- Project Runeberg -  Mohammed : Sein Leben und sein Glaube /
84

(1932) [MARC] Author: Tor Andræ
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - IV. Die Lehre von der Offenbarung

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

84 IV. Die Lehre von der Offenbarung

frommen Patriarchen begangen haben sollten, hineingeshmuggelt hätten
und behaupten, Gott habe seine Lust an Kriegen und blutigen Opfern.

Die Lehre von der Offenbarung, die wir hier geschildert haben, findet
sih mehr oder weniger klar formuliert auh bei den Sethianern *®, bei dem
Gnostiker Justinus, der au< einen Propheten unter den Heiden, nämlih
Herkules, zu der Scar der Ausgesandten re<hnet“ und dem Syrer Bar
Daisan, der vor seiner Bekehrung Priester im Atargatistempel gewesen sein
soll, und der lehrte, daß Christus in einem himmlishen Körper Abraham
und anderen Propheten erschienen sei und zu ihnen geredet habe, bis er
endlih dur die Jungfrau Maria leibliche Gestalt angenommen habe 6,
Na arabischen Angaben behauptet Bar Daisan, daß „Allahs Licht in sein
Herz herabgestiegen sei“, Er hielt si also selbst für den Propheten des
Christus-Wesens, oder vielleiht geradezu für dessen Inkarnation.

Eine bemerkenswerte Ausgestaltung haben diese Gedanken bei Mani
erhalten, dem Verkünder und Märtyrer, der von dem Perserkönig Bahram I.
am Stadttore von Gundeshapur im Jahre 276 gekreuzigt wurde. Dur
seine tiefsinnige theosophishe Spekulation, seine dihterishe Begabung, die
geshi>t die phantastischen orientalishen Mythen als Anshauungsform für
ein religionsphilosophishes System zu benugzen versteht, dur eine ernst-
haste asketishe Frömmigkeit und eine energishe Organisationsfähigkeit
war es ihm vorher gelungen, eine religiös spekulative Bewegung ins Leben
zu rufen, die von umfassender Bedeutung wurde. Mani hatte na< dem
arabischen Literaturhistoriker En-Nadim schon in seinem zwölften Lebens-
jahre eine Offenbarung von dem König des Lichtparadieses erhalten. Als
er vierundzwanzig Jahre alt war, kam der Engel Al-Tawwam zu ihm —
das Wort soll nabateish sein und „Begleiter“ bedeuten — und sagte: „Sei
gegrüßet Mani, von mir und von dem Herren, der mic zu dir gesandt und
di auserwählt hat, sein Bote zu sein!“ Ein anderer arabisher Schrift-
steller Al-Biruni, gibt uns ein wichtiges Zitat aus einer der eigenen Schrif-
- ten Manis an: „Von Zeit zu Seit sind Boten Gottes gekommen mit der
Weisheit und den frommen Werken. In einem Geschlehte kamen sie dur
den Apostel, der Buddha heißt, zum Lande Indiens, in einem anderen
dur Sarathustra nah Persien, in einem dritten dur Jesus zum Abend-
lande. Dieses Prophetentum ist nun in diesem besten Geshle<t dur<h mic,
Mani, dem Apostel des Gottes der Wahrheit, nah dem Lande Babel ge-
tommen #8,“ Außer den Genannten erkannte Mani au< Adam, Seth, Noah
und Abraham als Propheten an*°. Ein himmlishes Lichtwesen, das den


<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sun Dec 10 17:23:57 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/mohleben/0082.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free