- Project Runeberg -  Nordisk tidskrift för bok- och biblioteksväsen / Årgång XIX. 1932 /
107

(1914-1935)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

BASTIAN PALM, DER MEISTER DES
WITTENBERGER FELDLAGERS VON 1547

Von

HILDEGARD ZIMMERMANN, Braunschweig

DIE KÖNIGLICHE BIBLIOTHEK in Stockholm bewahrt in der
Samm-lung von Stadtansichten aus dem Besitze des Magnus Gabriel de la
Gardie, die durch die Veröffentlichung vonl. Collijn1 in so
dankenswerter Weise weiteren Kreisen erschlossen wurde, einen aus zwölf Blättern
zusammengesetzten grossen Holzschnitt, der eine aus der Vogelschau
aufgenommene Übersicht auf die Stadt Wittenberg und ihre Umgegend gibt mit
dem Feldlager Kaiser Karls V.2, der hier im Schmalkaldischen Krieg 1547
den unglücklichen Kurfürsten von Sachsen, Johann Friedrich, zur
Kapitulation zwang, die ihn seines Landes und seiner Kurwürde beraubte.

Neben der historischen, kultur- und lokalgeschichtlichen Bedeutung
dieser Darstellung gewinnt sie ein besonderes Interesse für die Kunstgeschichte
(bzw. bescheidener gesagt für die Geschichte der Graphik) durch den Umstand,
dass der Meister, der dieses mühselige, umfangreiche, mit einer Fülle von
kleinen Einzelschilderungen ausgestattete Werk vollbrachte, auf Grund einer
methodisch ebenfalls nicht uninteressanten Beweiskette festzustellen war.3
Die Gegend von Wittenberg zeigt viele kleine Waldbestände, die auf
dem Holzschnitt sorglich mit gewissenhafter Treue, wohl auf Grund von aus
eigener Anschauung gewonnener Geländekenntnis eingetragen sind. Der
Baumschlag, der zur zeichnerischen Wiedergabe dieser Gehölze und
Gebüschgruppen hier angewendet wurde, ist von so eigentümlicher Bildung, dass er
unbedingt zu einem charakteristischen Merkmal der ausführenden Hand wird.

1 Magnus Gabriel De la Gardiens samling af äldre stadsvyer och historiska planscher
i Kungl. Biblioteket. Förteckning upprättad o. försedd med inledning af Isak Collijn.
Stockh.—Uppsala 1915. (I: Kungl. Bibliotekets Handlingar, Bd 35).

2 Collijn, a. A., Nr 180, abg. Pl. 13.

3 Hildegard Zimmermann, Der Monogrammist B P; in: M. Geisberg, Die deutsche
Buchillustration in der ersten Hälfte des sechzehnten Jahrhunderts (München 1930 ff.),
Lief. IV.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 16:13:27 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/bokobibl/1932/0115.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free