- Project Runeberg -  Abenteuer in Tibet /
350

(1904) [MARC] Author: Sven Hedin - Tema: Exploration
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - 28. Erneutes Vordringen gegen Lhasa

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

350 Achtundzwanzigites Kapitel.
balges den angezündeten Argol in Brand. Sättel, Säcke, Gewehre,
Sübel, Lanzen und Hausgeräte Liegen überall umbergejtreut, und das
Zager ift ebenso malerijch wie gemütlich. Ich pflegte abends bei den
tibetifchen Offizieren zu fpeifen, die fi an meiner Tajchenuhr nicht
jatt jehen und hören konnten; jedesmal, wenn ich fie hervorzog, lausch—
ten fie ihrem Ticken. „Das ift mein Gawo“, jagte ich, „und der
Gott, der darin fißt, betet Tag und Nacht jein «Om mani padme
hum».“ Sie blickten einander mit ernster Miene an und fanden, daß
ich ein höchst eigentümlicher Mensch jet.
Abends ertönte ein jaufendes, murmelndes Getöfe, wenn Die
Tibeter ihre Abendgebete sprachen. Dasjelbe Stimmengewirr, nur
unendlich viel ftärfer, hatte der Lama unzählige Male in Lhaja gehört
und mit Wehmut erinnerte er fich dejjen jest in dem Gedanken, daß
er es wohl nie wieder hören würde.
Einfchläfernd wirkte auch das Schellengeflingel bei Tage; alle
Soldatenpferde trugen nämlih-Schellenringe um den Hals. Schnell
ritten fie nicht, und die Tagemärjche waren kurz. Sch hatte aber nichts
dagegen, denn, wenn fie uns erst verlassen haben würden, wollten wir
jehr lange Ritte machen, um möglichit jchnell durch die Räubergegen-
den zu fommen. Solang Undü riet uns, bei einem nächtlichen Über-
falle jofort zu jchießen, — mit Pferdedieben steckten fie augenjcheinlid)
nicht unter einer Dede.
Der alte Dakksche wurde unser bejonderer Freund; es war zu
föjtlih, wenn er uns begrüßte, indem er die Zunge, jo weit er nur
fonnte, herausftredte, die Daumen in die Luft hielt und den Kopf
zurückwarf, eine Artigfeit, die ich auf diejelbe Weife und jo nachdrüd-
lich erwiderte, daß Schagdur fich jedesmal totlachen wollte.
Der Satschu-sangpo war jet jo zufammengefchrumpft, daß der
Übergang fich ohne den geringften Unfall bewerfjtelligen ließ, um jo
mehr als die Tibeter die Lage der Furt fannten. Der 15. Auguft
war der Tag der Trennung, und mit wirklichem Bedauern und auf
richtig betrübt jagten wir unferen Hütern umd der Esforte gerade an
der Stelle Lebewohl, wo wir Sampo Singi getroffen hatten.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Thu Jan 11 14:43:53 2024 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/abetibet/0396.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free