- Project Runeberg -  Arkiv for/för nordisk filologi / Tjugotredje Bandet. Ny följd. Nittonde Bandet. 1907 /
207

(1882) With: Gustav Storm, Axel Kock, Erik Brate, Sophus Bugge, Gustaf Cederschiöld, Hjalmar Falk, Finnur Jónsson, Kristian Kålund, Nils Linder, Adolf Noreen, Gustav Storm, Ludvig F. A. Wimmer, Theodor Wisén
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

208 v. Vleuten: Anmälan.

207

gebung des Staates, 2) die Gesetzgebung der Kirche, 3)
Gewohnheitsrecht (vedtægter). Der Text ist möglichst wortgetreu im
Anschluss an das Original gegeben auch in Bezug auf die
Orthographie, abgesehen von der Interpunction und den grossen und
kleinen Anfangsbuchstaben. Nach dem Plan werden nicht nur
Verordnungen (con sti tu tion es) berücksichtigt sondern auch
Re-scripte, welche die administrative Praxis beleuchten, letztere
allerdings zum Teil in Regesten.

Was die Anordnung des vorliegenden Buches betrifft, so
bringt dasselbe zuerst ein Inhaltsverzeichnis und sodann ohne
Einleitung auf 306 Seiten die 145 Urkunden und zwar ist jedesmal
nach der laufenden N;o eine kurze Inhaltsangabe vorangestellt,
dann folgt eine Angabe der vorhandenen Handschriften und
etwaiger Übersetzungen, sodann ein Hinweis auf die Stellen, wo die
Urkunden bis jetzt gedruckt sind, schliesslich das Datum und der
Text. Für die äussere Gastaltung des Werkes ist auf das beste
gesorgt; gutes Papier ist benutzt und der deutliche sowie
übersichtliche Druck ist für das Auge angenehm und auch bei Licht
ohne Anstrengung zu lesen. Nicht nur Urkunden nordischer
Sprache finden wir, sondern auch lateinische (N:o 22, 29, 40, 41,
67, 71, 72, 74, 107, 119, 135) und noch mehr deutsche (N:o 24,
25, 26, 27, 33, 44, 61, 75, 87, 104, 124, 125, 128, 129, 130, 134,
136, 140, 143, 144, 145). Band I 1 von Norges gamle Love anden
Række enthält nach seiner Bestimmung die staatliche
Gesetzgebung der Jahre 1388—1447, umfasst also die Zeit der Könige
Erich und Christof. Die Urkunden berühren die verschiedensten
Gebiete: Das Verhältnis der nordischen Reiche zu einander,
Landfriedensgesetze (N:o 103 u. 106), Privilegien von mancherlei Art,
Huldigungsbriefe und ferner in jetziger Zeit nicht ohne besonderes
Interesse Bündnisverträge zwischen Schweden und Norwegen (N:o
87, 92, 99, 100) und schliesslich nicht am wenigsten die
Geschichte der Hanse.

Die Bedeutung des vorliegenden Bandes liegt nicht in dem,
was er an neuen Quellen texten bringt, denn von den 145 N:o sind
es nur 11, wiche bis jetzt ungedrucktes Material bringen; und
von diesen wenigen handelt es sich wiederum bei mehreren um
eine kurze regesten artige Inhaltsangabe, sodass als zum
erstenmal gedruckt nur übrig bleiben:

N:o 127 König Christofs Sendschreiben an die deutschen
Handwerker in Bergen um sie zu veranlassen im nächsten
Frühjahre Truppen nach Kopenhagsn zu senden.

N:o 129 König Christofs Privilegium für Hoorn.

N o 132 Handelsverbot König Christofs für das Bistum Oslo.

Nur teilweise waren bis jetzt ediert:

N:o 23 indem § 2 dieser Verordnung von Königin
Margaretha bis jetzt ungedruckt war.

N:o 46 König Erichs Privilegienbrief für die englischen Kauf-

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 02:24:52 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/anf/1907/0215.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free