- Project Runeberg -  Arkiv for/för nordisk filologi / Tjugosjätte Bandet. Ny följd. Tjugoandra Bandet. 1910 /
95

(1882) With: Gustav Storm, Axel Kock, Erik Brate, Sophus Bugge, Gustaf Cederschiöld, Hjalmar Falk, Finnur Jónsson, Kristian Kålund, Nils Linder, Adolf Noreen, Gustav Storm, Ludvig F. A. Wimmer, Theodor Wisén
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Gebhardt: Zur Crymogæa. 95
och trots obestridliga förtjänster särskilt med avseende på den
ntförliga och noggranna paleografiska beskrivningen — sägas, att
det icke fullt uppfyller de krav man är berättigad att ställa på
detsamma. Det är att hoppas, att den ljud- och formlära, som
utgivaren s. 5 not i förordet utlovar, måtte kunna ge anledning
till ett gynnsammare omdöme.
Lund 1908. Emil Olson.
Zur Crymogæa.
Zu den von Kålund Arkiv 23, 129 aufgeführten be-
kannten Exemplaren der Heringschen Ausgabe von 1614
kann noch dais genannt werden, das die Erlanger Univer-
sitätsbibliothek besitzt in einem Sammelband mit der Signa-
tur Hist. 963f~ Diesem Exemplar fehlen alle von Kålund
genannten Beilagen, also vor allem auch das Druckfehler-
verzeichnis, genau wie demjenigen unserer Bibliothek von der
Ausgabe ohne Jahr [1609] in dem Sammelband Hist. 965a.
Beide bestehen also bloss aus dem Titelblatt, der unpagi-
nierten Epistola dedicatoria und der Ad candidum Lectorem
. . . Trœfatio sowie dem Text. Die beiden letztgenannten
Stücke haben eine durch beide durchlaufende Seitenzählung
mit den vielen Fehlern, die Kålund aaO 212 aufführt.
Auf den Titelblättern dieser beiden Ausgaben weichen
aber die Typen nicht nur in der Form, teilweise auch in
der Grösse etwas von einander ab, sondern die Heringsche
Ausgabe von 1614 kennt im ganzen T ite l für u und v nur
das Zeichen Y, die von Philipp ab Ohr dagegen schreibt in
dem Worte RERUM U, sonst auch überall Y. In der An-
gabe des Druckorts Hamburgi dagegen haben beide Aus-
gaben nur U, trotzdem dieser Name in Yersal gedruckt ist.
Übrigens ist im Titel beider Ausgaben das W ort Cry-
mogæa nicht mit Ligatur Æ gedruckt sondern mit AE, aller-
dings ohne das Spatium, das sonst stets zwischen zwei Buch-
ARJCIV FÜR NORDISK FILOI.OOI XXVI, NT FOLJD XXH.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 02:25:47 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/anf/1910/0103.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free