- Project Runeberg -  Untersuchungen über den Magnetismus der Erde /
424

(1819) [MARC] Author: Christopher Hansteen Translator: Peter Treschow Hanson
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Erster Theil. Die mechanischen Erscheinungen des Magneten - Seiten ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Achtes Hauptstiick.
424
Abstande und in derselben Richtung^ auf die Nadel. Da es blos die Frage
von den tåglichen Bewegungen der Nadel galt, wurde das Instrument so be
festigt, dafs die Nadel ia den erstern Tågen utn den Nulpunkt mitten auf dem
Gradbogen schwebte, worauf ihre Stellung durch ein Vergrofserungsglas, wel
ches ohne Schwierigkeit ihren Stand bis auf die Minute zu bemerke» géstafc
tete, von Stunde zu Stunde beides Tag und Nacht, so oft und so lange es
moglich war, beobachtet und in einem Journal aufgezeichnet wurde. Aus
diesem wurden die erheblichsten Pvesultate in folgender Tabelle also zusam
rnengezogen:
i) Nachdem die grofste und geringste Abweichung (Elongation) der Nadel
fur alle 24 Stunden in eine besondere Tabelle eingetragen war, wurde hier
aus sowohl die ganze Grofse der taglichen Verdaderung , als auch das Mittet
derselben oder derjenige Punkt gesucht, ura welclien die Nadel in diesen
24 Stunden schwebte, und dabey wurde zugleich fur jeden Tag bemerkt, ob
die Bewegung der Nadel ordentlich oder unordentlich, von gewohnlicher oder
ungewohnlicher Grofse, ob an dem Tåge ein Nordlicbt sichtbar oder sonst
etwas Merkwiirdiges vorgefallen war.
2) Nachdem in dieser Tabelle alle unregelmafsigen und ungewohnlichen
Tåge ausgelassen worden, wurde aus den iibrigen ein Mitlel sowohl iiir den
Stand der Nadel oder denjenigen Punkt gesucht, um welclien sic sich hielt, wie
auch fiir die Gi ofse ihrer taglichen regelmåfsigen Bewegungen fur den Monat.
5) Alle iibrigen zuvor ausgeschlossenen Tåge, die etwas ungéwohnliches
an sich hatten, sey es nun, dafs Nordlichter gesehen wurden, wobey sith die
Nadel mehr oder weniger beweste, oder dafs ihre reffelmafsipe Bewegun^ unse
wohnlich grofs oder auch kleiner war, als sic in Eetracht des Monats oder der
Nordlichter seyn sollle, wurden gesondert zugleich mit der Grofse und Be
sebatfenheit der Bewegung aufgezeichnet. AB deutet an, dafs ein Nordlicht
in diesen 24 Stunden beobachtet worden ist 5 Or bezeichnet ungemein grofse,
aber in Hinsicht der Zeit meist regelmiifsige Veranderungen ; der Strich (—)
zeigt die Tåge an, da die Nadel unruhig war, aber entweder iiberzo^enen oder
allzu hellen und heiternll immels und anderer Umstande halben keine Nord
lichter gesehen worden sind.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sun Dec 10 16:20:20 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/magnet/0460.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free