- Project Runeberg -  Der Adel Schwedens (und Finlands). Eine demographische Studie /
55

(1903) [MARC] [MARC] Author: Pontus Fahlbeck
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

kalender’) ersieht man, wie auch in Schweden in früheren Zeiten
Biirgergeschlechter ausstarben. Im elften Band wird tiber 249
zwischen 1600 und 1800 in Stockholm eingegangene Geschlechter
Bericht erstattet. Und doch sind diese nur ein Bruchteil aller
derer, die in der genannten Zeit dort das Zeitliche gesegnet
haben. Sicher ist dasselbe in (rotenburg und den übrigen Städten
der Fall gewesen. Den: wo findet man in der Gegenwart alte
Firmen, die in vielen Gliedern vom Vater auf den Sohn
übergegangen sind? Roscher erwähnt an einer Stelle, daß von 8.5 im
Jahre 1739 in Stettin vorhandenen Firmen im Jahre 1859 keine
einzige mehr existiere2). Und zu demselben Resultate führen die
vereinzelten interessanten Angaben, die Hansen nach M. Wirth,
M. Mohl und F.. Engel betreffs einiger jetzt existierender Firmen
und der Herkunft der Fabrikanten anführt Uie meisten waren
direkt aus der Klasse der Arbeiter gekommen. Alte Geschlechter
kommen vor allem nicht in den Klassen der Handels- und
Industriewelt vor. Die schwedischen Häuser und Firmen, die
hundert Jahre in ununterbrochner Reihe vom Vater auf den Sohn
gegangen sind, sind sehr dünn gesät und kommen meistens in
kleinen Städten vor; überhaupt ist, wie das Studium des schwedischen
Geschlechterkalenders uns lehrt und wir später auch sehen werden,
die Anzahl alter bürgerlicher Geschlechter eine sehr geringe.

Dies ist jedoch nur die andere Seite derselben Tatsache,
daß die Geschlechter des ehemaligen Bürgerstandes schnell
aussterben. Und offenbar herrscht dasselbe Verhältnis bei den
Geschlechtern der hochbegabten Männer. Denn wo sind die
Nachkommen der großen Denker, Dichter, Staatsmänner und Krieger?
Wir suchen sie vergebens und vermissen sie mit Bedauern. Denn
wie gerne würden wir die Nachkommen dieser Größen der
Menschheit unter uns sehen. Allein es ist zu allen Zeiten selten
gewesen, daß die Nachkommenschaft eines großen Mannes ihn
lange überlebt hat. In anderen Fällen, besonders bei unter
einfachen Verhältnissen lebenden Pfarrergeschlechlern. kann man
eine größere Lebenskraft wahrnehmen, so daß sie, gleich einigen
Adelsgeschlechtern. Jahrhunderte hindurch fortleben. Meistenteils
scheinen aber die historischen Geschlechter, d. h. die Geschlechter
der höheren Klassen, mögen sie von Adel sein oder nicht, sehr
kurzlebig zu sein. Ob man ihre Lebenslänge durchschnittlich auf

1) Svensk Släktkalender, I—XI, Stockholm 1880—1895.

2) System der Volkswirtschaft, III, § 12, n. 4.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 01:16:35 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/adelschwed/0069.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free