- Project Runeberg -  Auch ein Wort über die religiöse Frage der Zeit /
35

(1847) Author: Erik Gustaf Geijer
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Die kirchliche Frage der Zeit

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has been proofread at least once. (diff) (history)
Denna sida har korrekturlästs minst en gång. (skillnad) (historik)

35
Aber der Gedanke ist das in fich allgemeine und
erreicht die Individualität nicht, denn wenn diese auch
unter dem Begriffe erfaßt wird, fo láßt fie fich doch keines:
wegs aus dem Begriffe herleiten . Das reine Denken kommt
nicht aus fich selbst heraus und kann keinen Anfang in fich
felbft finden . Der wahre Anfang aber ist das Wollen,
und das wahrhafte Individuum erft das wollende. Der
Gegensat in allem Wissen , der , wenn er nur fich selbst
zum Gegenstand hat, das andere, dessen er doch bedarf,
immer wieder berflüchtigtund verzehrt, wird hier erft zu einem
realen Gegensabe zwischen wollenden Subjecten und ent
faltet. fich zu einem geistig-
organischen Verhältniß von Per
fönlichkeiten , von denen jede die andere voraussegt und
fich felbft nur im andern finden kann (kein Du , kein
Ich), was wieder auf eine gemeinschaftliche Einheit hins
weift , die auf diesem Gebiete felbft nur eine persönliche,
mit allen andern Persönlichkeiten in realem geistigen Ber
håltniffe ftehende und sie alle bedingende Einheit feyn kann .
Durch den Einfluß dieser beiden Seiten dermodernen Wifs
senschaft ist die ganze Weltanschauung – nicht nur die dußere,
sondern auch die innere eine andere geworden . Die in
der früheren Vorstellungsweise befangene kirchliche Tradi
tion stand vor der neuen Gefahr ftil , und fuchte fich mit
der Einrede zu behelfen , daß ihr Gegenstand ein göttlicher,
von aller menschlichen Wissenschaft streng geschiedener fey .
In den katholischen Ländern hat diefe Einrede am långsten
gegolten , was hier das Wissen zwar von der Religion fern
hielt, aberdie weltliche Wissenschaft umso mehr gegen Kirche
und Religion widerwårtig stimmte, bis die dadurch allmählich
umgewandelte allgemeine Meinung , da alle Bewegung auf
dem kirchlichen Gebiete untersagt war, auf dem Felde der
Politik den Sturm erregte, den wir erlebt haben ,
Was gegen die Wissenschaft Stand halten sollte, war
die alte Inspirationstheorie der Kirche, und zwar war
3 *

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sun Dec 10 04:26:27 2023 (aronsson) (diff) (history) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/geijerwort/0041.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free