- Project Runeberg -  Arkiv for/för nordisk filologi / Tjugofjärde Bandet. Ny följd. Tjugonde Bandet. 1908 /
265

(1882) With: Gustav Storm, Axel Kock, Erik Brate, Sophus Bugge, Gustaf Cederschiöld, Hjalmar Falk, Finnur Jónsson, Kristian Kålund, Nils Linder, Adolf Noreen, Gustav Storm, Ludvig F. A. Wimmer, Theodor Wisén
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

265 Boer: Rosengarteil.



Velan Vick s C2. — Quelle des fehlers Uland Riis d E. - Der
held fehlt in sB2, wie in allen dänischen aufschriften ausser B.

s C2 hat mit d DB Mester kong Didrick (sterecke, stercke
Did(d)eri(i)ck d DE) gemein. Das ist zwar richtig, weist aber doch
auf nähere Verwandtschaft, da der held in allen anderen
aufschriften fehlt.

In bezug auf Wortlaut und inhalt stehen s A2—C2 gleichfalls
d E nahe, aber das verhältniss ist nicht ein so ausschliessliches
wie bei den heldennamen, was sich aus der überlieferungsweise der
folkeviser erklärt (vgl. oben s. 260).

s A2—C2, str. 1, 1. Das dänische siuff och siuffsinds tyffue
ist in s A2—C2 nicht verstanden. Der quelle am nächsten steht
sC2: siw och siwsens-tiughe. s A2 hat sin och siu sine tiugu, sB2
siu och siutijo tiuge. — Selbst dann, wenn der ausdruck hier
richtig überliefert wäre, würde er auf Dänemark weisen, wo man nach
zwanzigern zählt.

s B2C2. In der Stellung der schildebeschreibung steht s C2
ungefähr auf dem Standpunkte von d E, s BJ auf einem jüngeren
daraus entwickelten Standpunkte, s A2 schliesst sich den übrigen
dänischen aufschriften DFGI, die hier gleichfalls eine
Weiterbildung von d E s C2 repräsentieren, an, vgl. oben s. 146.

s A2—C2. Homeloms vater heisst in s A2 hongh Abeion påå
£ or tinger? s landh, in s B2 honung Abdon HärdestålL — Quelle der
stelle d E: honung Abelon paa Biertingsland. Die lesart von s C2
hong Åtte, Alle geht wol auf hongh Abelon zurück. Alle dänischen
redactionen ausser E haben andere nåmen: Humbelboe Jer sing,
Holmboe Jensen AF, hong Magnus D, hong Nielos I (in G wird
kein namen genannt).

s Á2—C2. In einer erzählenden strophe d E 33 steht: Siuor
hand stander % lundin; so in mehreren aufschriften d AF s B2. In
E ist der ausdruck i lunden aus str. 33 auch in str. 31
aufgenommen. Widerik sagt: Oc ieg rüder mig i rossenslundt. Diese
wi-derholung kehrt in s B2C2 wieder. In s A2 stehen die worte zwar
an dieser stelle nicht, aber sowol in s A2 wie in s C2 finden sie
sich an einer dritten unmittelbar vorangehenden stelle, wo
Hummerlummer erzählt, dass er Sivard gebunden hat. Die
entwick-lung geht von d AF über d E zu s A2—C2, s A2 hat i lunden
das zweite und dritte mal, s B2 das erste mal, s C2 das dritte
mal ausgelassen. Die in s A2C2 fehlende stelle ist die alte.

s B2C2. Als grund, wesshalb Sivard Widerik nicht abwarten
will, wird in s B2 (42) angegeben: Han hugger mig reef från side.
In s C2 (34) wird daraus: han hugger mig i stöcher try. Quelle
der stelle d B 34: handt huger mig reffue f raa siide. Dasselbe
d D 27 (rogen statt reffue).

s B2 (A2?). Als der könig Sivard ankommen sieht, sagt er
in den meisten aufschriften: Sivard ist im lund gewesen; auf
seinem rücken trägt er eine blume. So d A 86; ähnlich D 29 (hier

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 02:25:14 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/anf/1908/0273.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free