- Project Runeberg -  Der Adel Schwedens (und Finlands). Eine demographische Studie /
244

(1903) [MARC] [MARC] Author: Pontus Fahlbeck
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

— 244 —

sehr großer Fruchtbarkeit bei dem schwedischen Adel noch
keineswegs verschwunden sind. Sie kommen unter den aufgelösten
Ehen etwas zahlreicher vor als bei den bestehenden, während
umgekehrt die Zahl der kinderarmen bei den letzteren größer
als bei den erstercn ist. Hieraus ohne weiteresauf eine Abnahme
der Fruchtbarkeit in der letzten Zeit zu schließen, wäre jedoch
übereilt. Denn die beiden Gruppen sind nicht gleichförmig aus
kurzen und langen Ehen zusammengesetzt. Ohne eine Einteilung
der Ehen nach dem Alter wirkt deshalb ein Vergleich Zwischen
zwei Gruppen solcher, und besonders zwischen bestehenden und
aufgelösten, nur allzuleicht beirrend.

Eine andere Methode zur Messung der Fruchtbarkeit ist
die J~)iirch$chnitt$brrechimng der Anzahl Kinder auf die Ehen.
Diese betrug:

Bestehende Aufgelöste

Ehen

In allen Ehen......3,10 Kinder 3,21 Kinder

111 den mit Kindern .allein . . 3,78 „ 4,06 ,,

In diesen Zahlen tritt das Maß der Fruchtbarkeit viel
anschaulicher zu tage als durch die oben mitgeteilte Übersicht über
die Verteilung der Ehen nach einer kleinen und großen Kinderzahl,
aber sicher nicht besser und genauer. Denn diese Zahlen drücken
keine Typen aus; sie sind nur Rechenproben, deren Vorteil
hauptsächlich darin besteht, daß sie der hier in Frage stehenden
Sache einen kurzen und einheitlichen Ausdruck verleihen. Diesen
Zahlen nach zu urteilen, wäre die Fruchtbarkeit eher klein als
groß. Gleichwohl müssen wir uns, wie verlockend dies auch sein
könnte, aus eben angeführten Gründen, sowohl vor Vergleichen
zwischen den hier dargestellten Gruppen von Ehen, wie mit
anderen gleichzeitigen Ehen, über die in der statistischen Literatur
Angaben vorkommen, hüten. Denn in dissem Falle wären solche
Vergleiche mehr noch als sonst irreführend. Durchschnittszahlen
der genannten Art eignen sich im allgemeinen nur dann als
Vergleichsobjekte, wenn man vorher die einfachen Zahlen kennt,
aus denen sie hervorgegangen sind. Also erst, nachdem eine
Analyse der Ehen nach dem Alter stattgefunden hat, läßt sich
ein richtiger Vergleich mit der Fruchtbarkeit in anderen
Volksgruppen, deren Ehen in gleicher Weise eingeteilt sind, anstellen.
Wir müssen also unser Urteil darüber, ob die hier gefundene
Fruchtbarkeit groß oder klein ist. sowie alle Vergleiche
ausgenommen betreffend den Adel selbst und seine Fruchtbarkeit

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 01:16:35 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/adelschwed/0258.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free