- Project Runeberg -  Nordiska studier tillegnade Adolf Noreen på hans 50-årsdag den 13 mars 1904 /
356

(1904) [MARC]
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

halten wir, wenn wir in den reihen auf s. 353 die betreffenden
zeit-werte (bit \ bit, bet: bet u. s. w.) mit einander vergleichen*. Auch
Vietor giebt Elemente der Phonetik etc.5, s. 277 dieses verhältnis
fur seine westmitteldeutsche aussprache an. Doch ist das nur eine
scheinbare ubereinstimmung der ergebnisse, da Vietor die
verschluss-dauer des folgenden konsonanten zur dauer des vokals
hinzurech-nete. Dieselbe m. e. ungerechtfertigte lautabgrenzung fuhrte
Wag-ner dazu, das verhältnis von kurzem zu langem vokal in der
Reutlinger mundart auf 2 : 3 festzusetzen. Misst man in den seiner
abhandlung beigegebenen wortkurven die dauer der vokale in Inb,
bib, béb, beb, k^äb, khåb, böb, bob, k^iib, khub, däd, dåd, diese dauer
gerechnet vom moment der explosion des anlautenden konsonanten
bis zum moment, da der verschluss des auslautenden konsonanten
vollzogen ist, so ergiebt sich ungefähr 2 : 4,9 als verhältnis der
kiirze zur länge.

Verwerten wir fiir unsere frage schliesslich noch die
messun-gen, die oben s. 354 f. gegeben sind, so erhalten wir die folgenden
verhältnisse. Fiir O. H. aus prov. Posen: jj*: yl: — I : 1,7 —V :
IP = 1 : 1,7 — as : äs = 1 : 2,0 — ar: är — 1 : 2,1 — äl: äf = 1 :
2,1 — £(: é( = 1 : 2,2 — itd : ud = 1 : 2,8; fiir H. C. aus dem
sächsischen: ä?: å? = 1 : 1,9 — ud : ud — 1 : 2,1 — : ip — I :
2,1; fur H. H. aus dem hessischen: åv : äf = 1 : 1,9 — V : & =
1 : 2,1. Die verhältnisse hier liegen durchschnittlich dem fiir meine
aussprache geltenden verhältnis I : 2 nahe.

1 Meine fröhere angabe (Maitre Phonétique 190t, s. 60), es verhielte sich in
meiner aussprache kurzer zu langem vokal wie 1 : 2,67, beruht darauf, dass ich die
vokaldauer nach gespanntem konsonanten damals ohne aspiration rechnete und zur
berechnung der durchschnittlichen dauer von ä und ä auch werte der vokale vor
konsonantenverbindungen verwendete, wodurch besonders der mittelwert fdr ä
be-trächtlich gesenkt wurde.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sun Dec 10 20:11:52 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/nordstudie/0380.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free