- Project Runeberg -  Svensk-tyskt konstruktionslexikon för temaskrifning och korrespondens /
211

(1901) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Johannes Weijgardus Bruinier, Arwid Johannson - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Svensk-tyskt konstruktionslexikon - motstånd ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

motstånd—motvilja.

— 211 -

motväga - mycket.

derste’hen: dem Feinde, der
Versuchung (frestelsen) -. motstånd,
Widerstand, m.: der - der Luft;
efter -: nach tapferm -; - mot: ihr
-gegen die Feinde; dem Feinde -
leisten (göra), motsvara, entsprechen:
die Ubersetzung entspricht dem
Originale; unsern Hoffnungen nicht -;
eine meiner Erwartung (förväntan)
-de Belohnung, motsäga,
widersprechen: einem -; das widerspricht
sich selbst; - i: sie - ihm in allem,
darin, motsägelse, Widerspruch,
m. -e+; - af: dies enthält (innebär)
einen - zu seinem vorigen Brief;
vid -: bei dem geringsten -e.
motsätta, widersetzen: sich einem,
seinem Begehren -. mottaga, jfr taga
emot. mottagande, Empfang, m.:
der Empfang an der Thür (am
Bahnhofe) war grossartig, und auch die
Aufnahme (Bewirtung) liess nichts
zu wünschen übrig; er fand eine
freundliche Aufnahme (bei dem
Fürsten); einem einen festlichen
Empfang bereiten; - af i der - der Gäste
(gästerna), eines Pakets, des Geldes;
efter -: nach - der Ware (varans);
vid -: beim -e des Briefes,
mottaglig, empfänglich: der Mensch ist für
gute und schlimme Eindrücke -.
mottagning, a) jfr mottagande; b) för
ens umgänge der König hat heute
Empfangstag; der Freitag ist ihr
Empfangstag, Jour fixe, Freitags
empfängt sie (Besuch) od. hat sie
Empfang, ihre Salons sind Freitags
geöffnet (hon har - om fredagarne);
sie empfing am Sonnabend; c)
läkarens etc. wann ist seine od. wann hat
er (seine) Sprechstunde (när har han
-)? motverka, entgegenwirken,
entgegenarbeiten: einem Unternehmen,
einer Krankheit -; jfr motarbeta,
motvikt, Gegengewicht, n.: ein
-gegen die Übermacht, motvilja,
Abneigung, f.; - mot: seine - od.
seinen Widerwillen gegen das Baden od.
vor dem B. (mot båd) äussern;
Widerwillen gegen einen fassen,
haben; einem Widerwillen gegen alle od.

vor allen Arzneien (medikamenter)
einflössen (inge), motväga,
aufwägen, ausgleichen, aufheben: seinen
Einfluss -; seinem E. das
Gleichgewicht od. die Wage halten,
motvärn, Gegenwehr, f., Verteidigung;
tili -: sich zur - setzen, mulen, trübe:
es ist -, -8 Wetter; der Himmel ist
bewölkt; umwölkte od. bewölkte
Stirn (panna), Blicke, mnlna: es
wird trübe, der Himmel bezieht od.
bewölkt sich; seine Stirn umwölkte,
verfinsterte sich (hans panna -de),
multiplieera, multiplizieren, auch
in der Schule vervielfältigen: 20 mit 4
-. multna» verwesen: der
Leichnam (liket) war in der Erde verwest
(gemodert), mumla (fram),
murmeln: was murmelte er da her? er
murmelte diese Worte vor sich hin;
seine Gebete (böner) hermurmeln;
-»: er brummte einige Worte in den
Bart (skägg), mnn, Mund, m.,Maul,
n. (von Tiereu): halten Sie den -!
* -: das ist in aller -e (i hvar mans
-); med -: riefen sie mit einem -e;
alle sagen einstimmig (med en -);
sie stimmten wie ein Mann in dies
Gebet (bön) ein. mnnter, munter:
-e Kinder, Tänze; der Wein machte
ihn lustig (han blef - af vinet),
muntra upp, jfr lifva, mur, Mauer,
f. -n.; i •: Loch (hål) in einer -;
på -: Pflanzen wachsen auf den -n.
mura, mauern: ein Haus -; - för:
eine Öffnung zumauern; - igen: einen
Ausgang vermauern (od. zum.); ein
Gewölbe (hvalf) zum.; den Eingang zu
einem Gewölbe verm. od. zum.; ein
zugemauertes od. vermauertes
Fenster; - in: einen Schatz verm., einen
(lebendig) einm. od. verm.; - på: an
einem Haus -. muta, bestechen: mit,
durch Geld einen - od. auskaufen; mit
Geld eine Sache vertuschen (- ned);
durch ihre Rei7e bestochen werden,
mutor, Geld (Gaben, Geschenke) zu
Bestechungen; er ist bestechlich, lässtsich
bestechen, mycken,mycket, 1.
(före subst., komparativ, adj. och adv. med
zu, vid verb för att ånge myckenhet)

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 23:11:33 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/svdekons/0215.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free