- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
17

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - A - Andichten ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Andichten.

— 17 —

Anfeuern.

tydan, antydning, —über...
»nähere -en über ein Gemälde
,geben.

Andichten, v. (reg. skb.

Ii. d. a.) pådikta. — Anm, Man
hat mir Reden angedichtet.

Andrang, $. m, -(e)s
tili-lopp. — zu . . der - zu diesem
Prediger ist sehr gross. —
Anm. Der - der Gläubiger; der

- (Drang) der Umstände
(trängande o.) nötigte mich.

Andrängen, v. (reg. skb.
h. a.) tränga (an, på, emot).

— an... sich an einen
einen an die Wand — Anm.
Ich will mich nicht - (t. mig in).

Andringen, v. (oreg. skb.
s.) tränga in, på eil. fram. —
auf... unser Fussvolk drang
lebhaft auf den Feind an (vanl.
<ein) und auch bald in seine
Reihen. — gegen ... das Blut
•dringt gegen (stiger åt) den
Kopf, gegen das Herz an.

Aneignen, v. (reg. skb.
ti. a. d.) tillägna sig. — Anm,
Sich eine Kunst, eine
Gewohnheit -; eigne dir nicht fremdes
«Gut an!

Anerkennen, v.(oreg. skb.
»oskb. h. a.) erkänna. — als
.. ein Kind als das seinige -;
ich würde ihn nicht als meinen
Sohn wenn ...; als Wahrheit
-; er erkannte mich als seinen
besten Freund an. — für ..
•einen für seinen Gebieter -. •—
Anm, Seine Unterschrift -; er
-anerkannte mich; dieser
Konsul ist anerkannt worden; er
ist ein anerkannter Meister, von
«anerkannterVortrefflichkeit; ein
anerkannt schlechtes Werk; ich
-erkenne deinen Fleiss an (ich
»anerkenne deinen Fleiss);
erwiesene Wohltaten -.

Anfahren, v, (oreg. skb.
è. s. a.) köra eil. fara emot
(h.); lägga till (s.); (bildl.) fara
ut emot (h.); köra fram (b.);
stanna, lägga till (s.). — an
... der Kutscher ist (hat) an
meinen Stein angefahren; als die
erste Gondel an das Schiff
anfuhr. — auf... der Wagen ist
auf einen Stein angefahren. —
gegen ... gegen einen andern
Wagen -. — mit... einen mit
harten Worten — Anm,
Steine, Holz -: er fuhr ihn
gehörig an; angefahren kommen
(k. åkande, roende); wo fährt
{hält) der Zug? das Schiff an?

Anfall, s, m, -(e)s -e†
anfall. — in ... in einem - von
Eifersucht. — von ... Anfälle
vom Schlagfluss; Anfällen von
Narrheit ausgesetzt sein. —
Anm. Der - des Feindes; es ist
ein neuer - zu fürchten; er hat
einen -.

Anfallen, v, (oreg. skb. h.
s. a. d.) slå ned (s.); anfalla,
angripa (h.); tillfalla (s*).—
mit... er fiel mich mit
Schimpfworten an. — Anm, Den Feind,
ein Land -; dieser Hund fällt
alle Leute an; es hat ihn eine
Krankheit angefallen; der Wolf
fiel ihn an; es ist ihm eine
Erbschaft angefallen od.
zugefallen; die Vögel fallen gern
hier an.

Anfang, s. m, -(eis -e†
början. — an... am - des
Jahrhunderts; besser am - als
am Ende sparen. — in ... im

- des Buches; im - seiner
Regierung, dieses Sommers,
Jahres; im - des Feldzuges, der
Predigt; gleich im - gefiel sie
mir; im - sind die Erdbeeren
teuer; er hat schon einen
artigen - im Französischen
gemacht. — mit... mit - dieses
Sommers; mit dem - der
nächsten Woche; er hat den - mit
Tanzen, Schlagen gemacht. —
von, an, bis, zu .. von - an
gefiel sie mir; ein Buch vom
-bis zu Ende lesen; er hat mir
alles erzählt vom - bis zum
Ende; von - Januar bis Ende
März. — zu... zu - dieses
Sommers, Jahres; er hat den
ersten - dazu gemacht; den
-zur Wiederversöhnung machen.

— Anm. Hier ist der - meiner
Wiese; das war ein schöner,
schlechter -; - einer Rede,
eines Briefes, eines Schauspiels;
er hat schon einen guten -
gemacht; - [od. anfangs, im - (e]
Januar [od. - des Januar(s] od.

- (s) des Monats Januar.

Anfangen, v. (oreg. skb.

h. a.) börja, begynna; företaga
sig, taga sig tiil, bära sig åt.

— bei ... wir werden gleich
beim zweiten Kapitel -. — mit
... er hat klein (od. mit nichts)
angefangen; was soll ich mit
diesem Gelde -? ich weiss nichts
damit anzufangen; ich kann mit
ihm nichts -, es ist mit ihm
nichts anzufangen; den
Feldzug mit einer Belagerung -;

den Streit mit einem witzigen
Einfall -; er fing damit an, dass
er lachte (... började med att
skratta); der Gottesdienst fängt
mit Musik an. — Anm, Eine
Rede, Arbeit, Unternehmung -;.
er hat jetzt ein Geschäft
angefangen; ein anderes Leben -;
er hat schlecht angefangen;
gross -; er fing an zu lachen,
er fing an und sprach; nun
fängt er an, vernünftig zu
sprechen; er hat angefangen,
französisch zu lernen; er ist
glücklich in allem, was er anfängt;
was ist jetzt anzufangen? was
hast du angefangen (gemacht,
getan)? ich weiss nicht, was
ich - soll, wie ich es - soll;
wie werden Sie es das zu
behaupten? die Bäume fangen
an zu blühen; die Kälte fängt
an nachzulassen; die Schule
fängt wieder an; die Predigt
hat schon angefangen; hier fängt
die Grenze au; es fängt an zu
regnen; mich fängt an, es fängt
mich an, ich fange an zu
hungern; der angefangene Brief.

Anfassen, v. (reg. skb. h.
a.) fatta, taga (i). — an ...
am falschen Ende - (börja i
...). — bei (an)... einen bei
(an) der Hand, den Haaren -;
den Stier bei den Hörnern -.

— mit... mit der Hand, mit
den Händen -; mit den Zähnen
-. — Anm. Man weiss nicht,
wo man ihn - soll (hur man
skall ...).

Anfechten, v. (oreg. skb.
h. a.) oroa, bekymra; angripa.

— Anm. Das, dies Unglück ficht
mich nicht im geringsten an;
eine Meinung, einen Satz, j-ds
Ehre -; ich lasse mich das nicht
-; was ficht ihn an (kommer
åt honom)?

Anfertigen, v. (reg. skb.
h. a. d.) tillverka, göra;
uppsätta.— Anm. Schlechte Arbeit
-; fertige mir einen Röck an!
eine Liste eine Übersetzung
eines deutschen Briefes -
(verkställa, göra); beim (A) - eines
Aufsatzes.

Anfessein, v, (reg. skb.
hj fjättra, fastbinda, fastläsa.

— an ... er wurde an einen
(einem) Baum(e) angefesselt; er
ist an seinen (seinem)
Schreibtisch wie angefesselt. —Anm.
Die an gefesselten Hunde»

Anfeuern, v, (reg. skb. h.

2

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Tue Dec 12 04:30:55 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0025.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free