- Project Runeberg -  Arkiv for/för nordisk filologi / Tjugotredje Bandet. Ny följd. Nittonde Bandet. 1907 /
327

(1882) With: Gustav Storm, Axel Kock, Erik Brate, Sophus Bugge, Gustaf Cederschiöld, Hjalmar Falk, Finnur Jónsson, Kristian Kålund, Nils Linder, Adolf Noreen, Gustav Storm, Ludvig F. A. Wimmer, Theodor Wisén
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

327 Heu sle r: ísl .-bók u. Lib. Isl.



Golther in seiner Ausgabe S. 30 ff.; zu streichen sind Nr.
VI und VIII, die aus dem Lib. stammen können (sieh Bj.
M. Olsen Aarb. 1905 S. 77 f.), wohl auch Nr. IX, worin
leicht eine selbständige Überlieferung der Eyrbyggia saga
stecken kann. Dafür ist die Zahl wohl von anderer Seite
her zu vermehren: man sehe bei Bj. M. Ólsen Aarb. 1893
S. 241 die Stellen 2 a) und 2 d); vgl. auch F. Jönsson Lit.
2, 377.

Es handelt sich hier um Stellen, die unbestritten in den
Rahmen der isländischen Landesgeschichte fallen. Sie
standen in der Ib.; im Lib. hat sie Are nicht wiederholt. Ist
also der Lib. nicht ’L +1’ sondern ’L minus l’? eine
verkürzte Sonderausgabe des landesgeschichtlichen Teiles? oder
wenn man lieber will: ’L +11 — l2’, d. h. die Landesgeschichte
der íb. wiederholt mit einigen (nicht nachweisbaren)
Zusätzen und einigen (gr. T. nachweisbaren) Auslassungen?

Diese Frage hat man in der Tat bejaht. F. Jönsson
Lit. 2, 374. 378 meint, der Lib. habe einige Nachrichten der
íb. unterdrückt, weil Are sie ’weniger bedeutsam’ oder
Igleich-giltig’ oder ’unnötig’ gefunden habe. Das wäre an sich
gewiss denkbar; nur verlassen wir damit den festen Boden von
Ares eigenen Worten: Are spricht nicht davon, dass er
Unnötiges weggelassen habe, er spricht von ’auca’ und ’gørr
segia’.

Maurer und Golther wollten die Übergehung
bedeutsamer Angaben aus Ares mangelhafter Arbeitsweise erklären.
Are hatte die Absicht, das ganze L der ib. widerzugeben,
sogar mit Ergänzungen, — und nun musste es ihm
geschehen, dass er wichtiges ausliess! *). In der Abhandlung über
die Quellenzeugnisse S. 84 spricht es Maurer mit geraden

’) Auch Bj. M. Olsens Annahme, Are habe eine besondere
Landn&ma-bóc verfasst, hilft über die Verlegenheit nicht hinweg. Denn die hier in
Frage kommenden Nachrichten lagen entschieden in der Linie des Lib.; man
kann geradezu die Stellen im Lib. bezeichnen, wo jene Sätze zu erwarten
wären.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 02:24:52 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/anf/1907/0335.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free