- Project Runeberg -  Arkiv for/för nordisk filologi / Tjugofjärde Bandet. Ny följd. Tjugonde Bandet. 1908 /
107

(1882) With: Gustav Storm, Axel Kock, Erik Brate, Sophus Bugge, Gustaf Cederschiöld, Hjalmar Falk, Finnur Jónsson, Kristian Kålund, Nils Linder, Adolf Noreen, Gustav Storm, Ludvig F. A. Wimmer, Theodor Wisén
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

.107 Boer: Bosengarten.



CD (Holz D2) nichts schliessen lässt. Daraus folgt aber, dass auch
nnter der Voraussetzung, dass Holz stambaum vollständig richtig
sei, dieser doch nicht zu weitreichenden schlüssen befähigt.

Als neuerungen in *0 werden angeführt:

1. Die erzählung von dem inhalte von Kriemhilts brief soll
erweitert sein. Sie kann auch in A gekürzt sein. Wie sie
übrigens in F aussah, wissen wir nicht, da das zweite fragment da
abbricht, wo die Vorlesung des briefes anhebt.

2. Die reduction der ’ungeschickten’ Zusammenstellung der
kämpferpaare nach der Vorlesung des briefes zu einem
heldenverzeich-niss, während die Zusammenstellung der paare später unter
mitwir-kung beider parteien stattfindet. Das wort ’ungeschickt’ zeigt,
dass auch Holz hier die darstellung von D für die bessere hält.
Wesshalb sie zugleich die jüngere sein soll, leuchtet nicht ein.
Einem einfachen heldenverzeichniss werden wir unten auch in
weiter abliegenden quellen begegnen; nichts redet wider seine
ursprünglichkeit. Über die Zusammenstellung der paare, die auch in
D und F nicht auf dieselbe weise geschieht, s. s. 110.

3. Die sendung Sigestaps, um Dietleip zu hohlen, fehlt.
Freilich stehen hier nur AD einander gegenüber; ob F das stück
enthielt, wissen wir nicht. Noch weniger wissen wir im voraus,
ob es alt ist; wir kommen darauf zurück.

4. In D finden sich zwei botschafte der Amelunge an die
herrschaften in Worms. Rüedeger wird zu Kriemhilt, Hildebrant
zu Gibich gesandt. Diese doppelheit findet sich nur in den
D-texten und ist secundär (s. 110). Eine botschaft nimmt Holz auch
fur *0, — ich möchte sagen: für die gemeinsame quelle von AFD
— an. Wenn er aber meint, dass das eine sendung Hildebrants
an Kriemhilt gewesen sein müsse, so beruht das auf einer
willkürlichen combination. Holz glaubt im voraus zu wissen, dass das
original Rtiedegér nicht kannte, und da nach ihm auch in der quelle
keine botschaft an Gibich gesandt sein kann, indem er Kriemhilt
für die hauptperson hält, so bleiben von den vier genannten
personen nur Hildebrant und Kriemhilt übrig, und diese verbindet
Holz nun auf die eben genannte weise mit einander. Ich glaube
nun vielmehr, dass in I) eine quellencombination vorliegt (unten
s. 109 fgg.). Die botschaft Rüedegers an Kriemhilt muss aus jener
quelle stammen, die Kriemhilt als besitzerin des Rosengartens
kennt, also aus der gemeinsamen quelle von AFD. Hingegen
hängt Hildebrants botschaft an Gibich, — mit dem er auch
später kämpft, — mit den strophen im eingang von D zusammen, wo
es Gibich ist, der die helden herausfordert. Die frage, ob diese
züge auf eine selbständige redaction zurückgehen, wird uns später
beschäftigen. Vorläufig ist fiir die mit A verwandte quelle von D
das paar Rüedegör—Kriemhilt anzuerkennen. Daraus ergibt sich
aber, dass die aufhahme Rüedegers mit der aufnähme Etzels nichts
zu schaffen hat. Denn Etzel stammt aus der quelle, die die sen-

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 02:25:14 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/anf/1908/0115.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free