- Project Runeberg -  Untersuchungen über den Magnetismus der Erde /
420

(1819) [MARC] Author: Christopher Hansteen Translator: Peter Treschow Hanson
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Erster Theil. Die mechanischen Erscheinungen des Magneten - Seiten ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Achtes Hauptstiick.
420
Zeit. Stand der Nadel. Zeit. Stand der Nadel
10 U. 5 M. Na^chm. 50 51’ 11 U. 22 M. Nachm. 6° 26’
10 - 8 - — 5 47 11 - 26 - — 6 42
10 - 15 - — 5 29 11 - 57 - — 5 23
10-50- — 60 11-45- — 50
1O - 46 - — 7 26 11 - 53 - — 4 55
10-56- — 71 12-0- — 50
11 - o - — 6 46 12 - 15 - — 6 50
11 . 6 - — 6 25 12 - 27 - — 6 22
U - 10 - — 5 51 12 - 55 - — 6 55
11 - 19 - — 6 45 12 - 45 - — 7 14
"Aus Furcht durch ferneres starres Hinblicken auf die femen Minuten
striche durch ein Vergrbfserungsglas bey Lichterscheine den Augen zu scha
den, horte ich auf, ob ich gleich versichert bin, dafs, da das Nordlicht bis unt
5 Uhr des Morgens anhielt, die Nadel nicht eher zur Ruhe gekommen ist."
"Auch war das Nordlicht dieser Nacht eins der prachtigsten, so ich jemals;
sah. Es ging wie grofse Såulen von Sudsiidvvest gen Nordnordost und wiedeJ
zuriick mit einer heftigen Bewegung nach beiden Seiten durch den Zenith,
\vo es gleichsam strahlende Flammen iiber den grbfsten Theil des Himmels ver
breitete. Bisweilen verlosch es, brach aber alsbald wieder in neve Flammen,
aus, so dafs ich oft nicbt wufste, was am anziehendsten ware, die Betrachtunfl
des Himmels oder der Nadel. Doch waren mir die Erscheinungen der Nadel,
never. Sic ruhete wåhrend des ganzen Auftrittes kauin einen Augenblickj
vielmehr konnte ich, ob ich gleich so leise auftrat, dafs dadurch nicht die:
geringste Erschutterung verursacht werden konnte, ich auch gar kein Ei3en
an mir hatte, augenscheinlich sehen, wie sic zitterte und sich bewegte.*1
"Am fol enden Morgen um 6 U. 50 M. stand die Nadel auf 6° 53’, wo(
sic sich auch die nachstea Tåge selir unreizbar verhielt und auch eines schwa
chen Nordlichtes nicht achtete, das sich Abends den 26 Febr. im Norden
zeigte; zugleich waren die taglichen Bewegungen ungewohnlich klein, binnen
cinigen 24 Stunden nicht tiber B’."
"Aber den 28 Febr. Nachmjttags um 4 Uhr war wider alles Ervvarten

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sun Dec 10 16:20:20 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/magnet/0456.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free