- Project Runeberg -  Nordisk tidskrift för bok- och biblioteksväsen / Årgång XX. 1933 /
99

(1914-1935)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Seefabeltiere von Giovanni Andrea Maglioli und Christoph Jamnitzer. Von Lotte Pulvermacher, Berlin

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

SEEFABELTIERE VON MAGLIOLI UND JAMNITZER

99

So gross zwar die Zahl der sicher von Giovanni Andrea Maglioli
her-rührenden Stiche ist, so wenig ist bis heute noch über die Tätigkeit des
Künstlers in Erfahrung gebracht. Sein Name ist durch seine Stiche bekannt,
von denen einige ausser dem Monogramm die Signatur A I Magliolus (A IM
ligiert) tragen, ein Blått (Kupferstich-Kab. Berlin, Nagler Mon. I 899)
Ioan-nes Ma: in: fa bezeichnet ist. Datenangaben fehlen völlig, aus stilkritischen
Grunden wird er allgemein mit Recht als in Rom um 1580—1610 tätig
an-gegeben. — In Magliolis mehr als 50 Bl. umfassendem Oeuvre (am besten
vertreten in Berlin, Kupferstich-Kabinett und Ornamentstich-Sammlung der
Kunstbibliothek; Stockholm, Ornamentstich-Sammlung des M. G. de la Gardie
in der Kgl. Bibliothek1) handelt es sich zumeist um Darstellungen phanta-

Fig. 1. AUS JAMNITZER, GROTTESKEN BUCH.
(Teil von Andresen 57.)

stischer Wesen, Seefabeltiere, Meeresgötter, Masken, die zwar durch keinerlei
Titel oder Numerierung in bestimmte Reihenfolge gebracht sind, sich aber
durch Formate, Motive, nicht zuletzt durch 2 BL mit leeren Kartuschen,
die wohl als Titel gedacht waren, zu bestimmten Fölgen zusammenstellen
lassen.

Der graphische Stil der meisterhaft gestochenen Blätter ist so
einheit-lich, dass sich dadurch keine Anhaltspunkte für die Entwicklung ergeben.

Die Darstellungen von Seefabeltieren, die zahlenmässig am stärksten
bei Maglioli vertreten sind und uns in diesem Zusamm enhange besonders
interessieren, sind mannigfach variiert. Zwar gibt es in Italien zur gleichen
Zeit mehrfach Kupferstiche mit Delphinen und Tritonen, wie z. B. von Farinati,
Fialetti, Cherubino Alberti, aber keiner der genannten Künstler findet so

1 Der Katalog dieser Sammlung wird von Reichsbibliothekar Dr. Isak Collijn
vor-bereitet, dem ich auch für die freundliche Überlassung seines Materials danken möchte.

7 — 33188. Nord. tidskr, för bok- o. biblioteksväsen 1933.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 16:13:43 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/bokobibl/1933/0107.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free