- Project Runeberg -  Botaniska studier tillägnade F. R. Kjellman den 4 November 1906 /
94

(1906) [MARC]
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

94

ROIi. E. FRIES

irdischen Partie anbelangt, hexarch, vereinzelt heptarch gebaut. Die
Mitte des Zentralzylinders nimmt ein weites Mark ein, und auswendig
ist derselbe von einer mächtigen Rindenschicht dünnwandiger,
rundlicher Zellen umgeben. An der Epidermis habe ich keine Wurzelhaare
entwickelt gesehen. Eine deutliche Endodermis und Perizykel ist
nicht vorhanden. Wie aus Fig. i ersichtlich, geht das Parenchym des
Zentralzylinders allmählich ohne merkliche Unterbrechung in die

grösseren Zellen der Rinde über;
keinerlei Verdickungen in den Zellwänden
deuten die Endodermis an, ebensowenig
können Casparysche Körperchen
wahrgenommen werden. Irgendwo in der
Nähe von X dürfte jedoch die Grenze
des Zentralzylinders anzusetzen sein.
Hier ist es, wo bald Zellteilungen
beginnen, die zu einem peridermbildenden
Phellogen Anlass geben.

Dieses Fehlen einer ausgeprägten
Endodermis scheint ein bezeichnender
Zug für die Luftwurzeln bei mehreren
Arten zu sein. poulsen hat dasselbe
bei Myristica fatua 1 hervorgehoben, wie
auch bei Canarium commune’, Tinospora
crispa und Cissus sicyoides,2 welch
letzterer jedoch bisweilen eine Endodermis
aufweisen kann und dadurch einen
Übergang zu dem normalen Verhältnis bildet.
Auch die kurzen überirdischen Stücke
der bei Cucurbita an den Knoten
entwickelten Adventivwurzeln entbehren
nach fischer3 einer Endodermis (vgl. unten S. 106).

Das sekundäre Dickenwachstum geht in gewöhnlicher Weise mittels
eines Cambiums vor sich, das auf der Innenseite der primären
Leptom-stränge angelegt wird und sich aussen vor die primären Hadromstränge
buchtet, nach innen sekundäres Holz, nach aussen Leptom bildend.

1 V. A. Poulsen, Om den abnorme Rodbygning hos en Art af Slägten Myristica
(in Vidensk. Medd. fra den naturhist. Förening i Kjöbenhavn. 1895, p. 18).

2 Poulsen, Nogle anatomiske studier (in Yidensk. Medd. etc. 1902, p. 231).

" A. Fischer, Untersuchungen über das Siebröhren-Svstem der Cucurbitaceen,
p. 60. Berlin 1884.

Fig. i. Siolmatra brasiliensis (Cook.;
Baill. Querschnitt des äusseren Teiles
des Zentralzylinders und inneren Teiles
der Rinde einer jungen Luftwurzel.
/ = primäres Leptom; h = primäres
Hadrom; bei X die Stelle der
Endodermis. Vergr. 150.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 16:33:07 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/botanstud/0108.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free