- Project Runeberg -  Svenskt allmänt författningsregister för tiden från år 1522 till och med år 1862 /
227

(1865) [MARC] Author: Nils Herman Quiding
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Krig

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

227

Extracten aus dergleiehen Briefen, neben einem
kurzen gegründeten Gegenbericbt über die in
einem oder mehr Schreiben erdiehtete offenbare
und landkündige Calumni. Exod. 20 v. 16.
du sollt àc. Syrach 20 v. 26. die Lügen &c.

1638 u. d. Kurze und gründliche Relation, wie
und welchergestalt Herrn Herzog Bernhards zu
Sachsen Fürstl. Gnaden mit dero unterhabenden
Deutschen Armeen im Januario dieses 1638
Jahrs ersllich bei den vier Osterreichischen
Wald-städten oberhalb Basel über Rhein gesetzt und
dann was den 18 (28) Februari bei Blicken
und d. 21 Febr. bei Reinfelden zwischen ihrer
Fürstl. Gnaden an einem und dem Kaiserl.
General Duca di Savelli und dem Bayrischen
General Jean de Werth am andern Theil vor
nahm-hafte Treffen vorgangen seyn.

a » » Sannfärdig berättelse, hurulunda den
blodiga drabbning med Rom. Kejserl. Maj:t och
Furstliga Nåde Hertig Bernhards af Weimar
arméer vid Rhenfelden först på den 18 Febr.
och sedan den 21 Febr. detta 1638 år
aflu-pet är.

» » » Relation oder gründliche Erzählung
wie die ernstliche Feldschlaeht, so den 30 Juli
alten Calenders dieses 1638 Jahres nahe dem
Dorf Wittenwejer in dem Preisgau am
Rhein-strom vorgegangen, sich erstlich zugetragen und
endlich nach Gottes Wrillen geendet.

» » » Relation welcher gestalt durch des
allmächtigen, gütigen Gottes sonderbare Gnad
und Beistand der durehl. hochgeb. Furst und
Herr, Herr Bernhard, Herzog zu Sachsen &c.
der Königl. Maj:t und Cron Schweden wie au ch
des Ewangelischen Bundes in Deutschland
Ge-neralissimus, eine abermalige nahmhafte, und
also in diesem 1638 Jahr die dritte
Feldschlaeht und Vietorie und zwar zu diesem
letz-ten mahl gegen Herzog Carls zu Lothringen
Fürstl. Durchl. am 15 (25) Oktober auf dem
Ochsenfeld ohngefehr vorn Tann im Suntgaw
er-halten.

1642 u. d. Relation der Königl. Schwedischen
unter der Conduite des Herren Feldmarsehalln
Leonhard Torstenssons Excellenz bestehenden
Hauptarmee vom 9 bis auf den 25 Maj in
der Schlesien mit Oecupirung unterschiedlichen
Flätzen gehabte stattliche Progress, auch
inson-derheit ihrer wieder die Kaiserl. und Churfurstl.
solcher Orten eine Zeit hero zusammengeführte

Macht am 21 Maj dieses 1642 Jahres, bei
Schweinitz erhaltenen grossen Viptorie, worüber
die Cavalleri, so in 42 Esquadrons bestanden,
meistentheils ruinirt, der Rest aber mit
merck-licken Verlust in die Flucht geschlagen und
zerstreut, darbey auch der Generalissimus selbst
ihro Fürstl. Gnaden Herzog Frans Albrecht zu
Sachsen, beneben dem General Waehtmefstern
Hannowen, Obristen Warloffsky,
Obrist-Lieute-nant Knochen, fünf Obristen Wachtmeister und
vielen andern Officieren mehr, wie auch bey
1200 gemeinen Reutern, ausgenommen derer
so sich alsfort bey den Regimentern hin und
wieder undergestellet, wie aus der zugleich mit
augedruckten Lista zu ersehen, gefangen
bekommen, viele niedergemacht. auch etliche und
20 Standarten, item 4 Stück und 4
Ammunitions Wagen erobert worden, worauf sich auch
ohne sondern Verzug die Garnison in Schweinitz
ergeben und sich die meiste untergestellt, der
darin gewesene Commendant aber, Obriste Boure,
gefangen behalten und noch in dieser Besatzung
drei Fahnen bekommen.

1642 u. d. Gründliche und eigentliche Relation
von der harten und strängen Belagerung der
vornehmen Kauf- und Handelsstadt Leipzig und
Festung Bleisenburg, wie solche von der Königl.
Maj:t und Cron Schweden General
Feldmarsehalln Herr Linnart Torstensson von 14
Oktober 1642 hart belagert, überaus starck
be-sehossen, ernstlieh bestürmet und endlich den
26 November das Castel mit Aecord und zwey
Tage hernach die Stadt auch eingenommen
worden.

1643 Juli 10. Yergleichung zwischen ihr Königl.
Maj:t zu Schweden Herrn General Feldmarsehalln
Leonhard Torstensson und I. F. G. Georg
Ra-gotzky, Fürsten in Siebenburgen.

1644 Jan. 16. Manifest, förklarandes orsakerna,
som Kongl. Maj:t till Sverige àc bevekt och
nödgat hafva att resolvera till krigs och
försvara med vapen sin, sitt rikes och sine
un-dersåtares undertryckta rätt emot Konung
Christian IV:s af Danmark fiendtliga och våldsamma
attentater.

» u. d. Kort och summarisk berättelse om
orsakerna, hvilka man utaf de Svenske
Officerares så ock uti de Tyska sjöstäderna och eljest
förde diskurser förnimmer, hvarföre det infallet
uti Holstein skall vara skedt,

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 22:54:24 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/svallmforf/0229.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free