- Project Runeberg -  Svensk-tyskt konstruktionslexikon för temaskrifning och korrespondens /
172

(1901) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Johannes Weijgardus Bruinier, Arwid Johannson - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Svensk-tyskt konstruktionslexikon - kloster ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

lcloster—kläda.

— 172 —

klämma—klättra.

Schraube los etc.,etc.,inte riktigt-);durch
Schaden wird man -; ich bin jetzt
gewitzigt (meist nur, wenn nicht
gesetzt wird, wodurch); - af: durch
Schaden wird man - fori ich bin um nichts
klüger (inte -are för det); - på: ich
werde gar nicht mehr - aus dir; ich kann
daraus nicht - werden, kloster,
Kloster, n. -er+: in ein, ins - (i -)
gehen; ein Mädchen in ein, ins -
stekken, schicken, klottra, kritzeln: ein
Blättchen voll -; - ned: ein Bild bek.;
in ein Buch •; etwas aufs Papier k.
klubb, Klub, m. -s; på: er war
lange nicht im - gewesen; in den
-gehen, klubba, (ordförande-,
auktions-) Hammer, m. -+: er
präsidiert, hat, besser führt den Vorsitz
(han för -n), auch er sitzt (ist) am
Präsidium; under: der Besitzer selbst
lässt sein Besitztum (egendom) unter
den - kommen (gå under -n), der
Gläubiger (fordringsägaren) bringt sein
B. unter den - (låter ... gå under
-n). kludda ned: ein Buch (mit
unnützen Schreibereien) beschmieren,
beschmutzen (volls.) od. (mit unsauberen
Händen) mit Tinte beklecken (vollk.).
klyfva, spalten: eiuem den Kopf -; das
Schiff durchschneidet die Wellen; ein
Vogel durchschneidet die Luft, kläda,
1. a) kleiden: 1) die Mutter kleidet
ihr Kind gut (= schafft ihm gute
Kleider); 2) die Mutter (bekleidet
ungew.) kleidet ihr Kind an, zieht
es an (= legt ihm die Kleider an);
er kleidet viele Arme; einen Altar
mit Teppichen schmücken; b) passa
dieser Röck kleidet Sie gut od. steht
Ihnen gut; wie steht mir mein neuer
Hut? mein grosser Bart (skägg)? 2.
- sig; sie kleidet sich gut; - af: a)
einem Kinde die Kleider ausziehen,
ein K. ausziehen, auskleiden,
entkleiden; ich (habe mir die Kleider
ausgezogen selten) habe mich
ausgezogen od. entkleidet (har klädt af mig);
b) bildl. einen seiner (gen.) Würde
(värdighet) entkleiden; - efter: einen,
sich nach der neuesten Mode -; -i:
er kleidet ihn ins spanische Kostüm;

sie kleidet sich in Seide (siden), in
Trauer, (in) schwarz (sorgdräkt); er
ist in Uniform od. er trägt ü. od.
er hat die U. an; er ist in Civil, trägt
Civil od. hat Civilkleider an;
Gedanken in Worte -; in die buntestem
Festgewänder gekleidet (klädda);
-med: einen Stuhl mit Leder beziehen
od. überzi’ehen; - om: einen, sich
u’mziehen; - på: (einem die Kleider
selten) einen anziehen; - upp: einen
kleiden, einen mit Kleidern
versehen-od. ausstatten; - ut, verkleiden: sich
als (tili) Matrosen od. in einen
Matrosen - zum Karneval, von Knaben
sich als Matrosen von wirklichen
Matrosen beim Wechsel der Tracht
(dräkt) die Matrosen «Kleidung anlegen;
mit dem Pompe der Königswürde
bekleidet (angethan) werden; - öfverr
jfr med. klämma, 1. s. Klemme,
Patsche, selten Enge, f.; »: in der
-sein; in die - geraten; ur: einen,
einem, sich aus der - (heraus)helfen;
2. v. klemmen, hårdare quetschen:
ich habe mich geklemmt, gequetscht;
er weiss, wo ihn der Schuh drücktr

- af: ich habe mir den Finger zwischen
der Thür gequetscht (abgequetscht
= så att det är fullständigt skildt
från handen); - efter: einem scharf
zusetzen; -t’; ich habe mich an (bei,
zwischen) der Thür geklemmt, stärker
gequetscht, noch stärker zerquetscht;
ich habe mir den Finger gequetscht;

- ihjäl: einen Feind totdrücken,
totquetschen; - tn: eingequetscht in
der Menge; einem die Bippen
(refbenen)« einquetschen; - mellan: er
quetschte sich den Finger zwischen der
Thür; - sönder: ich habe mir den
Finger zerquetscht, klämta (vid
eld-sv.): es läutet, klänga» jfr klättra:
das Kind klammert sich an die
Mutter (an) (klänger sig fast vid); der
Epheu rankt sich od. klettert an
einem Baume hinauf (klänger sig upp
för), klättra, klettern; - »: auf dem
Gebirge umherklettern od. herumk.
(- i bergen); - ned. er ist
herabgeklettert (herunter-); vom Baume

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 23:11:33 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/svdekons/0176.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free