- Project Runeberg -  Arkiv for/för nordisk filologi / Tjugoandra Bandet. Ny följd. Adertonde Bandet. 1906 /
151

(1882) With: Gustav Storm, Axel Kock, Erik Brate, Sophus Bugge, Gustaf Cederschiöld, Hjalmar Falk, Finnur Jónsson, Kristian Kålund, Nils Linder, Adolf Noreen, Gustav Storm, Ludvig F. A. Wimmer, Theodor Wisén
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Boer: Zur Eddakritik.

151

schiff Skidbladnir. Die erwähnung dieses schiffes veranlasste
die interpolation von str. 37—43, deren letzte gleichfalls von
Skidbladnir handelt. Diese reihe ist augenscheinlich nicht
von dem interpolator, der sie aufnahm, gedichtet worden; er
hat sie aufgenommen, weil sie in seinem gedächtniss
zusam-menhiengen. Denn nur die letzte strofe steht zu str. 44 in
einer allerdings rein äusserlichen beziehung.

Unter diesen strofen bereitet str. 42 ganz besondere
schwierigkeiten. Die herausgeber halten diese fur eine alte
zu den eigentlichen Grimnismál gehörige strofe, aber
verstanden hat sie wol niemand. ’Die gunst des Ullr und aller
götter hat er (jeder?), der zuerst das feuer beriihrt (sich mit
feuer beschäftigt? — Detter und Heinzel lesen: tok, ’sich
be-schäftigte’. Öder tehr af funa, ’[die kessel] vom feuer hebt\
So schon die Arnamagnäische ausgabe). Denn die welt(?)
ist (wird?) offen fur (Über? um?) die söhne der Åsen, wenn
man (sie?) die kessel (vom feuer) hebt (heben)’.

Bugges vielfach acceptierte erklärung lautet wie folgt.
In dem dache des hauses befindet sich ein rauchfang; dort
hängen kessel; wenn dieselben fortgenommen werden, so
ent-steht die möglichkeit, durch die öffnung in die wohnung
hin-abzuschauen. Wenn nur die åsen durch diese öffnung sehen,
in welchen gefáhrlichen zustand Odinn geraten ist, so werden
sie zur hilfe eilen. Dass sie einen solchen versuch wagen,
wird dann aus str. 45, gefolgert (vgl. unten s. 153 AF.).
Bugge glaubt, dass es der junge Agnarr war, der die kessel
entfernte.

Mit dieser interpretation känn ich mich in keiner
hin-sicht befreunden, Gegen sie sprechen die folgenden griinde.
1. Odinn hat die hiilfe der åsen nicht von nöten; er
ent-fernt sich durch seine eigene kraft. 2. Wenn Geirrodr
ge-wusst hatte, wer der gast war, so hatte er ihn gewiss
höf-licher behandelt; es ist also absolut QberflÜssig, die åsen zur
hiilfe zu rufen (so auch Detter und Heinzel). 3. Wenn ab-

AEKIV FÖR KORDISK FILOLOGI XXII, NY FÖLJD XVIII. 11

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 02:24:30 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/anf/1906/0160.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free