- Project Runeberg -  Untersuchungen über den Magnetismus der Erde /
404

(1819) [MARC] Author: Christopher Hansteen Translator: Peter Treschow Hanson
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Erster Theil. Die mechanischen Erscheinungen des Magneten - Seiten ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Achtes Hauptstikk.
404
die gehorige Starke gehabt hatte*). Nach der Mitte des i6tén Jahrhunderts
wurden sowohl in London als Paris mehrere Beobachtungen angestellt, welche
alle nicht nur gegenseitig, sondern auch mit den åltern darin übereinstimmten,
dafs sic eine Abweichung gegen Osten angaben; weswegen auch seit dieser
Zeit aller Zweifel an der Richtigkeit der Sache weggefallen zu séyn scheint.
§. 2. Mit eben so wenig Zuverlafsigkeit ist meiries Wissens bekannt,
wer eigentlich die jåhrliclw Verånderung der Abweichung entdeckte. Petit
erzåhlt (Philos. Trans. 1667 pag. 527J, dafs in Paris einige nach Orontius
Fineus und Castelfranc die Abweichung zu 9 bis 10 Graden ostlich, andere
nach Sennertus und Offucius zu li.j Graden ostlich rechneten. Er unternahm
defshalb selber, die Abvveichung in Paris zu untersuchen, und fand solche im
Jahre 1630 =4^ Grad ostlich. Hieraus erhellet, dals, ungeachtet Orontius
Fineus im Jahre 1550 die Abweichung — 8° ostlich und Sennertus und Offu
cius im Jahre i sBo — 11J Grad, also einen Unterschied von 5J Graden fan
den, man doch noch nicht die Idee gefafst hatte, dafs die Nadel von einem
Jahre zum andern ihre Stellung veranderte, sondern man scheint vielmehr
den obigen Unterschied fur eine Folge von Beobachtungsfehlern angesehen
zu haben.
In London fand Burrows im Jahre 1580 die Abweichung 11 0 15/ ostlich,
und Guntet im Jahre 1622 =50 56’i ostlich ; endlich Gellibrand 1 654 == 4° §’
ostlich. Bey Vergleichung seiner Beobachtung mit den beiden vorhergehen
den schlofs Gellibrand. die Abweichung miisse veranderlich seyn, und man,
schreibt daher gewohnlich ihm diese Entdectung zu. Obgleich also die
Franzosen schon fruher, namlich in den Jahren 1541, 1550, 1580 und 1605,
in Paris vier verschiedene Abvveichungen**), und ebenfalls Ganter in London
eine andere Abweichung als Burrows gefunden, so scheint mir doch keinem
derselben die Ehre besagter Entdeckung von Rechts wegen zugeschrieben
} Diese Behaiiptung mafi vermuthlich in einem der folgenden beiden Werke des Nonius vor
kommen: De erratis Orontii Finei, Liber unns, Conimbricae 1546; oder De arte
atque ratione navigandi, Libri duo, Commbricae 1546. Siehe von Zachs monatl.
Correspondenz B. 3 S. 205.
• } Siehe Anhang, Erste Tafel S. 10-11.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sun Dec 10 16:20:20 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/magnet/0440.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free