- Project Runeberg -  Arkiv for/för nordisk filologi / Tjugoandra Bandet. Ny följd. Adertonde Bandet. 1906 /
146

(1882) With: Gustav Storm, Axel Kock, Erik Brate, Sophus Bugge, Gustaf Cederschiöld, Hjalmar Falk, Finnur Jónsson, Kristian Kålund, Nils Linder, Adolf Noreen, Gustav Storm, Ludvig F. A. Wimmer, Theodor Wisén
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

146 Boer: Zur Eddakritik.

heilsam vorgestellt. Sie stehen auf dem dache von ValhplL
Kein wort deutet darauf, dass ihre bedeutung fur den baum
den dichter interessiert. Der baum wird nur genannt als die
quelle der nahrung fur die tiere. Anders str. 32. Ratatoskr
frisst nicht vom baume, sondera er rennt an ihm auf und nieder,
und einigen nutzen stiftet er nicht. Das wesentlichste an
ihm ist, dass er ein bewohner des baumes ist, was Heidrtin
und EikJ>yrnir nicht sind 1). Zu Valh9ll steht er in gar
keiner beziehung. Aus diesen grunden glaube ich, dass str.
32 von str. 25—26 zu trennen und mit str. 31 zu
verbin-den ist.

Die gleiche anfangszeile von str. 25. 26 und 32 beweist
also keinen genetischen zusammenhang. Aber absolut
be-deutungslos ist die ähnlichkeit nicht. Sie zeigt, dass str. 32
entweder von str. 25. 26 attrahiert öder unter ihrem einfluss
gedichtet worden ist2). Fur erstere alternative spricht str.
31, die mit 32 zusammengehört und doch formell von 25.
26 weiter absteht. Daraus wtirde folgen, dass str. 31. 32
älter als ihre aufnahme in die Grimnismál sind.

Was str. 25. 26 anbelangt, so wird erst durch die
ab-solute trennung von str. 32 ihr verhältniss zu den iibrigen
strofen klar. Es sind nicht Yggdrasill-strofen 3) sondera
Val-hyllstrofen, und zwar scheinen sie zunächst zu den
kiichen-strofen zu gehören und mit str. 18. 19 zu verbinden zu sein.
Also: str. 18: Andhrimnir und seine wirtschaft. 19: die
fiit-terung der wölfe; Odinn lebt von wein. 25: auf Valh^ls
.dache steht HeidrÜn und liefert meth (fur die einherjar, —

*) Dass ftatatoskr als ein dem baume feindliches wesen gedaoht sei,
lässt sich nicht behaupten. Zwar steht er zu Nidhoggr in beziehung (z. 6),
aber auch dass Nidhoggr dem baume schaden zufugt, weiss unsere strofe
nioht. Aus str. 35 darf man das fur str. 32 nicht folgern.

a) Eine nähere begrtindung dieser ansicht folgt gleich unten (s. 147).

8) Man känn sogar mit recht däran zweifeln, dass mit Læractr die
weltesche gemeint sei. Allerdings werden die beiden bäume von dem dichter
von str. 35 miteinander identificiert. Und auch der interpolator von str.
81. 82 känn bei Lœradr an Yggdrasill gedacht haben.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Dec 9 02:24:30 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/anf/1906/0155.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free