- Project Runeberg -  Das Erkenntnisproblem in Hegels Philosophie, die Erkenntniskritik als Metaphysik /
188

(1912) [MARC] Author: Adolf Phalén
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Seiten ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

188 A. Phalen,
Das Wesen wäre demnach ursprünglich gedacht als das leere
Bewusstsein, nicht als das Objekt. Dies geht auch daraus hervor,
dass das Wesen als abstrakter, logischer Grund der Bewusstseins-
reflexion gedacht ist. »Es ist hier aber nicht, weder von der Re-
flexion des Bewusstseins, noch von der bestimmteren Reflexion des
Verstandes, die das Besondere und Allgemeine zu ihren Bestim-
mungen hat, sondern von der Reflexion überhaupt die Rede.»’
Wenn man von der Bewusstseinsreflexion spricht, so soll also doch
»Reflexion» hier dieselbe Bedeutung haben, wie wenn von Re-
flexion in der Logik gesprochen wird. Die logische Reflexion, das
Wesen, sollte der allgemeine Begrifl* der Reflexion, der in der Be-
wusstseinsreflexion näher bestimmt ist, sein. In der Bewusstseins-
reflexion müsste dann, wie oben gezeigt ist, teils die Reflexion in
abstracto, teils ein anderer Begriff unterschieden werden können,
welcher aber sollte dieser sein ? Er könnte nicht das Bewusstsein,
das Auffassen, sein, denn in diesem Begriff liegt bereits die Bezie-
hung auf Anderes, die Reflexion, neben welcher dieser andere Be-
griff bei der Bewusstseinsreflexion sollte unterschieden werden
können. In dem Begriff des Auffassens kann man nicht eine ab-
strakte Reflexion und dann einen anderen Begriff unterscheiden,
in Verbindung mit welchem die Reflexion Bewusstseinsreflexion
ist, denn das Bewusstsein, das hier als das Spezifizierende ange-
geben wird, ist selbst Reflexion, also das, bei welchem die Re-
flexion und das Andere unterschieden werden sollte. Solchenfalls
aber findet sich nichts Spezifizierendes, sondern die Reflexion ist
hier dasselbe wie die Bewusstseinsreflexion. Das Wesen ist dann
das leere Bewusstsein. Übrigens dürfte wohl überhaupt, wie auch
früher bemerkt worden ist, bei der Bewusstseinsreflexion keine
Reflexion in abstracto unterschieden werden können.
Wenn aber auch in der Bewusstseinsreflexion die Reflexion in
abstracto unterschieden werden könnte, so müssten doch für Hegel
die Begriffe zusammenfallen. Der Prozess ist ja für ihn objektiv.
Die Reflexion in der Logik ist nicht nur ein in dem Bewusstsein
bei der Bewusstseinsreflexion Unterschiedenes, im Bewusstsein ohne
die Bewusstseinsreflexion Aufgefasstes, sondern ihr Unterschied von
der Bewusstseinsreflexion nmss objektiv in der Bedeutung sein,
dass sie ohne diese, ohne Bestimmung bei dieser zu sein, exi-
stiert. Die Abstraktion ist als ein wirkliches objektives Teilen
»
Log. la, S. 21.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 22:52:36 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/erkennt/0202.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free