- Project Runeberg -  Svensk-tyskt konstruktionslexikon för temaskrifning och korrespondens /
386

(1901) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Johannes Weijgardus Bruinier, Arwid Johannson - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Svensk-tyskt konstruktionslexikon - växling ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

växling —ymnighet.

— 386 —

ympa—yra»

- ut, auswechseln: einen gegen einen
andern -; die Gefangenen einige
höfliche Redensarten mit einander
auswechseln, växling, Wechsel, m.:
manchen - erfahren; der - des
Wetters; die Wandlungen od.
Wechselfalle des Glücks, växt, Wuchs, m.;
tili: hoch (lång) Ton - od. hoch
gewachsen sein; klein von Gestalt; sie
hat einen schlanken -; Bäume ron
riesigem -. vörda, Ter ehren: einen
-. vördnad, Ehrfurcht, f.: da sie
grosse Ehrfurcht Tor dem Könige
hegte, begegnete sie ihm stets mit
Ehrerbietung; einem seine- od.
Ehrerbietung, (Verehrung) bezeigen; för:
Tor Gott, Tor dem Könige - haben;

- gegen Gott hegen (hysa); med: mit
wahrer - (Verehrung), in (mit)
Ehrerbietung Terharren i bref; die
heiligen Dinge mit - od. Ehrerbietung
behandeln; tili: empfehlen Sie mich
Ihrem Herrn Vater, Ihrer Frau
Gemahlin (framför min - tili er far, till
er fru), vördnadsbjudande,
-värd, ehrwürdig: -er Greis; -es
Alter; -e Versammlung.

Tfvas, sich brüsten; - öfver: dn
brüstest dich, du prahlst mit deiner
Abkunft (börd); sich (dat.) etwas
auf seine A. zu gute thun, sich mit
seiner A. an den Laden legen;
worauf du dir am meisten zu gute
thatst (hvaröfver du mest yfdes); er
thut sich etwas darauf zu gute, dass
er ein Kenner ist; du brüstest dich,
du prahlst mit deinen Kenntnissen,
du rühmst dich deiner Kenntnisse,
du thust mit deinen K. dick od. du legst
dich m. d. K. an den Laden, yfvig,
dicht: -er od. starker Bart (skägg);
-es, starkes, üppiges, reiches Haar;
buschige Augenbrauen, ymnig, reich,
reichlich, ausgiebig: reichlicher,
ausgiebiger Begen; eine reiche Ernte
(skörd); der häufige Gebrauch
(bruket); (i -t mått) wir haben
reichlich Wein, Wein in Hülle und Fülle,
Wein die Hülle und Fülle (jfr följ. ord),
ymnighet, Beicbtum, m.; i: es waren
Speisen (mat) in Fülle od. Überfluss,

in reichem Masse; på: - an
Früchten; jfr föreg. ord. ympa,
einimpfen: einem die Pocken (kopporna) -;
ein Beis auf einen £aum pfropfen,
einen jungen Baum okulieren
(inympa); diese Anschauung war ihm Ton
Kindheit an eingeimpft, ynklig»
erbärmlich: es ist ein Jammer zu
sehen; med: es steht mit ihm
(um-ihn) erbärmlich od. herzlich schlecht
(det är -t med honom), ynnest,
Gunst, f.: die - der Stunde; jmds
- gewinnen; einem seine -
erweisen; thun (erweisen) Sie mir
den-Gefallen und sprechen Sie nicht
mehr daTon; i: er steht bei ihm in
(grosser) -; sich bei einem in
-setzen; einen wieder zu Gnaden
bei sich aufnehmen, yppa»
offenbaren: a) er hat dies Geheimnis
offenbart; einen nennen od. namhaft
machen (- ngns namn); - för: a) icb
will mich ihm -, ihm mein Herz,
meine Gesinnung od. Gefühle (känslor,
tankar) -; einem sein Herz
erschlie-s8en, öffnen od. ausschütten; b) ein
Diebstahl (stöld) ist an den Tag,
ans Licht gekommen (har -ts); - sigy
sich darbieten: eine Gelegenheit hat
sich dargeboten: es entstand, es
erhob sich eine Schwierigkeit, e. S.
ist entstanden, yr, wild: ein -er od.
ausgelassener, mutwilliger Knabe; ein
wildes, mutwilliges Pferd; eine
wilde, ausgelassene Freude (glädje); afi
er war schlaftrunken, freudetrunken»
Tom grossen Lärm betäubt od. wie
benommen (han Tar - af sömn, af
glädje, af det myckna bullret); «: er
war schwindelig, es schwindelte ihm
(han Tar - i hufvudet); ich bin ganz
wirr; mir ist der Kopf wüst,
benommen; ich bin im Kopfe wie
benommen; mir brummt der Kopf (der
Schädel), yra: a) er redet irre, er
phantasiert, er spricht im Fieber;:
b) es herrscht ein Schneegestöber,.
Schneewehen; c) der Sand wirbelt
auf; d) das Wasser spritzt empor,
braust auf; - fram öfver: der Sand
wirbelte über das Feld (sanden yrde

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 23:11:33 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/svdekons/0390.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free