- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
100

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - E - Einklang ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Einklang.

— 100 —

Einlegen.

Einklang, s. m. -(e)s
samklang, öfverensstämmelse. —
in... im -e singen; seine
Neigungen mit seiner Pflicht in
-zu bringen suchen; wir wünschen
unsere Interessen mit den
Ihrigen in - zu bringen; das
Theater mit der Moral in - bringen;
nicht im - stehen mit... —Anm.
Der - der Herzen (sympati).

Einkleben, v. (reg. skb.
h. a.) klistra in. — in... ein
Blatt, Marken in ein Buch -.

Einkleiden, v. (reg. skb.
h. a.) (i)kläda. — in... einen
Gedanken in Worte -.

Einklemmen, v. (reg. skb.
h. a.) inklämma. — zwischen
... ich warzwischen einem Wagen
und einer Karre eingeklemmt.

Einklopfen, v. (reg. skb.
h. a.) slå in. — in... klopfe den
Nagel in die Tür ein!

Einknüpfen, v. (reg. skb.
h. a.) knyta in. — in... Geld
in den Zipfel eines
Schnupftuches -.
1. Einkommen, n. inkomst.

— ans... wie gross ist sein
-aus seinem Geschäfte? wieviel

- zieht er aus seinem G.? —
von... er hat ein - von tausend
Mark; das Geschäft wirft ein
Jahreseink. von 5000 M. ab. —
Anm. Er hat ein gutes -, ein
geringes-(goda,småinkomster);
festes, sicheres, gewisses -.

2. Einkommen, v. (oreg. skb.
s.) inkomma, inflyta; besvära sig
öfver (gegen), — bei,nm... die
Gesellschaft ist bereits bei der
Regierung um die Konzession
eingekommen; wir sind wider ihn
bei Gericht eingekommen (stämt
honom). —gegen... sein
Nachbar ist mit einer Klage gegen
ihn eingekommen; er ist gegen
die gerichtlichen Kosten
eingekommen. — mit... mit einer
Schrift od. Bittschrift-; wir sind
mit dem Heu eingekommen. —
Anm. Die Zinsen kommen rich- .
tig ein; sobald der Betrag
einkommt; das Heu ist gut einge- :
kommen. <

Einkünfte, s.f. pl. inkom- ]
ster. — von... er hat tausend i
Mark jährliche - von seinen Län- 1
dereien. — Anm. Seine - be- <
ziehen; zufällige die - des i
Staats. i

Einladen,v. (oreg. skb. h. (
a.) (in)lasta; inbjuda, kalla; loc- <
Ka, fresta. — in... Waren in s

• ein Schiff -. — zn... einen zu
- Tische, zu einem Balle, zur Hoch-

■ zeit -; er hat mich auf den näch-

■ sten Sonntag zum Abendbrot
i eingeladen; ich bin von ihm zum

• Mittag(essen) eingeladen; ich

■ lud ihn zum Sitzen ein; das
; schöne Wetter ladet uns zu
einem Spaziergangeein, ladet zum
Spazierengehen ein; in der
Hoffnung, dass dieser Preis Sie zu
einerSpekulation - wird; die Art
und Weise, wie Sie mich
bedient haben, ist zur Fortsetzung
des Geschäftsverkehrs mit
Ihnen nicht -d. — Anm. Die
eingeladenen Gäste; die
Eingeladenen; wir laden Sie ein, sich
bei diesem Unternehmen zu
beteiligen; der unglückliche Erfolg
dieses ersten Versuchs ist wenig
-d; dies Gericht sieht nicht sehr
-d aus.

Einladung, s.f.-en
inbjudning, kallelse; inlastning. — an
... es sind mehrere -en an mich
ergangen; ansämtliche Gläubiger
des Herrn... istsoeben eine - zu
einer Versammlung und
Beschlussfassung auf Montag den 19. d.
M. ergangen. - zu... schriftliche

- zu einer Hochzeit.—Anm. Eine

- annehmen; er hat die -
abgelehnt, ausgeschlagen; die - der
Güter hat soeben stattgefunden.

Einlagern, v. (reg. skb. h.
a.) inkvartera; magasinera. —
bei... sich bei den Bürgern -«

- in... die Soldaten in die
Dörfer -. — Anm. Truppen -;
Waren -.

Einlass, s. m. -es inträde,
tillträde. — in... es wurde mir
kein - in das Haus gewährt; er i
hat freien - in die Oper (ein ;
Freibillet für die Oper).

Einlassen, «\(oreg. skb. h. a.) :
inlåta (sig), släppain;tappa;in- ■
foga. — auf... darauf lasse ich ■
mich nicht ein; lassen Sie sich in ■
keinem Fall darauf ein; sich auf j
jmds Vorschläge -; auf solche ]
Fragen, dergleichen Unterneh- 1
mungen lasse ich mich nicht ]
ein; er wollte sich auf keine Er- \
klärung -; ich kann mich nicht <
auf die näheren Umstände -; er i
vermied es,sich auf eine Schlacht e
einzulassen. — in... lass mich (
in den Garten, in die Tür ein! I
in das Haus -; Wasser in ein i
Gefäss -; in beide Ständer war €
eine Nut eingelassen; er hätte i
sich nicht in diese Sache, in £

i diesen Handel - sollen; er hat

- sich mit ihm in einen (schlim-

- men) Handel eingelassen, sich
b in ein Gespräch mit einem -;
i sich mit einem in einen Prozess
i -; sich in einen Krieg, in einen

; Streit, in eine Verschwörung, in*
. lange Erörterungen, in
(gewagte) Spekulationen -; sich in
Po-• litik -. — mit... Sie dürften
wohl tun, sich mit genanntem
Hause nicht einzulassen; sich
mit jedermann - (komma i
gräl med alla); er hat sich
zu weit, zu tief mit ihr
eingelassen. — Anm. Nach zehn
Uhr wird niemand mehr
eingelassen; das Mädchen lässt ihren
Liebhaber nicht ein; das
verschlossene Fenster lässt keine
Luft ein.

Einlaufen, v. (oreg. skb..
s.) inlöpa, ingå, inkomma. —
bei... wir hoffen, dass das Schiff
bei Ihnen eingelaufen ist. —
in... die Flotte lief im
Angesichte des Feindes in den
Hafen ein. — von... es laufen
von allen Orten gute
Nachrichten ein. — wider... es sind
Klagen wider ihn eingelaufen.
— Anm. Das Schiff läuft ein£
sobald Nachrichten -; es ist die
Nachricht eingelaufen, dass...;,
es laufen täglich Klagen ein„
dass...; die eingelaufenen
Nachrichten lauten günstig; die bis
jetzt (hittills) eingelaufenen
Bestellungen; nach den
eingelaufenen Berichten; Wolle läuft ein.

Einleben, v. (reg. skb. h.
a.) sätta sig in i, vänja sig vid
(sich in... -). — in... er hat
sich in die neuen Verhältnisse
schon vollständig eingelebt.

Einlegen, v. (reg. skb. h. a.).
inlägga; lägga ut; fälla;
inkvartera. — bei... Soldaten bei einem
-; du kannst dich bei ihm für mich

— für... eine Fürbitte, ein
gutes Wort für einen — in...
Holz in den Ofen -; einen
Zettel in den Brief -. — mit...
mit Gold und Silber eingelegte
Stahlarbeit; ich hoffe, Sie
werden Ehre damit - (ha heder
däraf); damit hat er nur Schande
eingelegt. — Anm. Das Messer-;
die Lanze - (fälla ned); der
Schneider soll das Tuch -; es~
ist kalt, lege doch ein bisschen
ein; ich will einen Brief-;
Heringe (in Wasser), Fleisch (in
Salz), Gurken (in Essig) -.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0108.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free