- Project Runeberg -  Untersuchungen über den Magnetismus der Erde /
141

(1819) [MARC] Author: Christopher Hansteen Translator: Peter Treschow Hanson
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Anhang, enthaltend Beobachtungen der Abweichung und Neigung der Magnetnadel - Seiten ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Anmcrknngon. 645
2)
8)
die yilir^che W.inderung der Magnetnadel gen Westcn im letzten Viertel des vcrwi
chcnen Jahrhundeiis mit abnehmender Gcschwir.digkeit dermafsen geschehen ist, dafs
die Nadel jetzt stillstehend, ja sogar riifkgangig zu seyn scheiiu. Die BeobacJitu^lgeu
sind wie schon die innere Uebereinstiniuumg darlhut, sehr verschieden an Werthe,
Selbst bey denjeuigen Abweichungen, yelche auf «lon beriihmteren Sternwarten beob
ach’et uorden, zeigen sich bisweilen von Jahr zu Jahr Sprunge von etwa 1 Gråde. D;e
se Unrichtickeifen Lissen sich leichtljch iolgender Mafsen erkliircn : magnctische Beob
achtimeen in Hausern konnen nicht gau/ zuverlassig seyn, und zwar -vvcgen des irn Ge
baude heiincihch.cn Eisens (sielie Anincrk. 5 Blid 5); tier Nadel niaguetische Axe fallt
nicht jedcrzeit mit der mathematischen zusanimni, was bey breiten Nadeln einen merk
lichen Fehler hervorzubringen veroiag; die Nliltagslinie karm einen Fehler von eui
Miniifen haben ; vteun sortwch zucy verschiedene Beobachter an zwccn verschjedenen
obwohl nahecelept-nni Orten, mit verschicdciuMi VVerkzeugen und Mefhoden jur
lichen Zfit die Abweichung beobachtcn, 8o karm leichtlich ein Unterscliie i von J Grad
und dariiber zwischen ihren Angaben eiHtreten, wenn alle obengeuachte Unrichtigkei
ten nack entgegengesetzten Seiten iallcn. Hierzu konimt, dals, da dor Nadel tiitjlx.hc
Schv\ingung bis aur £ Grad und die (ahrlicne bis } Grad steigen karm , die Abweichunq
sich nicht durch eine oinzelne Beobachtimg des Jahres beslimmen lalst. Ehdlich darf
nian wohl behaupten, dais wir noch nicht wissen, >vas cigrntllrh unter der Nadel mitt
hrer Abweichun* verstanden werdei: raiifser Die Meisten nolmien denjenigen Punkt
in der Isadel tiiglichem Schwiiigungsbogen , welcher rnitten zv\ i sch en der grolsten dstlichen
lind westliclicn Llonoation liegt, als den taglirhen mittlercn Stand der Nadel an. Der
Isadel wahrer mittlerer Stand muls diojenige Steiking seyn , in welcher sic, blofs durch
die Kratte heider M3gnetaxen der Erde getrieben, in Ruhe ist. So lange -\vir aber die
Kratte nicht kennen , welche die tiigliclien Schvvingungcn una diesen mittleren Stand
verursachen, konnen wir vvs nicht vergewissern, ob die ostliche Elongation des Vorniit
tags und die wesfli<<he uni 2 Uhr dos Nachmittags gleich grofs sind; sind diese Elon
gationen ungleich, so wird der aus denselben gefundene Mittelstand ebenhills unrichtig.
Der Nadel mildere Abweichung lafst sich also bis auf die einzelne Minute, geschweigc
bis autMinutentheile, nicht mit Sicherheit angeben , so w enig man aus einzelnen Bcob
achtungen über die Liinge und Breite cincs Planeten , ehe denn alle Gleichungeii fiir
seine Bewegung bekannt sind, den nntilercn Stand desselben be<;tinim<:n karm. Es ware
sehr nutzlich gewesen, bey jeder Beobachtung flas Wcrk anzuiiihren, woraus sic entlehnt
ist, indem man darin iiber die Genauigkcit dor Methode oltmals Aufscliluis fmden wird ;
allem der Rauni gestatiete nicht eine solchc Weitliiuftigkeit, und durch don Nåmen dos
Eeobachters wird man leicht angewiesen werden, jene an der rechten Stelle zu siicheii.
Diese und alle iolgenden, die bezeiciinet sind: AsUonom, Jahrb. 79, sind aus Lamberts
l.rklaruiig der magnetischen Abweichungskarte in Bodes astr. Jalirbuche 1779 genommen.
Die beiden ersten hier angefiihrien Beobaclitungon werden angcltilirt gefunden in
Acta Medica Tk. Buririolini Vol. i. An. 1671 et 72 pag. 217. dieser Stelle liest
man nainlich lolgende Untersuchung über die Abwo;< iiini" dtr Magiietnadel in jCopen
hagen von Ercumus BartLolin : Anno 1649 Hermann Liuhtemad.er, pyxidum nauticarum
artifex, invenit agum græcicare \\ Gr. Ferutr. cnm non dificulter fallad ot/serva^ione
decipiantur im incauti, cotisultum duxitnus in Lorto c^dibus meis annexo Jur;s
rei facere experimentum ex.utisuma acu rnagnetica, qv un secum attiderat ’ante lauaatus
D. Picart. Invenimus autem h.ac observutioue ad Occidentem vagert < riont
gradihus 5 et 55 min quum rzpetitis notis argumentisque signavirnus, ut iåncleifl. Vera De
cliratio Magnet is hic Hwiniæ iunotdsceret ; et deprehendi quoque certo ia ; ?’>s,feni/n posset,
ulloiie motu procedat , an ig/iavo corpore torpcat. In Insubi Hvenna’ eaaejfi acu rnag
netica accepta Dtclinatio ostendit a° 55’, non sine admirationc; intercetuitc integn gra
dus differentia, intervallo trium mxlliarium.
Hierau* wird die jåhrliche Beweoung der Nadel zwischen 16Z|9 und l672==l^,o«nd
also the Abweichung = 0° im Jahre 1656 gefunden, ungefahr zu dcrselben Zeit, da sic

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sun Dec 10 16:20:20 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/magnet/0681.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free