Streit -;
dieser Umstand entschied die
Schlacht; - Sie, ob wir...; mein
Schicksal wird bald entschieden
sein; ist nun endlich
entschieden, wer von ihnen hingehen
soll? bis jetzt ist noch nichts
entschieden; dieser Brief
machte, dass er sich entschied; es
kostet ihn viel Mühe, sich zu
-; es wird sich nun - (det skall
afgöras), auf welcher Seite das
Recht ist; es muss sich die
Sache nun bald -; ob meine
Eltern von den Römern
abstammen, lässt sich nicht -; eine -de
Antwort geben; der -de
Augenblick; ein -der Schritt; eine -de
Schlacht; die -de Stimme; in
einem entschiedenen Tone
reden; eine entschiedene Sprache
führen; eine entschiedene
Abneigung; ein entschiedener Feind
aller Ceremonien; die zu -de
Frage (... som skall afgöras);
er ist ein entschiedener Narr
od. er ist entschieden ein Narr;
entschieden antworten; er hat
entschieden erklärt, dass...; auf
das entschiedenste erklären;
entschieden tadelhaft.

Entscheidung, s. f.
afgörande. — bei... bei - der
Frage, ob... — durch... eine

- durch die Waffen herbeiführen.

— über... die - über den
Kasus bleibt fraglich. — zu...
einem eine Frage zur -
vorlegen; eine Sache zur - bringen;
wenn’s zur - kommt. — Anm,
Eine - treffen.

Entschlafen, v. (oreg.
oskb. s.) afsomna. — in... er
entschlief sanft in den Armen
seiner Freunde; er ist selig im
Herrn -.

Entschlagen, v. (oreg.
oskb. h. a.); sich -(g.), göra sig

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0125.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free