- Project Runeberg -  Untersuchungen über den Magnetismus der Erde /
422

(1819) [MARC] Author: Christopher Hansteen Translator: Peter Treschow Hanson
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Erster Theil. Die mechanischen Erscheinungen des Magneten - Seiten ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.


Achtes Hauptstiick.
422
Zeit. Stand d. Nadel. Zoit. Stand d. Nadel.
Apr. f, 6U. gM. Nachm. 70 55’ Apr. 48 U. SM. Vorm. 50 54/
7 - 8 - — 7 22 9 - 50 - — 7 22
10 - 25 - — 7 10 10 - 17 - — 70
10 -43 - — 8 29 2-29 - Nachm. 7 19
10 -54 - — 7 1 2- 46 - — 6 29
11 flO - — 7 52 4- 50 - — 7 16
Apr. 47-14 - Vorm. 6 29 6-52- — 72
"Sonach sieht man, dafs die Nadel in weniger als 24 Stunden ihre Stel
lung Lim 50 veranderte. Hatten Augen und Kråfte es aushalten konnen und
die Zeit erlaubt, bestandig Acht auf die Nadel zu geben, ware icli wohl nocli
grofsere Verånderungen gevvahr worden. Den letzteri Abend nach eintreten
der Dunkelheit zeigte sich nicht die geringste Spur eines Nordlichtes; ver
muthlich hatte solches etwa vin 6 Uhr des Abends, wlihrend es noch Tag
war, aufgehort, indem die Nadel nach dieser Zeit voHig ihrer Freyheit iiber
lassen war."
"Es erhellet demnach aus den angefiihrten Beobachtungen, dafs, sey es
nun dafs das Nordlicht diese wundersamen Eewegungen der Magnetnadel ver
ursaclit, oder dafs irgend eine andere noch unbekannte Ursache vorhanden
ist, welche beides das Nordlicht und die Bewegungen der Nadel bewirkt,
ohne Zweifel eine genaue Verbindung zwischen ihnen hcrrscht."
§. 8- Canton iiberzeugte sich ebenfalls von der Rjchtigkeit dieser tagli
chen Bewegungen der Nadel *) Er hatte seine Beobachtungen seit dem Ende
des Jahres 175 Gin einern Zeitraume von 605 Tågen fortgesetzt und die tag
liche Bewegung in 574 Tågen regelmafsig gefunden; die unregehnåfsigen
waren beynahe allemal mit Nordlicht begleitet. Durch Versuche bewies er,
dafs die anziehende Kraft des Magneten durch Wurme geschwacht werde;
und aus diesom Satze erklarte er die tagliehe Bewegung der Nadel. Wenn
nåmlich die magnetischen Theile der Erde auf der Ostseite Vormittags ron
«er Senne ehsr ervvarmt werden, als die auf der Westseite, co ist es klar, dafs
*) Philos. Tranmt., Vol. EI., P. 1., pag. 39

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sun Dec 10 16:20:20 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/magnet/0458.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free