- Project Runeberg -  Der Adel Schwedens (und Finlands). Eine demographische Studie /
189

(1903) [MARC] [MARC] Author: Pontus Fahlbeck
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

— 18g —

wie eben in der liier behandelten Volksmasse, kleine
Abweichungen vorkommen können, welcher aber doch in unserer
Natur liegt, und dessen innerer Grund uns darum stets
verborgen bleibt.

Der Adel Finlands. Der (inländische Adel bietet eine von
der bei dem schwedischen Adel gefundenen nicht wenig
verschiedene Geschlechts Verteilung dar. Auf iooo männliche kommen
nur 1088 in den Geschlechtern geborene weibliche Personen der
ganzen Masse. Sie nähert sich mehr der des {inländischen
Volkes, die im Jahre 1890 1032 Frauen auf 1000 Männer betrug1).
Gleichwohl weicht sie von dieser in derselben Richtung ab, wie
die Geschlechtsverteilung des Adels in Schweden von der des
schwedischen Volkes. Das weibliche Geschlecht ist auch im Adel
Finlands verhältnismäßig stärker repräsentiert.

Gehen wir von der ganzen Masse zu den einzelnen
Altersgruppen über, so bemerken wir sofort, daß die Zahlen, mit
denen wir hier operieren, zu klein sind, als daß sie von dem
Verhältnisse, wie ein Blick auf das Diagramm oben zeigt, eine klare
Vorstellung geben könnten. Sie drücken kein typisches Maß aus.
Xur die Zahlen für die beiden größeren Gruppen o—20 und
20—ta verdienen aus diesem Grunde Beachtung. In der ersteren
Gruppe waren auf löoo männliche 992 weibliche, in der letzteren

der Geburten, bei welchem dir Typus, obwohl von Natur mrs fest bestehend, doch
geringe Intensität besitzt. Bei den meisten typischen Verhältnissen ist dem aber
nicht so. Gewöhnlich tritt der Typus schon in kleinen Massen klar hervor. Vor
allem ist dies in der Regel da der Fall, wo durch Zuwachs oder Abnahme eine stetige
Veränderung stattfindet und es sich um die Konstatierung dieser Tatsache handeil.

Das geringfügige Material, das uns bei diesen Untersuchungen meistens zu
Gebote stellt, darf uns deshalb nicht abschrecken. Auch ohne zu dem Kalkül der
Wahrscheinlichkeitsrechnung zu greifen, hat man übrigens das Mittel in der Hand, das
Resultat auf seinen Charakter als Typus zu prüfen. Man braucht die Massen nur
in kleinere — jedoch nicht in zu kleine — zu zerlegen und dann zuzusehen, ob der
Typus in diesen wiederkommt oder nicht. Dies ist der bei der Analyse der in diesen
Untersuchungen vorliegenden Massen sich überall von selbst ergebende Heigang.

1) Die Ziffern für das finländischc Volk sind hier, wie meistenteils im folgenden
der Publikation: Hufvuddragen af Finlands Befolkningsstalislik för ären
1750—1890. 1, Helsingfors 1899, entnommen.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 01:16:35 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/adelschwed/0203.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free