- Project Runeberg -  Untersuchungen über den Magnetismus der Erde /
92

(1819) [MARC] Author: Christopher Hansteen Translator: Peter Treschow Hanson
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Erster Theil. Die mechanischen Erscheinungen des Magneten - Seiten ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Drittes Hauptstuck.
92
Miådlelcn*) iktiå hn Jalire 1725 die Abweichung iin Fort Prinz Wales
—: 21° W. ; 1758 — 1 8° W., und 1742 zrr 170 W. Nirnmt man nun ari;
dafs der niagnetische Punkt B im Jahre 1725 den narnlichen Abstand vom
Erdpole hatte, als 1730, nåmlich 190 13’, so låfst sich aus dem sphiirischen
Dreieck, dessen eine Seite clas Complement der Breite des Forts, die andere
der Abstand des Magnetpunktes vom Pole ist, und der dieser Seite gegentiber
stehende Winkel gleicli der Abweichung (21 0) ist, die Lange des Magnet
punktes fiirs Jahr 1725 westlich vom Fort finden:
Lange des Forts Prinz Wales zzz 94 4 W. von London.
Also Lange des Punktes Bim Jahre 1725 zzr 1080 45’ W. von London.
Also lag hiernach der Punkt B irn Jalire 1725 =32 1030 45’ W. von London,
d. i. 108° 55/ W. von Greenw. oder 251 0 7/ 0. von Greenw. , welches (ver
glichen mit der Lange des Punktes B im Jahre 1769) eine jåhrliche Bewegung
v’~ii :2/.3 ? also fast wie oben giebt.
Von 1750 bis 1769 oder in 59 Jahren hat sich der Punkt B 8° 4; nacli
Ost bewegtj und man findet die ganze Umlaufszeit des Punktes B durch fol
gende Proportion: 8° 47 : 5600 zin 39 Jahre : x Jalire, tvo x zzz 1740^. Dem
nach hot der magnetischc Punkt B eine Umlaufszeit von 1740 Jahren.
Da die jåhrliche Bewegung des Punktes B zzz 12/-41 ist, so ergiebt sich
daraas, dafs jeuer Punkt im Jahre 1700 in einem Meridiane lag, der 2450 57’
O. von Greenw. ist. Halley nahm einen Magnetpol an, der 150 vom Erdpole
and in dem quer durch Californien gehenden Meridiane liegen sollte. Die
Lange ist die niimliche, wie sic hier durch Interpolation fur den Punkt B im
Jahre 1700 gefundefl ist 3 in Ilinsicht der Breite hat er sich dagegen uogefåhr
Una 4° geirrt.
) Philos. Trans. Year 1742 pag. 169 df ibid, Year 1726 No. 393.
der Winkel am Pole wird = 140 41’

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sun Dec 10 16:20:20 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/magnet/0128.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free