- Project Runeberg -  Der Adel Schwedens (und Finlands). Eine demographische Studie /
148

(1903) [MARC] [MARC] Author: Pontus Fahlbeck
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

48

Kategorie „kleine Geschlechter" an. Nicht nur die jungen
Geschlechter, sondern auch der größere Teil aller anderen liegt,
unbeschadet des Alters, in der Größengruppe i -15 (20) Personen.
Das Funktionsverhältnis zwischen Größe und Alter ist somit
nicht von der direkten und einfachen Art, die die Geschlechter
um so größer .werden läßt, ein je höheres Alter sie erreichen.
Das Verhältnis ist vielmehr zusammengesetzt lind unklar.
Möglicherweise verschwindet jedoch die Unklarheit, wenn wir
annehmen, daß Galtons Behauptungen über die Entwickelung und
den Untergang der Geschlechter richtig sind. Dieser Verfasser
sucht nämlich, wie oben S. ,57 angeführt, zu beweisen, daß von
einer gewissen Anzahl Geschlechter die meisten mit der Zeit
aussterben, während einige wenige fortleben und sich zu einer
ungeheuren Größe entwickeln. Die scheinbare Unordnung in unserer
Tabelle würde sich dann in der Weise entwirren, daß in allen
Altern einige Geschlechter im Rückgang, andere im Aufgang
begriffen sind. Möglicherweise verhält es sich so. Die Tabelle
selbst gibt kein Mittel an die Hand, diese Auffassung zu bejahen
oder zu verneinen. Nur das kann man sagen, daß die
aufwärtsgehende Bewegung, trotz des bisweilen vielhundertjährigen Alters
einiger Geschlechter, für kein einziges weit gelangt ist, denn
selbst die größten sind keineswegs groß. Auch die gesammelte
Schar der acht Geschlechter, die eine größere Entwickelung
erreicht haben, ist nicht bedeutend, nur 1082 Personen, oder
8,3 % der ganzen Adelsmasse. Das einzige, was man über das
Verhältnis zwischen dem Alter und der Größe der Geschlechter
mit Sicherheit sagen kann, ist das, daß die meisten Geschlechter
trotz hohen Alters eine geringe Entwickelung aufweisen, mögen
sie nun früher größer gewesen und jetzt im Rückgange sein,
oder mögen sie sich beständig in demselben geringen Umfang
befunden haben wie jetzt.

Dies Resultat ist an und für sich bemerkenswert. Die
Geschlechtergruppe ist im Adel Schwedens, und wahrscheinlich
ebenso in der gebildeten Klasse im allgemeinen, meistens sehr
klein. Ob sich dies in älteren Zeiten ebenso verhalten hat, wissen
wir nicht, aber alles spricht dafür, daß die historischen
Geschlechter auch damals klein gewesen sind. Hiermit denken wir
natürlich nicht an die entlegenen Zeiten, wo das Geschlecht
eine lebende soziale und politische Organisation gewesen ist und
oft eine bedeutende Größe besessen haben muß. Die historischen

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 01:16:35 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/adelschwed/0162.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free