- Project Runeberg -  Untersuchungen über den Magnetismus der Erde /
214

(1819) [MARC] Author: Christopher Hansteen Translator: Peter Treschow Hanson
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Erster Theil. Die mechanischen Erscheinungen des Magneten - Seiten ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Funftes Hauptstiick.
214
im Punkte A ist also i noch positiv. Setzet man endlich v zz: — 90°, so
5^ sin <? (i -f" e cos <0 .-v
wird tang i zzz ;—: „ . „ —: 9 also ist im Punkte Q Win
° i -f- e~ — se~sin~€ -f* 2e cos 6
kei zJ> -f* 9°°? a^er doch z<^ -j- iBo°. Hieraus folget, dafs eines Ortes im
Bogen As es einen Punkt geben miisse, wo z zzz o°, und im Bogen Qs einen
Punkt h, wo i zz: + iBO°, d. i. dafs im Bogen AsQ zwey Punkte h und h1
sich finden, wo die Ruhelinie parallel mit der Peripherie ist.
— g sin « = O.1414? also der Bogen Nn =fl~A« == ~B° 8;« Man
findet dann im Punkte N, k=_+ ioo° 56’ (oder wenn man den kleinsten
Winkel der Ruhelinie mit der Peripherie — i setzet, iz= + 790 2j’)j im
Punkte S, i= — 1040 4’ (— 75° in den Punkten ?z und 1= ± 98° 8’
(± Bi° sa’)i im Punkte Ai = + 270 55’, in Qz = + 1590 1’ (+ 200 59’)-
11. Setzet man den excentrischen Winkel ACB == sz= o°, so wird EG
zz: sin =: c cos e zzz e, Ec =z sin b= e sin s zz: o, folglich fallen der Dia
meter BD und die Chorde «/? mit dem Diameter AQ zusammen, und der
Punkt ein E (Fig. 51). Man bekommt dann
(2 ’— e2 — e sin v) cos t> _ (2 — e 1) cos t> — \e . sin 2^
ang l ’(T-f e2)siny — e(2 -j- cos2v) ~~ (.1 ajsinf —el -\- \ cosz; -f-^cos2f)
Setzet man in dieser Formel 130° — v stått v, so giebt sic denselben
Werth fur tangz, aber mit entgegengesetzten Zeichen, d. i. in gleichem Ab
stande auf beiden Seiten des Punktes A hat Winkel i dieselbe Gi ofse , aber
entgegengesetzte Zeichen. Ist v zz: +; 90°, so wird tang i zz: o, d. i. in den
Punkten A und Q ist die Ruhelinie parallel mit der Peripherie 5 ist v zz: o°
2 —— £ 2
oder v zz: 1800, so wird tang i zz: +, ——— 5 also ist in den Punkten N und
5C
S Winkel i\> ± 900.
Ist z. B. hier 0 z=z ±, wie oben, so findet sich Bogen Nn zzz Ss z= 11 0 52’,
und in den Punkten N vind S i zz: + 1070 i’ (+ 720 59’).
111. Ist der excentrische Winkel ACB zz fzz 900 (Fig. s°)> so wird
EC zzz sine zz: e cos s zz: o, Ec zzz sinZ? zzz e.sine zzz e$ also fallen Diameter
BD und Chorde ns mit Diamer NS zusammen und Punkt c in G (Fig. 52).
Setzet man z. B. e=\ z= 0,2, e = 450, so wird CE =zr cE = e cos e

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sun Dec 10 16:20:20 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/magnet/0250.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free