- Project Runeberg -  Lehrbuch der physiologischen Chemie /
288

(1910) [MARC] Author: Olof Hammarsten - Tema: Chemistry
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - 6. Das Blut - II. Die Formelemente des Blutes - Blutfarbstoffe - Die farblosten Blutkörperchen und die Blutplättchen

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

238 Sechstes Kapitel.
Mineral-
stoffe der
Blut-
körperchen.
Menge des
Gerüstes
und der In-
trazellular-
flüssigkeit.
Weisse
Blut-
körperchen.
Von besonderem Interesse ist das verscliiedene Verhältnis zwischen dem
Hämoglobin und dem Liweisse in den kernführenden und nicht kernhaltigen i
Blutköiperchen. Diese letzteren sind nämlich bedeutend reicher an Hämoglobin 1
und ärmer an Eiweiss als jene. j
Der Gehalt an Mineralstoffen ist bei verschiedenen Tierarten verschieden.
Nach Bunge und Abderhalden enthalten die roten Blutkörperchen von Schwein,
Pferd und Kaninchen kein Natron, welches dagegen in den Blutkörperchen von
Mensch, Rind, Schaf, Ziege, Hund und Katze verhältnismässig reichlich vor-
kommt. Bei den fünf letztgenannten Tierarten war der Gehalt an Natron
2,135—2,856 p. m. Der Gehalt an Kali war 0,257 (Hund) — 0,744 (Schaf) t
p. m. Beim Pferd, Schwein und Kaninchen war der Gehalt an Kali 3,326
(Pferd) 5,229 (Kaninchen) p. m. Beim Menschen sollen nach Wanach die
Blutkörperchen etwa 5 mal soviel Kali als Natron, als Mittel 3,99, bezw.
0,75 p. m. enthalten. Die kernhaltigen Erythrozyten von Fröschen, Kröten und
Schildkröten enthalten nach Bottazzi und CappelliI) ebenfalls bedeutend mehr
Kalium als Natrium. Kalk soll in den Blutkörperchen fehlen und Magnesia
kommt nur in geringer Menge, 0,016 (Schaf) —0,150 (Schwein) p. m., vor. Die
Blutkörperchen sämtlicher untersuchten Tiere enthalten Chlor, 0,460—1,949
(beides beim Pferde), meistens 1 bis gegen 2 p. m., und Phosphorsäure. Die
Menge der anorganischen Phosphorsäure zeigt ebenfalls grosse Schwankungen
0,275 (Schaf) — 1,916 (Pferd) p. m., sämtliche Zahlen auf die frischen, wasser-
|
haltigen Blutkörperchen berechnet.
|
Durch quantitative Bestimmung der Quellung und Schrumpfung der Zellen unter dem 1
Einflüsse von NaCl-Lösungen verschiedener Konzentration oder von Serum verschiedener Ver- I
diinnung, hat Hamboeger für sowohl Erythrozyten wie Leukozyten das prozentuale Verhält-
nis zwischen den zwei Hauptbestandteilen der Zellen (Gerüst und intrazellulärer Flüssigkeit)
festzustellen versucht. Er fand das Volumen der Gerüstsubstanz für beide Blutkörperchen-
arten beim Pferde gleich 53

56,1 i>. c. Für die roten Blutkörperchen war das fragliche
Volumen: beim Kaninchen 48,7 —51, beim Huhu 52‘,4 —57,7 und beim Frosche 72—76,4 p. c.
Gegen diese Bestimmungen sind indessen von anderer Seite (Koeppe) Einwendungen erhoben
worden ^).
Die farblosen Blutkörperchen und die Blutplättchen.
Die farblosen Blutkörperchen, auch Leukozyten oder Lymphkörperchen
genannt, sind bekanntlich verschiedener Art, und gewöhnlich unterscheidet man
die kleinen, protoplasmaarmen Formen als Lymphozyten von den grösseren,
granulierten, oft mehrkörnigen Formen, die man Leukozyten nennt. Die
polynukleären Leukozyten kommen in viel reichlicherer Menge als die kleinen,
protoplasmaarmen Lymphozyten im Blute vor. In dem Menschen- und Säuge-
tierblute sind die allermeisten weissen Blutkörperchen grösser als die roten. Sie
haben auch ein niedrigeres spezifisches Gewicht als diese, bewegen sich in
*) Bunge, Zeitschr. f. Biol. 12 und Abderhalden, Zeitschr. f. physiol. Chem. 2.*}
u. 25; Wanach, Malys Jahresb, 18, S. 88; Bottazzi u. Cappklli, Arch. Ital. de Biol. 32.
2) Hamburger, Arch. f. (Anat. u.) Physiol. 1898; Koeppe ebenda 1899 u. 1900.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 15:13:06 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/physchemde/0300.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free